Operation Manual
GPSMAP 400/500-Serie – Benutzerhandbuch 15
Verwenden von Karten
Wegpunkte: Sie können vorhandene Wegpunkte anzeigen, sortieren oder
ltern oder neue Wegpunkte erstellen.
Neuer Wegpunkt: Erstellen und bearbeiten Sie einen neuen Wegpunkt.
Aktive Tracks: Verwalten Sie Tracks (
Seite 28).
Gespeicherte Tracks: Zeigen Sie eine Liste gespeicherter Tracks an.
Andere Schiffe: Zeigen Sie Informationen zu anderen Schiffen an. Damit
Informationen zu anderen Schiffen angezeigt werden können, muss das Gerät
an ein externes Gerät mit AIS (Automatisches Identikationssystem) bzw. DSC
(Digitaler Selektivruf) angeschlossen sein (Seite 61).
Datenleisten (
Seite 8): Blenden Sie die Zahlen für Fahrt, Navigation, Angeln,
Kraftstoff, Segelschiff oder Kompassband ein oder aus (Seite 9).
Kartendarstellung: Passen Sie die Karte für 3D-Perspektive
benutzerspezisch an.
Bereichsringe: Dient zum Ein- und Ausblenden der Bereichsringe für die
Entfernungsmessung.
Breite Navigationskorridor: Stellt die Breite der Kurslinie beim
Navigieren ein. Diese Einstellung wirkt sich auch auf Routen (Route
nach), jedoch nicht auf Auto Guidance-Routen (Führe nach) aus.
Verwenden von Schiffsführer 3D
Die SD-Karte mit BlueChart g2 Vision unterstützt Schiffsführer 3D. Mit dieser
Funktion erhalten Sie eine detaillierte, dreidimensionale Ansicht vom Heck
des Schiffs aus der Vogelperspektive (je nach Kurs), um Sie bei der Navigation
zu unterstützen. Diese Ansicht ist hilfreich beim Navigieren während des
Passierens von schwierigen Untiefen, Riffen, Brücken oder Kanälen und
erleichtert das Finden von Ein- und Auslaufrouten in unbekannten Häfen oder
Ankerplätzen.
•
•
•
•
•
•
Schiffsführer 3D Navigationskarte
Drücken Sie die Taste Bereich (+), um die Ansicht näher zum Schiff und zur
Wasseroberäche zu verschieben. Drücken Sie die Taste Bereich (-),
um die Ansicht vom Schiff zu entfernen. Vorübergehend wird die
Skala ( ) am unteren Bildschirmrand angezeigt.










