Operation Manual

GPSMAP 400/500-Serie – Benutzerhandbuch 71
Anhang
Wegpunkt existiert bereits: Sie haben einen Wegpunkt eingegeben, der bereits
im Speicher vorhanden ist. Ändern Sie den Wegpunktnamen, oder löschen Sie
den vorhandenen Wegpunkt.
Wegpunktspeicher voll: Sie haben die maximal zulässige Anzahl an
Wegpunkten erreicht, die gespeichert werden können. Löschen Sie nicht
benötigte Wegpunkte, um Platz für neue Einträge zu schaffen.
Speichern von Screenshots
Sie können einen Screenshot jedes Bildschirms, der auf dem Gerät angezeigt
wird, als Bitmap-Datei (.BMP) speichern und dann auf den Computer
übertragen.
So speichern Sie Screenshots:
1. Legen Sie eine SD-Speicherkarte in den SD-Kartensteckplatz an der
Vorderseite des Geräts ein.
2. Wählen Sie
Einstellungen > System > Piepser/Anzeige.
3. Wählen Sie
Screenshot, um diese Funktion zu aktivieren.
4. Wenn Sie einen bestimmten Bildschirminhalt speichern möchten, halten Sie
die Taste
HOME mindestens sechs Sekunden lang gedrückt.
5. Wählen Sie
OK, wenn das Fenster Screenshot aufgenommen angezeigt
wird.
So kopieren Sie die Screenshots auf den Computer:
1. Entfernen Sie die SD-Speicherkarte aus dem Plotter, und legen Sie sie in ein
SD-Kartenlesegerät ein, das an einen Computer angeschlossen ist.
2. Öffnen Sie in Windows Explorer den Ordner „Garmin\scrn“ auf der SD-
Speicherkarte.
3. Kopieren Sie die entsprechende BMP-Datei auf der Karte, und fügen Sie sie
an einem beliebigen Speicherort auf dem Computer ein.
Pegen des Geräts
Das Gehäuse ist aus hochwertigen Werkstoffen hergestellt und erfordert außer
einer gelegentlichen Reinigung keine spezielle Benutzer-Wartung.
Reinigen des Gehäuses
Reinigen Sie das Gerätegehäuse (mit Ausnahme des Bildschirms) mit einem
weichen Tuch, das mit einer milden Reinigungslösung leicht befeuchtet ist,
und wischen Sie das Gehäuse anschließend trocken. Verwenden Sie keine
scharfen chemischen Reinigungs- und Lösungsmittel, die die Kunststoffteile
beschädigen könnten.
Reinigen des Bildschirms
Der Bildschirm ist mit einer speziellen Antireexionsbeschichtung versehen,
die gegenüber Hautpegeöl, Wachs und scheuernden Reinigungsmitteln
empndlich ist. Die Antireexionsbeschichtung wird durch Reinigungsmittel
beschädigt, die Ammoniak, Alkohol, Schleifmittel oder Fettlösungsmittel
enthalten. Der Bildschirm muss mit einem Brillenreiniger (bei dem angegeben
ist, dass er keine Beschädigungen an Antireexionsbeschichtungen hervorruft)
und einem sauberen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.