nüvi 3500-Serie ® Benutzerhandbuch März 2012 190-01387-32_0A Gedruckt in Taiwan
© 2012 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.
Inhaltsverzeichnis Festlegen einer simulierten Position ����������������������������������������14 Speichern von Positionen ��������������������������������������������������������15 Erste Schritte �������������������������������������������������������������� 1 Sprachbefehl ������������������������������������������������������������� 17 Verbinden des Geräts mit der Stromversorgung des Fahrzeugs ���������������������������������������������������������������������������1 Informationen zu myStart ������
Koppeln eines Mobiltelefons ����������������������������������������������������32 Anrufen ������������������������������������������������������������������������������������33 Annehmen von Anrufen ����������������������������������������������������������34 Verwenden der Anrufliste ���������������������������������������������������������34 Verwenden von Optionen während eines Telefonats �������������34 Speichern einer Telefonnummer für zu Hause ������������������������35 Einstellen eines Alarms ������
Verkehrsinformationen �������������������������������������������������������������59 Informationen zu Verkehrskameras �����������������������������������������59 Verkehrsfunkabonnements ������������������������������������������������������60 Datenverwaltung ������������������������������������������������������� 61 Dateiformate ����������������������������������������������������������������������������61 Informationen zu Speicherkarten ���������������������������������������������62 Übertragen von Datei
Erste Schritte WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen in der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt. 1 2 3 Bringen Sie das Gerät an (Seite 1). Registrieren Sie das Gerät (Seite 3). Suchen Sie nach Updates.
Informationen zu myStart ➌ ➊ ➋ ➍ Verwenden Sie myStart, um das Gerät zu registrieren, nach Software- und Karten-Updates zu suchen, auf Benutzerhandbücher und Support zuzugreifen und vieles mehr. Einrichten von myStart 1 Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Anschluss des Geräts an. 6 Schließen Sie das andere Ende des KFZ-Anschlusskabels an eine Stromquelle im Fahrzeug an.
Registrieren des Geräts 1 Klicken Sie in myStart auf Jetzt registrieren. 2 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Aktualisieren der Software 1 Öffnen Sie myStart (Seite 2). 2 Klicken Sie im Bereich für Software-Updates auf Jetzt Aktualisieren von Karten 1 Öffnen Sie myStart (Seite 2). 2 Registrieren Sie das Gerät (Seite 3). 3 Wählen Sie eine Option: aktualisieren. 3 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
2 Wählen Sie Aus. Zurücksetzen des Geräts Sie können das Gerät zurücksetzen, falls es nicht mehr funktioniert. Halten Sie die Einschalttaste 10 Sekunden lang gedrückt. Informationen zum Ruhezustand Nutzen Sie den Ruhezustand, um den Akku zu schonen, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Im Ruhezustand verbraucht das Gerät nur sehr wenig Strom, sodass in diesem Modus eine Akkuladung mehrere Wochen hält. Aktivieren des Ruhezustands Drücken Sie die Einschalttaste.
Aktivieren der automatischen Lautstärke Das Gerät kann die Lautstärke basierend auf der Intensität der Hintergrundgeräusche automatisch erhöhen oder verringern. 1 Wählen Sie Lautstärke > Lautstärke. 2 Wählen Sie Aktiviert > Speichern. > Automatische Symbole der Statusleiste Die Statusleiste befindet sich oben im Hauptmenü. Die Symbole der Statusleiste zeigen Informationen zu Funktionen des Geräts an.
Anzeigen von GPS-Satellitensignalen Weitere Informationen zu GPS finden Sie unter www.garmin.com/aboutGPS. Halten Sie gedrückt. Benutzermodi Auswählen eines Benutzermodus Wählen Sie . Informationen zum Akku Auto-Modus Wenn das Gerät mit der Stromversorgung verbunden ist, wird es aufgeladen. Fußgängermodus in der Statusleiste zeigt den Ladestand Das Symbol des integrierten Akkus an.
