Operation Manual

Serie GPSMAP
®
400 Benutzerhandbuch 53
anhang
anhang
Technische Daten
Abmessungen und Gewicht
Größe (HxBxT): 5” x 5,7” x 3” (12,7 cm x 14,5 cm x 7,62 cm)
Gewicht: 1,30 lbs (560,0 g)
Anzeige: 4,0”-Diagonale (10,16 cm), QVGA-Display mit verstellbarer
Helligkeit, 320 x 240 Pixel.
Gehäuse: Vollständig abgedichtet, schlagfestes Kunststoff-Verbundmaterial,
wasserdicht gemäß IEC-Norm 529 IPX7.
Temperatur- bereich: 5 ºF bis 131 ºF (-15 ºC bis 55 º C)
Sicherheitsabstand zum Kompass: 95 cm
Leistung
Empfänger: Differenzialvorbereiteter, WAAS-fähiger, 12-Kanal-Parallel-Empfänger
Erfassungszeiten:
Warmstart: ca. 15 Sekunden
Kaltstart: ca. 45 Sekunden
AutoLocate: ca. 2 Minuten
Aktualisierungsrate: kontinuierlich, 1 Mal/Sekunde
GPS-Genauigkeit:
Position: < 15 Meter, 95 % (typisch*)
Geschwindigkeit: 0,05 m/s (im stabilen Zustand)
WAAS-Genauigkeit:
Position: < 3 Meter, 95 % (typisch*)
Geschwindigkeit: 0,05 m/s (im stabilen Zustand)
Dynamik: 6 gs
* Bei einer Genauigkeitsverschlechterung auf 100 m 2DRMS gemäß dem vom US-
amerikanischen Verteidigungsministerium auferlegten Selective Availability Program.
Ein/Aus-Taste
Stromversorgung: 10 - 35 V DC
Leistungsaufnahme: max. 15 Watt bei 13,8 V DC
Sicherung: AGC/3AG - 3,0 Ampere
Echolot
Leistung: Zweifrequenz, 500 Watt eff., 4.000 Watt Spitze-Spitze;
Doppelsendekegel: 400 Watt eff., 3.200 Watt Spitze-Spitze
Frequenz: 50/200 kHz (Zweifrequenz), 80/200 kHz (Doppelsendekegel)
Tiefe: 1.500 Fuß (Zweifrequenz), 900 Fuß (Doppelsendekegel)*
*Das Tiefenmessvermögen hängt vom Salzgehalt des Wassers, von der Art des Bodens und
anderen Wasserbedingungen ab.