Operation Manual

50 Benutzerhandbuch für Plotter der Serie GPSMAP
®
6000/7000
Almanach-, Umgebungs- und Borddaten
Windwinkeldaten
Anzeigen der Windwinkeldatengrak
Der Plotter muss an die nachfolgend aufgeführten Peripheriegeräte angeschlossen sein, um die in der
Windgeschwindigkeitsgrak angezeigten Daten erfassen zu können.
Windwinkel Beschreibung Erforderliche Sensoren
Scheinbarer
Wind
Zeigt Windrichtungsdaten auf der Basis der
Luftströmung an, die während der Fahrt des
Schiffes auftritt. Dies ist der scheinbare Windwinkel.
Dieser Winkel wird in Bezug auf den Bug des
Schiffes berechnet und wird in Grad Backbord und
Grad Steuerbord angegeben.
Ein Windsensor
Wahrer Wind Zeigt Windrichtungsdaten auf der Basis der
Luftströmung an, die auf einem nicht in Fahrt
bendlichen Schiff auftritt. Dies ist der wahre
Windwinkel. Dieser Winkel wird in Bezug auf den
Bug des Schiffes berechnet und wird in Grad
Backbord und Grad Steuerbord angegeben. Um
Daten mit der größtmöglichen Genauigkeit zu
erhalten, sollte die Windgeschwindigkeitsquelle auf
Automatisch eingestellt werden (Seite 59).
Ein Windsensor und ein Geschwindigkeitssensor
oder ein Windsensor und eine GPS-Antenne
Bodenwind Zeigt Windrichtungsdaten auf der Basis der
Luftströmung an, die an Land auftritt. Dies ist
der Bodenwindwinkel. Dieser Winkel wird in
Bezug auf die Nordrichtung berechnet und wird
im Uhrzeigersinn in Grad angegeben. Bei der
Nordrichtung kann es sich um rechtweisend Nord,
um die magnetische Nordrichtung oder um Gitter-
Nord handeln. Dies hängt von der Konguration der
Einstellung für die Steuerkursreferenz ab (Seite 61).
Ein Windsensor, ein Sensor für die Geschwindigkeit
durch Wasser, ein Steuerkurssensor und eine
GPS-Antenne oder ein Windsensor und eine
GPS-Antenne oder ein Windsensor, ein Sensor
für die Geschwindigkeit durch Wasser und ein
Steuerkurssensor
1. Wählen Sie im Hauptmenü Informationen > Graken > Windwinkel.
2. Wählen Sie die Art der in der Grak angezeigten Windrichtungsdaten aus (Scheinbarer Wind
, Wahrer
Wind
oder Bodenwind).
Luft- und Wassertemperaturdaten
Anzeigen der Grak mit den Luft- und Wassertemperaturdaten
Der Plotter muss an einen Wassertemperatursensor oder an einen Schwinger mit Temperaturmessung
angeschlossen sein, um die in der Wassertemperaturgrak angezeigten Daten erfassen zu können. Der Plotter
muss an einen Lufttemperatursensor angeschlossen sein, um die in der Lufttemperaturgrak angezeigten Daten
erfassen zu können.
Bei eingeschaltetem und konguriertem Wassertemperaturalarm (Seite 105) zeigt die Grak alle
Wassertemperaturdaten in Rot an, die 1,1 °C (2,0 °F) über bzw. unter der für den Alarm angegebenen
Temperatur liegen.
1. Wählen Sie im Hauptmenü
Informationen > Graken > Temperatur.
2. Wählen Sie die Art der Temperaturinformationen aus, die in der Grak angezeigt werden (
Lufttemperatur
oder Wassertemperatur).
Luftdruckdaten
Anzeigen der Luftdruckgrak
Der Plotter muss an einen Luftdrucksensor angeschlossen sein, um die in der Luftdruckgrak angezeigten Daten
erfassen zu können.
Wählen Sie im Hauptmenü Informationen > Graken > Luft druck.