Operation Manual

Benutzerhandbuch für Plotter der Serie GPSMAP
®
6000/7000 65
Gerätekonguration
Wind-VMG und Wegpunkt-VMG in den Datenleisten
Der Plotter schaltet in den Datenleisten automatisch zwischen der Anzeige der Wind-VMG und der Wegpunkt-
VMG um.
Bei den folgenden Bedingungen wird die Wegpunkt-VMG angezeigt:
Im Teil Routenabschnitt der Datenleiste wird die Wegpunkt-VMG angezeigt, während Sie auf einer Route
oder einer Autopilot-Route navigieren.
In der Segelschiff-Datenleiste wird die Wegpunkt-VMG beim Navigieren auf einer Route oder einer
Autopilot-Route angezeigt, wenn Sie den Teil Routenabschnitt der Datenleiste ausblenden.
Bei den folgenden Bedingungen wird die Wind-VMG angezeigt:
In der Segelschiff-Datenleiste wird die Wind-VMG angezeigt, wenn Sie nicht auf einer Route oder einer
Autopilot-Route navigieren.
In der Segelschiff-Datenleiste wird die Wind-VMG angezeigt, wenn der Teil Routenabschnitt der
Navigationsdatenleiste eingeschaltet ist und Sie auf einer Route navigieren.
Einblenden der Kompassband-Datenleiste
Die Kompassband-Datenleiste wird in einer Zeile oben in einer Karte oder 3D-Kartenansicht über der
Navigationsdatenleiste angezeigt. Sie zeigt den aktuellen Steuerkurs sowie eine Anzeige mit der Peilung zum
gewünschten Kurs während der Navigation an.
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option
Karten.
2. Wählen Sie eine Karte oder eine 3D-Kartenansicht.
3. Wählen Sie
MENU (Menü) > Datenleisten > Kompassband > Ein.
Andere Schiffe
Sie können Informationen über andere Schiffe für die Navigationskarte, Angelkarte, 3D-Perspektive bzw.
Mariners Eye 3D kongurieren und einblenden.
HINWEIS
: Zum Kongurieren von AIS-Informationen (Automatic Identication System) für andere
Schiffe muss der Plotter an ein externes AIS-Gerät angeschlossen sein. Für MARPA benötigen Sie einen
Steuerkurssensor. Der Steuerkurssensor muss den NMEA 0183-Satz HDM oder HDG ausgeben. Siehe
„Informationen über MARPA“ (Seite 77).
Anzeigen einer Liste von AIS- und MARPA-Gefahren
Weitere Informationen nden Sie unter „Anzeigen einer Liste von AIS- und MARPA-Gefahren“ (Seite 18).