Operation Manual

GPSMAP 400/500-Serie – Benutzerhandbuch 29
Wohin?
So löschen Sie den aktiven Track:
Wählen Sie bei angezeigter Navigationskarte oder Karte für 3D-Perspektive
die Option
MENU > Wegpunkte und Tracks > Aktive Tracks > Lösche akt.
Track. Der Trackspeicher wird gelöscht. Der aktuelle Track wird weiterhin
aufgezeichnet.
So folgen Sie dem aktiven Track:
1. Wählen Sie bei angezeigter Navigationskarte oder Karte für 3D-Perspektive
die Option MENU > Wegpunkte und Tracks > Aktive Tracks > Aktivem
Track folgen.
2. Wählen Sie entweder die Zeit, zu der der aktuelle Track begann, oder
Gesamte Aufzeichnung.
3. Folgen Sie der farbigen Linie auf dem Bildschirm.
So bearbeiten oder löschen Sie gespeicherte Tracks:
1. Wählen Sie bei angezeigter Navigationskarte oder Karte für 3D-Perspektive
die Option MENU > Wegpunkte und Tracks > Gespeicherte Tracks.
2. Wählen Sie den zu bearbeitenden oder zu löschenden Track.
3. Wählen Sie
Track bearbeiten, um Namen oder Farbe des Tracks zu ändern,
oder wählen Sie Löschen, um den Track zu löschen.
So stellen Sie die Optionen für aktive Tracks ein:
Wählen Sie bei angezeigter Navigationskarte oder Karte für 3D-Perspektive
die Option MENU > Wegpunkte und Tracks > Aktiver Track >
Einstellungen aktiver Track.
Aufzeichnungsmodus: Wählen Sie Aus, Voll, d. stopp oder Überschreiben.
Aus: Es wird keine Trackaufzeichnung durchgeführt.
Voll, dann stopp: Die Trackaufzeichnung wird durchgeführt, bis der
Trackspeicher voll ist.
Überschreiben: Die Trackaufzeichnung wird fortlaufend durchgeführt,
wobei die ältesten Trackdaten durch neuere Daten ersetzt werden.
Aufzeichnungsintervall
: Legt die Häugkeit der Trackaufzeichnung fest. Je
häuger Trackstücke aufgezeichnet werden, desto genauer ist das Ergebnis.
Jedoch wird der Trackspeicher schneller voll.
Intervall: Legt fest, ob das Intervall nach Distanz, Zeit oder Auösung
bestimmt wird. (Wählen Sie Ändern, um den Wert einzustellen.)
Distanz: Zeichnet den Track anhand einer Distanz zwischen Punkten auf.
Zeit: Zeichnet den Track anhand eines Zeitintervalls auf.
Auösung: Zeichnet den Track anhand von Kursabweichungen auf. Diese
Einstellung wird für die effektivste Speicherausnutzung empfohlen. Der
Wert für die Distanz (Ändern) ist die maximal zulässige Abweichung vom
wahren Kurs vor Aufzeichnung eines Trackpunkts.
Ändern: Dient zur Einstellung des Intervallwerts.
Trackfarbe: Dient zur Einstellung der Farbe der Trackdarstellung.