• Wählen Sie , um ein Menü mit Optionen für den aktuellen Bildschirm anzuzeigen. Verwenden der Bildschirmtastatur Informationen zum Ändern des Tastaturlayouts finden Sie unter „Sprach- und Tastatureinstellungen“ (Seite 67). Wählen Sie ein Zeichen auf der Tastatur, um einen Buchstaben oder eine Zahl einzugeben. , um ein Leerzeichen einzugeben. • Wählen Sie • Halten Sie gedrückt, um ein Zeichen zu löschen. • Wählen Sie , um die gesamte Eingabe zu löschen.
Suchen von Positionen Das Gerät bietet viele Möglichkeiten zum Suchen nach Positionen: • Nach Kategorie (Seite 8) • In der Nähe einer anderen Position (Seite 10) • Durch Eingabe des Namens (Seite 11) • Nach Adresse (Seite 11) • Nach kürzlich gefundenen Positionen (Seite 14) • Koordinaten (Seite 12) • Karte (Seite 13) • Favoriten (Seite 15) Informationen zu Points of Interest Die auf dem Gerät installierten Detailkarten enthalten Points of Interest, z. B.
Suchen von Positionen mit der Suchleiste Suchen Sie mithilfe der Suchleiste nach Positionen, indem Sie eine Kategorie, den Namen eines Unternehmens, eine Adresse oder eine Stadt eingeben. 1 2 Wählen Sie die Suchleiste ➊. Geben Sie einen Suchbegriff ein. Während der Eingabe werden unterhalb der Suchleiste Suchbegriffe vorgeschlagen. 4 Suchen Sie nach einer Adresse in der Nähe, indem Sie den Straßennamen und die Hausnummer eingeben.
Ändern des Suchgebiets Diese Informationen werden an Garmin gesendet, wenn Sie eine Verbindung mit Smartphone Link herstellen (siehe Seite 36) oder das Gerät über den Computer mit myStart verbinden (siehe Seite 2). 1 2 3 Bearbeiten von POIs Standardmäßig sucht das Gerät nach Positionen in der Nähe der aktuellen Position. Sie können nach einer Position in der Nähe einer anderen Stadt oder Position suchen. Wählen Sie Zieleingabe > Suchen bei. Wählen Sie eine Option. Wählen Sie bei Bedarf eine Position.
3 4 Wählen Sie . Wählen Sie die Bewertungssymbole, um den Point of Interest zu bewerten. Die Bewertung auf dem Gerät wird aktualisiert. Informationen zu Suchfunktionen Sie können unter Verwendung der Bildschirmtastatur nach POIs suchen oder durch Eingabe der Adresse oder der Koordinaten des POIs. Suchen von günstigen Tankstellen Vor der Verwendung dieser Funktion müssen Sie den Dienst für Kraftstoffpreise abonnieren.
Suchen von Städten 1 Wählen Sie Zieleingabe > Points of Interest > Städte. 2 Wählen Sie Suchbegriff eingeben. 3 Geben Sie einen Städtenamen ein, und wählen Sie 4 . Wählen Sie eine Stadt. Suchen von Kreuzungen Bevor Sie nach Kreuzungen suchen können, müssen Sie der Suchfunktion für Kreuzungen einen Kurzbefehl hinzufügen (Seite 7). 1 Wählen Sie Zieleingabe > Points of Interest > Kreuzungen. 2 Wählen Sie ein Bundesland oder eine Provinz.
7 5 Wählen Sie Auf Karte zeigen. Suchen von Positionen auf der Karte Bevor Sie nach in den Kartendaten enthaltenen POIs suchen können, z. B. Restaurants, Kliniken und Tankstellen, müssen Sie die Karten-Ebene für POIs entlang der Straße aktivieren (Seite 26). 1 2 Wählen Sie Karte. 3 Wählen Sie bei Bedarf , und wählen Sie ein Kategoriesymbol aus, um nur POIs einer bestimmten Kategorie anzuzeigen. Verschieben Sie die Karte, und vergrößern Sie sie, um das Suchgebiet anzuzeigen.
