User guide

chirp
Ein chirp ist ein kleines Garmin Zubehör, das programmiert und
in einem Geocache platziert wird. Sie können mithilfe des
Geräts einen chirp in einem Geocache finden. Weitere
Informationen zum chirp finden Sie im chirp Benutzerhandbuch
unter www.garmin.com.
Aktivieren der chirp Suche
1
Wählen Sie Einrichten > Geocaching.
2
Wählen Sie chirp™-Suche > Ein.
Suchen von Geocaches mit einem chirp
1
Achten Sie darauf, dass die chirp Suche aktiviert ist.
Navigieren Sie dann zu einem Geocache.
Wenn der Geocache mit einem chirp nur noch ca. 10 m
(33 Fuß) von Ihnen entfernt ist, werden Informationen zum
chirp angezeigt.
2
Wählen Sie Details einblenden.
3
Wählen Sie bei Bedarf die Option Los, um zum nächsten
Abschnitt des Geocaches zu navigieren.
Entfernen von Live-Geocache-Daten vom Gerät
Sie können Live-Geocache-Daten entfernen, damit nur
Geocaches angezeigt werden, die manuell über einen Computer
auf das Gerät übertragen wurden.
Wählen Sie Einrichten > Geocaching > Geocaching Live >
Live-Daten entfernen.
Live-Geocache-Daten werden vom Gerät entfernt und nicht
mehr in der Geocache-Liste angezeigt.
Entfernen der Geräteregistrierung von Geoca-
ching.com
Wenn Sie die Besitzrechte an Ihrem Gerät übertragen, können
Sie die Geräteregistrierung von der Geocaching-Website
entfernen.
Wählen Sie Einrichten > Geocaching > Geocaching Live >
Geräteregistrierung aufheben.
Einrichten von Annäherungsalarmen
Bei Annäherungsalarmen wird eine Warnung ausgegeben,
wenn Sie sich in einem vorgegebenen Abstand zu einer
bestimmten Position befinden.
1
Wählen Sie Annäherungsalarme > Alarm erstellen.
2
Wählen Sie eine Kategorie.
3
Wählen Sie einen Favoriten.
4
Wählen Sie Verw..
5
Geben Sie einen Radius ein.
Wenn Sie in einen Bereich mit einem Annäherungsalarm
eintreten, gibt das Gerät einen Ton aus.
Bearbeiten oder Löschen von Annäherungsalarmen
1
Wählen Sie Annäherungsalarme.
2
Wählen Sie einen Alarm.
3
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Radius ändern, um den Radius zu
bearbeiten.
Wählen Sie Karte, um den Alarm auf einer Karte
anzuzeigen.
Wählen Sie Löschen, um den Alarm zu löschen.
Drahtloses Senden und Empfangen von
Daten
Zum drahtlosen Übertragen von Daten müssen Sie sich in
einem Abstand von maximal 3 m (10 Fuß) zu einem
kompatiblen Gerät befinden.
Wenn das Gerät über Bluetooth oder die drahtlose ANT+
®
Technologie mit einem anderen kompatiblen Gerät gekoppelt
ist, kann es Daten senden und empfangen. Sie können
Wegpunkte, Geocaches, Routen und Tracks weitergeben.
1
Wählen Sie Drahtl. Übertr..
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Senden und dann einen Datentyp.
Wählen Sie Empfangen, um Daten von einem anderen
Gerät zu empfangen. Das andere kompatible Gerät muss
versuchen, Daten zu senden.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Auswählen eines Profils
Wenn Sie zu einer anderen Aktivität wechseln, können Sie die
Einstellungen des Geräts ändern, indem Sie das Profil ändern.
1
Wählen Sie Profiländerung.
2
Wählen Sie ein Profil.
Berechnen der Größe von Flächen
1
Wählen Sie Flächenberechnung > Start.
2
Gehen Sie den Umfang des zu berechnenden Bereichs ab.
3
Wählen Sie abschließend die Option Berechnen.
Verwenden der VIRB Fernbedienung
Zum Verwenden der VIRB Fernbedienung müssen Sie auf der
VIRB Kamera die Fernbedienungseinstellung aktivieren. Weitere
Informationen sind im VIRB Serie – Benutzerhandbuch zu
finden.
Mit der VIRB Fernbedienung können Sie die VIRB Action-
Kamera von Weitem bedienen.
1
Schalten Sie die VIRB Kamera ein.
2
Wählen Sie auf dem Gerät der GPSMAP 86 die Option
VIRB-Fernbedienung.
3
Warten Sie, während das Gerät eine Verbindung mit der
VIRB Kamera herstellt.
4
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie , um Video aufzuzeichnen.
Wählen Sie , um ein Foto aufzunehmen.
Verwenden der Taschenlampe
HINWEIS: Die Verwendung der Taschenlampe kann die Akku-
Betriebszeit verringern. Sie können die Helligkeit oder die
Blinkfrequenz reduzieren, um die Batterie-Laufzeit zu
verlängern.
1
Wählen Sie Taschenlampe > ENTER.
2
Verwenden Sie bei Bedarf den Schieberegler für die
Helligkeit, um die Helligkeit anzupassen.
3
Wählen Sie bei Bedarf einen anderen Blinktyp.
0 Kein Stroboskop, fortwährender Lichtstrahl.
1 bis 9 Anzahl der Stroboskopblitze pro Sekunde.
SOS Notfallstroboskoplicht.
HINWEIS: WiFi, Bluetooth und ANT+ Verbindungen sind
im SOS-Modus deaktiviert.
Satellitenseite
Auf der Satellitenseite werden aktuelle Position, GPS-
Genauigkeit, Satellitenpositionen und Satellitensignalstärke
angezeigt.
GPS-Satelliteneinstellungen
Wählen Sie Satellit > MENU.
Mit GPS verwenden: Ermöglicht Ihnen, das GPS zu aktivieren.
Hauptmenüextras 13