Operation Manual

72 Benutzerhandbuch für Plotter der Serie GPSMAP
®
6000/7000
Radar
Radar
WARNUNG
Das Marineradar sendet Mikrowellenenergie aus, die für Menschen und Tiere gesundheitsschädlich sein
kann. Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten des Radars davon, dass der Bereich um die Radarantenne
frei ist. Das Radar sendet den Sendekegel ca. 12° über und unter einer Linie, die sich horizontal von der
Mitte der Radarantenne aus erstreckt. Blicken Sie nie direkt auf das Radar, da die Augen sehr empndlich auf
Mikrowellen reagieren.
Wenn Sie den Plotter an ein optionales Garmin-Marineradargerät anschließen, z. B. an ein GMR
404/406 oder
GMR 18/24, können Sie mehr Informationen zur Umgebung anzeigen. Das Radar wird über das Garmin Marine
Network angeschlossen und überträgt die Radardaten an alle Plotter im Netzwerk.
Der GMR sendet Mikrowellenenergie in Form eines schmalen Sendekegels aus, während sich die Radarantenne
um 360º dreht. Wenn die Mikrowellen auf ein Ziel treffen, werden sie teilweise zum Radar reektiert.
Aussenden von Radarsignalen
1. Schalten Sie das Netzwerk ein.
Das Radar wird aufgewärmt, und über einen Countdown wird angezeigt, wenn das Radar betriebsbereit ist.
HINWEIS:
Zur Sicherheit schaltet das Radar nach dem Aufwärmen in den Standby-Modus. So können Sie
vor dem Beginn des Sendebetriebs prüfen, ob der Bereich um die Radarantenne frei ist.
2. Wählen Sie im Hauptmenü die Option
Radar.
3. Wählen Sie
Fahrt, Hafen, Auf See, Duale Reichweite oder Wachposten.
Während des Startens des Radars wird ein Countdown angezeigt sowie die Meldung Bereit zum Senden.
4. Wählen Sie
MENU (Menü) > Radarübertragung.
Für einen Moment wird die Meldung Hochfahren angezeigt. Dann beginnt das Radar, ein Bild zu erzeugen.
Beenden der Aussendung von Radarsignalen
Wählen Sie im Radarbildschirm die Option MENU (Menü) > Radar auf Standby.
Anpassen des Zoom-Maßstabs im Radarbildschirm
Der Zoom-Maßstab wird auch als Radarbereich bezeichnet und stellt die Distanz von Ihrer Position (Mitte) zum
äußersten Ring dar. Der Zoom-Maßstab wird durch die Ringe in gleichmäßige Abschnitte unterteilt. Wenn der
Zoom-Maßstab z. B. auf 3 km eingestellt ist, entspricht jeder Ring von der Mitte aus betrachtet einer Distanz
von einem Kilometer.
Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 7000 verwenden, tippen Sie im Radarbildschirm auf die
Schaltäche
bzw. .
Wenn Sie ein Gerät der Serie GPSMAP 6000 verwenden, drücken Sie die Tasten
Bereich (-/+).
Radaranzeigemodi
Im Radarbildschirm sind fünf Standardbetriebsmodi verfügbar. Jeder Modus kann nur mit einem kompatiblen
Radargerät verwendet werden (Seite 73).
Fahrtmodus: Zeigt ein Vollbild der erfassten Radarinformationen an.
Hafenmodus: Zur Verwendung in Binnengewässern. Dieser Modus funktioniert am besten mit
Radarsignalen geringer Reichweite (bis zu 2 sm).