Speichern einer „Zu Hause-Position“ Suchen von kürzlich gefundenen Orten 1 2 1 2 Sie können eine Position, an die Sie sehr häufig zurückkehren, als „Zu Hause-Position“ festlegen. Wählen Sie Zieleingabe > > Zu Hause eingeben. Wählen Sie Meine Adresse eingeben, Aktuelle Position oder Kürzlich gefunden. Die Position wird im Ordner „Favoriten“ als „Zu Hause“ gespeichert (Seite 15). Aufsuchen der „Zu Hause-Position“ Wählen Sie Zieleingabe > Nach Hause.
2 3 4 Wählen Sie GPS-Simulation. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Karte. Wählen Sie einen Bereich auf der Karte aus. Die Adresse der Position wird unten im Bildschirm angezeigt. 5 6 Wählen Sie die Positionsbeschreibung. Wählen Sie Position setzen. Speichern von Positionen Sie können Positionen speichern, um sie schnell zu finden und Routen zu ihnen zu erstellen. Speichern einer Position 1 Suchen Sie nach einer Position (Seite 8). 2 Wählen Sie in den Suchergebnissen eine Position aus. 3 Wählen Sie .
6 7 8 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Name. • Wählen Sie Telefonnummer. • Weisen Sie Favoriten bestimmte Kategorien zu, indem Sie Kategorien wählen. • Wenn Sie ein Foto mit dem Favoriten speichern möchten, wählen Sie Foto zuweisen (Seite 45). • Ändern Sie das zum Markieren des Favoriten auf der Karte verwendete Symbol, indem Sie Kartensymbol ändern wählen. Bearbeiten Sie die Informationen. Wählen Sie Fertig.
6 Geben Sie eine oder mehrere Kategorien ein, die auf die Position zutreffen, und wählen Sie Fertig. 7 Wählen Sie Melden. Diese Informationen werden an Garmin gesendet, wenn Sie eine Verbindung mit Smartphone Link herstellen oder das Gerät über den Computer mit myGarmin verbinden (Seite 36). Löschen von Favoriten HINWEIS: Gelöschte Positionen können nicht wiederhergestellt werden. 1 2 3 Wählen Sie Zieleingabe > Gespeichert. Wählen Sie > Favoriten löschen.
2 Geben Sie einen neuen Aktivierungsausdruck ein. Das Gerät zeigt während der Eingabe die Stärke des Aktivierungsausdrucks an. 3 Wählen Sie Fertig. • Verbessern Sie die Eindeutigkeit des Aktivierungsausdrucks, um die Gefahr versehentlicher Sprachbefehlaktivierungen zu reduzieren. • Es werden zwei Tonsignale ausgegeben, um zu bestätigen, wenn das Gerät den Sprachbefehlmodus startet oder beendet. Aktivieren von Sprachbefehlen Sprechen Sie den Aktivierungsausdruck. Das Sprachbefehlmenü wird angezeigt.
Es wird eine Liste mit Positionen angezeigt. Stummschalten von Anweisungen Sie können die Sprachansagen für Sprachbefehle deaktivieren, ohne das Gerät stumm zu schalten. 1 2 Wählen Sie Apps > Sprachbefehl > . Wählen Sie Stummschaltung > Aktiviert. Deaktivieren von Sprachbefehlen 4 Sagen Sie die Zeilennummer. Sie können Sprachbefehle deaktivieren, um ein versehentliches Aktivieren der Sprachbefehle beim Sprechen zu vermeiden. 1 2 5 Wählen Sie Apps > Sprachbefehl > .
Navigation Starten von Routen 1 2 3 4 Suchen Sie nach einer Position (Seite 9). Wählen Sie eine Position. Wählen Sie Los!. Wählen Sie bei Bedarf eine Option. • Wählen Sie Auto. • Wählen Sie Zu Fuss. • Wählen Sie Öffentliche Verkehrsmittel, um eine Route für die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit Fußwegen zu erstellen. HINWEIS: Für die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln müssen auf dem Gerät cityXplorer™Karten geladen sein (Seite 31).
