Operation Manual

Benutzerhandbuch für Plotter der Serie GPSMAP
®
6000/7000 49
Almanach-, Umgebungs- und Borddaten
Zur Erfassung der in den Graken angezeigten Daten werden verschiedene Sensoren, Schwinger bzw. Antennen
benötigt. Informationen dazu, wie Sie den Plotter über ein NMEA 2000-Netzwerk an Peripheriegeräte
anschließen, nden Sie auf der mitgelieferten CD im Dokument Technische Informationen für Garmin
NMEA 2000-Produkte
.
Kongurieren einer Grak
Sie können den Maßstab und die Dauer jeder einzelnen Grak einstellen. Die Dauer bezeichnet das auf der
Grak dargestellte Zeitintervall. Der Maßstab bezeichnet den Bereich der gemessenen Daten, die in der Grak
angezeigt werden, einschließlich bestimmter Maximal- und Mindestwerte.
1. Wählen Sie im Hauptmenü
Informationen > Graken.
2. Wählen Sie eine Grakart aus (Windgeschwindigkeit
, Windwinkel, Temperatur, Luftdruck oder Tiefe).
3. Wählen Sie
Grakeinstellungen.
4. Führen Sie folgenden Schritt aus:
Wählen Sie Dauer und anschließend Auf oder Abwärts, um die Dauer einzustellen.
Wählen Sie Maßstab. Wählen Sie Auf, Abwärts oder Automatisch. Bei Auswahl von Automatisch
stellt der Plotter auf der Grundlage der Umgebungsbedingungen die optimalen Mindest- und
Maximalwerte für den Bereich ein. Sobald der Plotter neue Daten über die Umgebungsbedingungen
erhält, passt er den Maßstab automatisch an.
Wählen Sie Maßstab zurücksetzen, damit der Plotter auf der Grundlage der Umgebungsbedingungen
die optimalen Mindest- und Maximalwerte für den Bereich einstellen kann.
Windgeschwindigkeitsdaten
Anzeigen der Windgeschwindigkeitsgrak
Der Plotter muss an die nachfolgend aufgeführten Peripheriegeräte angeschlossen sein, um die in der
Windgeschwindigkeitsgrak angezeigten Daten erfassen zu können.
Windgeschwindigkeit Beschreibung Erforderliche Sensoren
Scheinbarer Wind Zeigt Windgeschwindigkeitsdaten auf der
Basis der Luftströmung an, die während der
Fahrt des Schiffes auftritt.
Ein Windsensor
Wahrer Wind Zeigt Windgeschwindigkeitsdaten auf
der Basis der Luftströmung an, die auf
einem nicht in Fahrt bendlichen Schiff
auftritt. Um Daten mit der größtmöglichen
Genauigkeit zu erhalten, sollte die Wind-
geschwindigkeitsquelle auf Automatisch
eingestellt werden (Seite 59).
Ein Windsensor und ein Geschwindigkeitssensor
oder ein Windsensor und eine GPS-Antenne
Bodenwind Zeigt Windgeschwindigkeitsdaten auf der
Basis der Luftströmung an, die an Land
auftritt.
Ein Windsensor, ein Sensor für die
Geschwindigkeit durch Wasser, ein
Steuerkurssensor und eine GPS-Antenne oder
ein Windsensor und eine GPS-Antenne oder ein
Windsensor, ein Sensor für die Geschwindigkeit
durch Wasser und ein Steuerkurssensor
1. Wählen Sie im Hauptmenü Informationen > Graken > Windgeschwindigkeit.
2. Wählen Sie die Art der in der Grak angezeigten Windgeschwindigkeitsdaten aus (Scheinbarer Wind
,
Wahrer Wind
oder Bodenwind).