User guide
BirdsEye Direct: Ermöglicht es Ihnen, BirdsEye Satellite
Imagery auf das Gerät herunterzuladen (BirdsEye Bilder,
Seite 11).
Geocaching: Zeigt eine Liste heruntergeladener Geocaches an
(Geocaches, Seite 11).
Aufgez. Akt.: Zeigt die aktuelle Aktivität und eine Liste
aufgezeichneter Aktivitäten an (Aufzeichnungen, Seite 9).
Aktive Route: Zeigt die aktive Route und die nächsten
Wegpunkte an (Routen, Seite 9).
Routenplaner: Zeigt eine Liste gespeicherter Routen an, und
ermöglicht es Ihnen, neue Routen zu erstellen (Erstellen von
Routen, Seite 9).
Gespeicherte Tracks: Zeigt eine Liste gespeicherter Tracks an
(Erstellen von Tracks aus gespeicherten Aktivitäten,
Seite 10).
Peilen und los: Ermöglicht es Ihnen, mit dem Gerät auf ein
Objekt in der Ferne zu zeigen und dieses Objekt bei der
Navigation als Referenzpunkt zu verwenden (Navigieren mit
der Funktion „Peilen und los“, Seite 5).
Annäherungsalarme: Ermöglicht es Ihnen, Alarme
einzurichten, die ausgegeben werden, wenn Sie sich in
Reichweite bestimmter Positionen befinden (Einrichten von
Annäherungsalarmen, Seite 13).
Drahtl. Übertr.: Ermöglicht es Ihnen, Dateien drahtlos auf ein
anderes kompatibles Gerät zu übertragen (Drahtloses
Senden und Empfangen von Daten, Seite 13).
Profiländerung: Ermöglicht es Ihnen, das Geräteprofil zu
ändern, um die Einstellungen und Datenfelder für eine
bestimmte Aktivität oder Reise anzupassen (Auswählen
eines Profils, Seite 13).
Flächenberechnung: Ermöglicht es Ihnen, die Größe einer
Fläche zu berechnen (Berechnen der Größe von Flächen,
Seite 13).
Kalender: Zeigt einen Kalender an.
Jagen und Angeln: Zeigt eine Vorhersage für die besten Tage
und Tageszeiten zum Jagen und Angeln an der aktuellen
Position an.
Sonne und Mond: Zeigt basierend auf Ihrer GPS-Position
Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang an sowie
die Mondphase.
Bildbetrachter: Zeigt gespeicherte Fotos an.
Wegpunkt-Mittelung: Ermöglicht es Ihnen, eine
Wegpunktposition spezifischer festzulegen, um die
Genauigkeit zu erhöhen (Wegpunkt-Mittelung, Seite 8).
Rechner: Zeigt einen Rechner an.
Wecker: Richtet einen akustischen Alarm ein. Wenn Sie das
Gerät derzeit nicht verwenden, können Sie es so einrichten,
dass es zu einer bestimmten Zeit eingeschaltet wird.
VIRB-Fernbedienung: Bietet Bedienelemente für die Kamera,
wenn ein VIRB
®
Gerät mit dem Gerät der GPSMAP 86
gekoppelt ist (Verwenden der VIRB Fernbedienung,
Seite 13).
Stoppuhr: Ermöglicht es Ihnen, einen Timer zu verwenden,
eine Runde zu markieren und Rundenzeiten zu messen.
Taschenlampe: Schaltet die Taschenlampe ein (Verwenden der
Taschenlampe, Seite 13).
XERO-Positionen: Zeigt Laserpositionsinformationen an, wenn
ein Xero
™
Bogenvisier mit dem Gerät der GPSMAP 86
gekoppelt ist.
Satellit: Zeigt die aktuellen GPS-Satelliteninformationen an
(Satellitenseite, Seite 13).
BirdsEye Bilder
BirdsEye Bilder bieten herunterladbare, hochauflösende
Kartenbilder, u. a. detaillierte Satellitenbilder und topografische
Rasterkarten. Sie können BirdsEye Bilder direkt auf Ihr
kompatibles Garmin Gerät herunterladen.
Herunterladen von BirdsEye Bildern
Zum direkten Herunterladen von BirdsEye Bildern auf das Gerät
müssen Sie eine Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk
herstellen (Herstellen einer Verbindung mit einem drahtlosen
Netzwerk, Seite 7).
1
Wählen Sie BirdsEye Direct > Bilder herunterladen.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Standort und anschließend eine Kategorie,
um BirdsEye Bilddateien für eine bestimmte Position oder
ein bestimmtes Gebiet herunterzuladen.
HINWEIS: Für die Position wird standardmäßig die
aktuelle Position verwendet.
• Wählen Sie Name, um den Namen der heruntergeladenen
Bilddateien zu bearbeiten.
• Wählen Sie Detailgrad, um eine Option für die Bildqualität
auszuwählen.
• Wählen Sie Radius, und geben Sie eine Distanz von der
ausgewählten Position ein, um die Größe des Gebiets zu
definieren, das in den heruntergeladenen Bilddateien
angezeigt werden soll.
Für die Auswahl der Bildqualität und des Radius wird eine
geschätzte Dateigröße angezeigt. Sie sollten sich
vergewissern, dass das Gerät über ausreichend freien
Speicherplatz für die Bilddatei verfügt.
3
Wählen Sie Herunterladen.
Geocaches
Geocaching ist eine Schatzsuche, bei der Teilnehmer mithilfe
von Hinweisen und GPS-Koordinaten versteckte Caches suchen
oder Caches verstecken.
Registrieren des Geräts bei Geocaching.com
Sie können das Gerät unter www.geocaching.com registrieren,
um nach einer Liste von Geocaches in der Nähe zu suchen oder
Livedaten nach Millionen von Geocaches zu durchsuchen.
1
Stellen Sie eine Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk
(Herstellen einer Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk,
Seite 7) oder mit der Garmin Connect App her (Koppeln
eines Smartphones mit dem Gerät, Seite 7).
2
Wählen Sie Einrichten > Geocaching > Gerät registrieren.
Ein Aktivierungscode wird angezeigt.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
4
Wählen Sie Registrierung best..
Herstellen einer Verbindung mit Geocaching.com
Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie auf dem Gerät
Geocaches von www.geocaching.com anzeigen, wenn eine
drahtlose Verbindung besteht.
• Stellen Sie eine Verbindung mit der Garmin Connect Mobile
App her.
• Stellen Sie eine Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk her.
Herunterladen von Geocaches über den Computer
Sie können Geocaches mit einem Computer manuell auf das
Gerät übertragen (Übertragen von Dateien auf das Gerät,
Seite 19). Sie können die Geocache-Dateien in einer GPX-
Datei speichern und sie in den GPX-Ordner auf dem Gerät
importieren. Als Premium-Mitglied von geocaching.com können
Sie die Pocket-Query-Funktion verwenden, um eine große
Gruppe von Geocaches als einzelne GPX-Datei auf das Gerät
zu übertragen.
1
Schließen Sie das Gerät mit einem USB-Kabel an den
Computer an.
2
Rufen Sie die Website www.geocaching.com auf.
Hauptmenüextras 11