Operation Manual
50 GPSMAP 400/500-Serie – Benutzerhandbuch
Kongurieren des Plotters
8. Wenn Sie in Schritt 7 die Option Nahe oder Weit ausgewählt haben, prüfen
Sie die vorgeschlagene Auto Guidance-Route. Achten Sie dabei darauf, dass
die Route sicher an bekannten Hindernissen vorbeiführt und ausreichend
Platz für etwaige Kursänderungen mit einberechnet.
9. Führen Sie folgenden Schritt aus:
Wenn die vorgeschlagene Auto Guidance-Route die entsprechenden
Abstände einhält, wählen Sie
MENU > Navigationsoptionen >
Navigation anhalten. Fahren Sie mit Schritt 11 fort.
Wenn die Auto Guidance-Route keinen ausreichenden Abstand zu
bekannten Hindernissen einhält, wählen Sie im Home-Bildschirm
die Option
Einstellungen > Einstellungen > Navigation > Auto
Guidance > Distanz Küstenlinie > Am weitesten.
Wenn in der Auto Guidance-Route für Kursänderungen ein zu großer
Abstand einkalkuliert wird, wählen Sie im Home-Bildschirm die Option
Einstellungen > Einstellungen > Navigation > Auto Guidance >
Distanz Küstenlinie > Am nächsten.
10. Wenn Sie in Schritt 9 die Option
Am nächsten oder Am weitesten
ausgewählt haben, prüfen Sie die vorgeschlagene Auto Guidance-Route.
Achten Sie dabei darauf, dass die Route sicher an bekannten Hindernissen
vorbeiführt und ausreichend Platz für etwaige Kursänderungen mit
einberechnet.
11. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 10, und verwenden Sie unterschiedliche
Navigationsziele, bis Sie mit der Funktion zum Einstellen des Abstands zur
Küstenlinie vertraut sind.
•
•
•
Kongurieren von Kommunikationseinstellungen
Wählen Sie zum Ändern der Kommunikationseinstellungen im Home-
Bildschirm die Option Einstellungen > Kommunikation.
Serielle Schnittstelle 1: Dient zum Kongurieren des Eingangs- und
Ausgangsformats der Daten an der seriellen Schnittstelle 1, wenn Sie den
Plotter an externe NMEA-Geräte, einen Computer oder andere Garmin-Geräte
anschließen.
Garmin: Dient zur Ein- und Ausgabe von Daten in einem proprietären
Garmin-Format, das zum Datenaustausch mit Garmin-Software verwendet
wird.
NMEA-Standard: Unterstützt die Ein- und Ausgabe von NMEA 0183-
Standarddaten, DSC sowie die NMEA-Eingabe von Echolotdaten für die
Datensätze DPT, MTW und VHW.
NMEA High Speed: Unterstützt die Ein- und Ausgabe von 0183-
Standarddaten für die meisten AIS-Empfänger.
Serielle Schnittstelle 2 (sofern diese unterstützt wird): Dient zum
Kongurieren des Eingangs- und Ausgangsformats der Daten an der seriellen
Schnittstelle 2, wenn Sie den Plotter an externe NMEA-Geräte, einen Computer
oder andere Garmin-Geräte anschließen.
NMEA 0183-Einstellungen: Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die
NMEA 0183-Ausgabesätze für Echolot, Route, System und Garmin-NMEA-
Einstellungen.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie NMEA 0183-Ausgabesätze:
1. Wählen Sie im Home-Bildschirm die Option Einstellungen >
Kommunikation > NMEA 0183-Einstellungen.
•
•
•










