User guide

des Geräts mit den meisten NMEA 0183-kompatiblen
Kartenprogrammen.
Garmin - seriell: Richtet das Gerät zur Verwendung eines
Formats von Garmin ein, um Wegpunkt-, Routen- und
Trackdaten mit einem Computer auszutauschen.
Textausgabe: Bietet Informationen zu Position und
Geschwindigkeit im ASCII-Textformat.
MTP: Richtet das Gerät so ein, dass für den Zugriff auf das
Dateisystem auf dem Gerät MTP (Media Transfer Protocol)
und nicht der Massenspeichermodus verwendet wird.
Anzeigeeinstellungen
Wählen Sie Einrichten > Anzeige.
Display-Beleuchtung: Passt den Zeitraum an, nach dem die
Beleuchtung ausgeschaltet wird.
Energiesparmodus: Schont den Akku und verlängert die Akku-
Betriebszeit, indem der Bildschirm ausgeschaltet wird, sobald
die Beleuchtung ausgeht.
Darstellung: Ändert die Darstellung des Displayhintergrunds
und der Markierungsfarbe für ausgewählte Elemente (Ändern
des Farbmodus, Seite 15).
Screenshot: Ermöglicht es Ihnen, das Bild zu speichern, das
auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt wird.
Übersichtstextgröße: Ändert die Größe des auf dem Display
angezeigten Textes.
Ändern des Farbmodus
1
Wählen Sie Einrichten > Anzeige > Darstellung.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Modus > Automatisch, damit das Gerät die
Farben für Tag oder Nacht automatisch basierend auf der
Uhrzeit anpasst.
Wählen Sie Modus > Tag, um einen hellen Hintergrund
zu verwenden.
Wählen Sie Modus > Nacht, um einen dunklen
Hintergrund zu verwenden.
Wählen Sie Tagfarbe, um das Farbschema für den Tag
anzupassen.
Wählen Sie Nachtfarbe, um das Farbschema für die
Nacht anzupassen.
Bluetooth Einstellungen
Wählen Sie Einrichten > Bluetooth.
Status: Aktiviert die drahtlose Bluetooth Technologie und zeigt
den aktuellen Verbindungsstatus an.
Benachrichtigungen: Blendet Smartphone-Benachrichtigungen
ein oder aus.
Telefon entfernen: Entfernt das verbundene Gerät aus der
Liste gekoppelter Geräte. Diese Option ist nur verfügbar,
nachdem ein Gerät gekoppelt wurde.
WiFi Einstellungen
Wählen Sie Einrichten > WLAN.
WLAN: Aktiviert die drahtlose Technologie.
Netzwerk hinzufügen: Ermöglicht es Ihnen, nach einem
drahtlosen Netzwerk zu suchen und eine Verbindung damit
herzustellen.
Routingeinstellungen
Die verfügbaren Routingeinstellungen sind je nach gewählter
Aktivität unterschiedlich.
Wählen Sie Einrichten > Routing.
Aktivität: Legt eine Aktivität für das Routing fest. Das Gerät
berechnet Routen, die für die ausgewählte Aktivität optimiert
sind.
Berechnungsmethode: Legt die Methode zum Berechnen der
Route fest.
Auf Straße zeigen: Fixiert das blaue Dreieck, mit dem Ihre
Position auf der Karte gekennzeichnet ist, auf der
nächstgelegenen Straße. Dies bietet sich besonders beim
Fahren oder Navigieren auf Straßen an.
Routenneuberechnung: Richtet Präferenzen für die
Neuberechnung ein, die gelten, wenn Sie sich von der
aktiven Route entfernen.
Vermeidung einrichten: Legt die Straßen- und Geländetypen
sowie die Verkehrsmittel fest, die bei der Navigation
vermieden werden.
Routenübergänge: Legt fest, wie das Gerät Routen von einem
Punkt der Route zum nächsten erstellt. Diese Einstellung ist
nur für einige Aktivitäten verfügbar. Mit der Option Distanz
werden Sie zum nächsten Punkt der Route geführt, wenn Sie
sich innerhalb einer bestimmten Distanz zum aktuellen Punkt
befinden.
Einrichten der Töne des Geräts
Sie können die Töne für Nachrichten, Tasten,
Abbiegewarnungen und Alarme anpassen.
1
Wählen Sie Einrichten > Töne > Töne > Ein.
2
Wählen Sie einen Ton für jede Art der Tonausgabe aus.
Geocaching-Einstellungen
Wählen Sie Einrichten > Geocaching.
Geocaching Live: Ermöglicht es Ihnen, Live-Geocache-Daten
vom Gerät zu entfernen und die Geräteregistrierung von
geocaching.com zu entfernen (Entfernen von Live-
Geocache-Daten vom Gerät, Seite 13, Entfernen der
Geräteregistrierung von Geocaching.com, Seite 13).
Geocache-Stil: Legt fest, ob das Gerät die Geocache-Liste mit
Namen oder Codes anzeigt.
chirp™-Suche: Ermöglicht dem Gerät die Suche nach einem
Geocache mit chirp Zubehör (Aktivieren der chirp Suche,
Seite 13).
chirp!22 programmieren: Dient zum Programmieren des chirp.
Weitere Informationen finden Sie im chirp –
Benutzerhandbuch unter www.garmin.com.
Filtereinstellungen: Ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte
Filter für Geocaches zu erstellen und zu speichern
(Speichern von benutzerdefinierten Geocache-Filtern,
Seite 12).
Gefundene Geocaches: Ermöglicht es Ihnen, die Anzahl der
gefundenen Geocaches zu bearbeiten. Die Anzahl steigt
automatisch, wenn Sie einen gefundenen Geocache
aufzeichnen (Loggen von Geocaches, Seite 12).
Funksensoren
Das Gerät kann mit ANT+ oder Bluetooth Funksensoren
verwendet werden. Weitere Informationen zur Kompatibilität und
zum Erwerb optionaler Sensoren sind unter buy.garmin.com
verfügbar.
Koppeln von Funksensoren
Vor der Kopplung müssen Sie den Herzfrequenzsensor anlegen
oder den Sensor installieren.
Unter Koppeln wird das Herstellen einer Verbindung zwischen
Funksensoren mit der ANT+ oder Bluetooth Technologie
verstanden, beispielsweise eines Herzfrequenz-Brustgurts mit
dem Gerät.
1
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von maximal 3 m
(10 Fuß) zum Sensor befinden.
HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
mindestens 10 m (33 Fuß) zu anderen Sensoren ein.
2
Wählen Sie Einrichten > Sensoren.
3
Wählen Sie einen Sensortyp.
Anpassen des Geräts 15