Operation Manual

Benutzerhandbuch für Plotter der Serie GPSMAP
®
6000/7000 53
Almanach-, Umgebungs- und Borddaten
Auswählen der Motoren, die in den Anzeigen dargestellt werden
Sie müssen die Anzahl der in den Motoranzeigen dargestellten Motoren manuell auswählen (Seite 52), bevor
Sie die Motoren auswählen können, zu denen Informationen in den Anzeigen dargestellt werden.
1. Wählen Sie im Hauptmenü
Informationen > Motoren > MENU (Menü) > Einstellung Messuhren >
Motorauswahl.
2. Wählen Sie
Erster Motor.
3. Geben Sie die Nummer des Motors (1 bis 8) ein, zu dem Sie in der ersten Anzeige bzw. Leiste Informationen
anzeigen möchten.
Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 6000 verwenden, nehmen Sie die Eingabe mithilfe der
Wipptaste
oder der numerischen Tastatur vor.
Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 7000 verwenden, nehmen Sie die Eingabe über die
Bildschirmtastatur vor.
Beispiel: Bei Eingabe von „6“ zeigt die erste Motoranzeige bzw. Leiste Informationen zu dem Motor an,
der im NMEA 2000-Netzwerk als „Motor6“ gekennzeichnet ist.
4. Wählen Sie
Fertig.
5. Wiederholen Sie nach Bedarf die Schritte 3 und 4 bei der zweiten, dritten und vierten Motoranzeige bzw.
Leiste.
Tankanzeigen
Über und unter dem Tachometer werden in der Mitte der Tankanzeigenseite maximal zwei Tankanzeigen, eine
obere und eine untere Tankanzeige, dargestellt. In den Kraftstofftanks müssen Kraftstoffstandsensoren bzw. es
muss ein Kraftstoffdurchusssensor vorhanden sein, um die in den Tankanzeigen dargestellten Informationen
erfassen zu können.
Wenn Sie nur einen Kraftstoffdurchusssensor verwenden, ist die an Bord vorhandene Kraftstoffmenge
lediglich ein Schätzwert und beruht auf der Gesamtgröße der Tanks, der festgestellten Kraftstoffmenge
in den Tanks und der Kraftstoffdurchussrate.
Anzahl und Konguration der dargestellten Tankanzeigen beruhen wie nachfolgend angegeben auf der Anzahl
und Art der Kraftstoffdatensensoren an Bord.
0 Kraftstofffüllstandsensoren 1 Kraftstofffüllstandsensor 2 oder mehr
Kraftstofffüllstandsensoren
0 Kraftstoffdurch-
usssensoren
Es werden keine Tankanzeigen
dargestellt.
Die oberen Tankanzeigen
werden dargestellt.
Die oberen und unteren
Tankanzeigen werden dargestellt.
1 oder mehr
Kraftstoffdurch-
usssensoren
Die oberen Tankanzeigen
werden mit dem geschätzten
Kraftstofffüllstand dargestellt.
Die oberen Tankanzeigen
werden dargestellt.
Die oberen und unteren
Tankanzeigen werden dargestellt.
Anzeigen von Tankanzeigen
Zur Anzeige von Kraftstofnformationen muss der Plotter mit einem externen Kraftstoffsensor, z. B. mit dem
GFS
10, verbunden sein.
1. Wählen Sie im Hauptmenü
Informationen > Motoren.
2. So wechseln Sie von den Bildschirmen mit den Motoranzeigen zum Bildschirm mit den Tankanzeigen:
Verwenden Sie bei einem Gerät der Serie GPSMAP 6000 die Wipptaste
.
Bei Geräten der Serie GPSMAP 7000 treffen Sie oben auf der Seite mit dem „Nach rechts“- und „Nach
links“-Pfeil eine Auswahl.
Anpassen von Messgrenzen
Siehe „Anpassen der Grenzwerte für Motor- und Tankanzeigen“ (Seite 51).