Operation Manual

Benutzerhandbuch für Plotter der Serie GPSMAP
®
6000/7000 59
Gerätekonguration
Wählen Sie Distanz. Wählen Sie Entfernung ändern. Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 6000
verwenden, geben Sie die Distanz mithilfe der Wipptaste oder der numerischen Tastatur ein. Wenn Sie
ein Gerät der Serie GPSMAP 7000 verwenden, nehmen Sie die Eingabe über die Bildschirmtastatur vor.
3. Wählen Sie
Fertig.
Kongurieren von Geschwindigkeitsdatenquellen
Sie können die Quelle der Geschwindigkeitsdaten angeben, die zur Berechnung der Geschwindigkeit des
wahren Winds bzw. des Kraftstoffverbrauchs verwendet werden soll. Die Geschwindigkeit durch das Wasser ist
der durch einen Sensor für die Geschwindigkeit durch Wasser gemessene Geschwindigkeitswert. Die GPS-
Geschwindigkeit wird aus der GPS-Position berechnet.
1. Wählen Sie im Hauptbildschirm
Kongurieren > Präferenzen > Navigation > Quellen Geschwindigkeit.
2. Führen Sie folgenden Schritt aus:
Wählen Sie Wind, und geben Sie an, ob die berechneten Windgeschwindigkeitsdaten von einem Sensor
für die Geschwindigkeit durch Wasser kommen, wenn der Wert auf der GPS-Geschwindigkeit beruht,
oder ob der Plotter automatisch eine Geschwindigkeitsdatenquelle auswählt.
Wählen Sie Kraftstoffverbrauch, und geben Sie an, ob die zur Berechnung des Kraftstoffverbrauchs
verwendeten Geschwindigkeitsdaten von einem Sensor für die Geschwindigkeit durch Wasser
kommen, oder ob die Daten auf der GPS-Geschwindigkeit beruhen.
Kongurationen von Autopilot-Routen
Sie können die Daten einstellen, die der Plotter zur Berechnung einer Autopilot-Route verwenden soll.
HINWEIS: Die Autopilotfunktion ist auf vorinstallierten Datenkarten mit BlueChart g2 Vision verfügbar.
Sichere Wassertiefe und sichere Höhe bei Hindernissen
ACHTUNG
Die Einstellungen unter Sichere Tiefe und Sichere Höhe beeinussen die Berechnung von Autopilot-Routen
durch den Plotter. In Bereichen mit unbekannter Wassertiefe oder unbekannter Höhe bei Hindernissen wird
keine Autopilot-Route berechnet. Wenn am Anfang oder am Ende einer Autopilot-Route Bereiche mit einer
geringeren als der sicheren Wassertiefe oder mit einer geringeren als der sicheren Höhe bei Hindernissen
existieren, wird in diesen Bereichen keine Autopilot-Route berechnet. Auf der Karte wird der Kurs durch diese
Bereiche als graue Linie angezeigt. Sobald Sie mit dem Schiff in einen dieser Bereiche gelangen, wird eine
Meldung angezeigt.
Einstellen der sicheren Wassertiefe und der sicheren Höhe bei Hindernissen
1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Kongurieren > Präferenzen > Navigation > Autopilot.
2. Wählen Sie
Sichere Tiefe, um die minimale Tiefe (Tiefenbezugspunkt der Karte) einzustellen, die der
Plotter zur Berechnung einer Autopilot-Route verwenden soll.
3. So geben Sie die minimale sichere Tiefe ein:
Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 6000 verwenden, nehmen Sie die Eingabe mithilfe der
Wipptaste
oder der numerischen Tastatur vor.
Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 7000 verwenden, nehmen Sie die Eingabe über die
Bildschirmtastatur vor.
4. Wählen Sie
Fertig.
5. Wählen Sie
Sichere Höhe, um die minimale Höhe (Höhenbezugspunkt der Karte) einer Brücke einzustellen,
unter der das Schiff sicher hindurchfahren kann.
6. So geben Sie die minimale sichere Höhe ein:
Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 6000 verwenden, nehmen Sie die Eingabe mithilfe der
Wipptaste
oder der numerischen Tastatur vor.
Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 7000 verwenden, nehmen Sie die Eingabe über die
Bildschirmtastatur vor.
7. Wählen Sie
Fertig.