Operation Manual

20 Benutzerhandbuch für Plotter der Serie GPSMAP
®
6000/7000
Karten und 3D-Kartenansichten
Darstellung der 3D-Perspektive
Anzeigen von Bereichsringen
Die Bereichsringe sollen Sie bei der Visualisierung von Distanzen in der 3D-Perspektive und in der Mariners
Eye 3D-Ansicht unterstützen.
HINWEIS: Mariners Eye 3D ist auf mit BlueChart g2 Vision vorinstallierten Datenkarten verfügbar.
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option
Karten.
2. Wählen Sie
3D-Perspektive oder Mariner’s Eye 3D.
3. Wählen Sie
MENU (Menü) > Kartendarstellung > Bereichsringe > Ein.
Auswählen einer Fahrrinnenbreite
Sie können die Breite der Fahrrinne angeben, die in der 3D-Perspektive oder in der Mariners Eye
3D-Ansicht angezeigt wird.
HINWEIS: Mariners Eye 3D ist auf mit BlueChart g2 Vision vorinstallierten Datenkarten verfügbar.
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option
Karten.
2. Wählen Sie
3D-Perspektive oder Mariner’s Eye 3D.
3. Wählen Sie
MENU (Menü) > Kartendarstellung > Fahrrinnenbreite.
4. Führen Sie folgenden Schritt aus:
Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 6000 verwenden, geben Sie die Breite mithilfe der Wipptaste
oder über die numerische Tastatur ein.
Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 7000 verwenden, geben Sie die Breite über die
Bildschirmtastatur ein.
5. Wählen Sie
Fertig.
Anzeigen von Oberächenradar
Der Plotter muss mit einem Marineradar verbunden sein, um Oberächenradar anzuzeigen.
In der 3D-Perspektive oder in der Mariners Eye 3D-Ansicht können Sie die Radarinformationen von der
Wasseroberäche anzeigen.
HINWEIS: Mariners Eye 3D ist auf mit BlueChart g2 Vision vorinstallierten Datenkarten verfügbar.
3D-Perspektive mit Oberächenradarinformationen
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Karten.
2. Wählen Sie
3D-Perspektive oder Mariner’s Eye 3D.
3. Wählen Sie
MENU (Menü) > Oberächenradar > Ein.
Anzeigen anderer Schiffe
Weitere Informationen nden Sie unter „Kongurieren der Darstellung anderer Schiffe“ (Seite 66).