Installation Instructions

10 Installationsanweisungen für GPSMAP 400/500
So testen Sie die Installation des Schwingers am Heckspiegel:
1. Beginnen Sie mit dem Test bei niedriger Geschwindigkeit. Wenn das Echolot ordnungsgemäß zu funktionieren scheint, erhöhen Sie allmählich die
Geschwindigkeit des Bootes, während Sie gleichzeitig die Funktion des Echolots beobachten. Geht das Echolotsignal plötzlich verloren oder ist das vom
Boden reektierte Signal stark verschlechtert, notieren Sie die Geschwindigkeit, bei der dies auftritt.
2. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit bis zu dem Wert, bei dem das Signal verloren ging. Fahren Sie leichte Kurven in beide Richtungen und, beobachten
Sie dabei, ob sich das Signal verbessert.
3. Wenn sich das Signal während der Kurvenfahrt verbessert, stellen Sie den Schwinger so ein, dass er weitere 3 mm (
1
/
8
Zoll) unter dem Heckspiegel des
Bootes herausragt. Möglicherweise sind mehrere Nachjustierungen notwendig, um die Signalverschlechterung zu beseitigen.
4. Verbessert sich das Signal nicht, müssen Sie den Schwinger möglicherweise an einer anderen Stelle anbringen.
Verändern Sie die Tiefeneinstellung des Schwingers nur um kleine Werte. Die zu tiefe Anordnung des Schwingers kann das Fahrverhalten des Bootes
nachteilig beeinussen und erhöht die Gefahr, dass der Schwinger unter der Wasseroberäche bendliche Objekte berührt.
Technische Daten
Abmessungen und Gewicht
  B × H × T: 14,5 × 12,7 × 7,6 cm
(5,7 × 5,0 × 3,0 Zoll)
 B × H × T: 15,0 × 16,3 × 7,4 cm
(5,9 × 6,4 × 2,9 Zoll)
  560 g (1,30 lb)
800 g (1,75 lb)
  10,6 cm
(4,0 Zoll) diagonal, QVGA-Display mit verstellbarer Helligkeit,
320 × 234 Pixel.
 12,7 cm (5,0 Zoll)
diagonal, QVGA-Display mit verstellbarer Helligkeit, 320 × 240 Pixel.
 12,7 cm (5,0 Zoll)
diagonal, vollwertiges VGA-Display mit verstellbarer Helligkeit,
640 × 480 Pixel, 4.096 Farben
Vollständig abgedichtet, schlagfestes Kunststoff-Verbundmaterial,
wasserdicht gemäß IEC-Norm 529 IPX7.
Von -15 ºC bis 55 ºC (von 5 ºF bis 131 ºF)

Modellnummer Sicherheitsabstand
zum Kompass
GPSMAP 526/536/546/556 50 cm (20 Zoll)
GPSMAP 421/431/441/451 65 cm (26 Zoll)
GPSMAP 521/531/541/551 75 cm (30 Zoll)
GPSMAP 420/430/440/450
GPSMAP 520/530/540/550/525/
535/545/555
95 cm (38 Zoll)
Leistung

GPSMAP 420/430/440/450 (s)
GPSMAP 520/530/540/550/525/535/545/555 (s):
Differenzialvorbereiteter, WAAS-fähiger 12-Kanal-Parallel-Empfänger
GPSMAP 421/431/441/451 (s)
GPSMAP 521/531/541/551 (s):
Hochempndlicher, WAAS-fähiger 14-Kanal-Parallel-Empfänger.
GPSMAP 526/536/546/556 (s):
Hochempndlicher, WAAS-fähiger 12-Kanal-Parallel-Empfänger.

(Durchschnittliche Erfassungszeiten für stationären
Empfänger mit uneingeschränkter Sicht zum Himmel.)
GPSMAP 420/430/440/450 (s)
GPSMAP 520/530/540/550/525/535/545/555 (s):
Warm*: Ca. 15 Sekunden
Kalt**: Ca. 45 Sekunden
GPSMAP 421/431/441/451 (s)
GPSMAP 521/526/531/536/541/546/551/556 (s):
Warm*: Ca. 1 Sekunde
Kalt**: Ca. 38 Sekunden
Das Gerät bendet sich an der Position oder in der Nähe der
Position, an der die letzte Satellitenerfassung stattgefunden hat.
Das Gerät hat sich seit der letzten Inbetriebnahme mehr als
800 km (500 Meilen) bewegt.
 kontinuierlich, 1 Mal/Sekunde

<15 m (49 Fuß), 95 % (typisch)
 0,05 m/s (0,164 Fuß/s) im stabilen Zustand

 <3 m (10 Fuß), 95 % (typisch)
 0,05 m/s (im stabilen Zustand)
 6 g
Stromversorgung
 10–32 V Gleichstrom
GPSMAP 421/431/441/451 (s)
GPSMAP 521/531/541/551/526/536/546/556 (s)
 10–35 V Gleichstrom
GPSMAP 420/430/440/450 (s)
GPSMAP 520/530/540/550/525/535/545/555 (s)
 max. 15 Watt bei 13,8 V Gleichstrom
 AGC/3AG – 3,0 A