Verwenden der Navigationskarte 1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option Karte. 2 Wenn die Zoomsteuerungen ausgeblendet sind, wählen 3 Zeigen Sie bestimmte Positionskategorien an, indem Sie wählen und ein Kategoriesymbol auswählen. • , um die aktuelle Position auf der Wählen Sie Karte zu zentrieren. • Zeigen Sie Kurzbefehle für Karten- und Navigationswählen.
• Fahren Sie auf dem Bildschirm mit zwei Fingern nach oben, um zur Ansicht Norden oben zu wechseln. • Fahren Sie auf der Karte mit zwei Fingern nach unten, um zur 3D-Ansicht zu wechseln. Wählen Sie auf der Karte die Option Hinzufügen von Zwischenzielen zu Routen Anhalten der Route Bevor Sie einer Route ein Zwischenziel hinzufügen können, müssen Sie im Auto-Modus auf einer Route navigieren. 1 Wählen Sie beim Navigieren einer Route die Option um zum Hauptmenü zurückzukehren.
1 Wählen Sie auf der Karte die Option eingeben. 2 Wählen Sie einzurichten. bzw. > Tempolimit , um das Tempolimit Verwenden von vorgeschlagenen Routen Informationen zu Autobahn-POIs Während der Navigation einer Route können Sie nach Tankstellen, Restaurants, Unterkünften und Toiletten in der Nähe der nächsten Ausfahrten suchen. POIs sind auf Registerkarten nach Kategorie aufgeführt.
Navigieren zu Ausfahrten 1 Wählen Sie auf der Karte die Option POIs > 2 . > Autobahn- Wählen Sie Los!. Vermeiden von Straßenmerkmalen Informationen zu benutzerdefinierten Vermeidungen Mithilfe von eigenen Vermeidungen können Sie bestimmte Gebiete und Straßenabschnitte vermeiden. Sie können eigene Vermeidungen je nach Bedarf aktivieren und deaktivieren. 1 Wählen Sie Einstellungen > Navigation > Vermeidungen.
2 3 Wählen Sie Strasse. Wählen Sie den Startpunkt des Straßenabschnitts, den Sie vermeiden möchten, und wählen Sie Weiter. 2 • Wenn Sie alle eigenen Vermeidungen löschen möchten, wählen Sie . 4 Wählen Sie den Endpunkt des Straßenabschnitts, und wählen Sie Weiter. • 5 Wählen Sie Fertig. Wenn Sie eine einzelne eigene Vermeidung löschen möchten, wählen Sie die Vermeidung aus, und > Löschen.
4 Wählen Sie bei Bedarf eine Straße aus, die umfahren werden soll. Navigieren im Luftlinien-Modus Wenn Sie beim Navigieren keinen Straßen folgen, können Sie den Luftlinien-Modus verwenden. 1 2 Wählen Sie Einstellungen > Navigation. Wählen Sie Routenpräferenz > Luftlinie > Speichern. Die Route wird als gerade Linie zur Position berechnet. Kartenseiten Anpassen der Karte Anpassen der Karten-Ebenen 1 2 3 Wählen Sie auf der Karte die Option . Wählen Sie Karten-Ebenen.
Ändern der Kartenansicht 1 Wählen Sie Einstellungen > Karte und Fahrzeug > 4 2 Sie können alle Icons von der rechten Seite der Karte entfernen. Kartenansicht im Auto-Modus. Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie In Fahrtrichtung, um die Karte zweidimensional anzuzeigen, wobei sich die Fahrtrichtung oben befindet. • Wählen Sie Norden oben, um die Karte zweidimensional anzuzeigen, wobei sich Norden oben befindet. • Wählen Sie 3D, um die Karte dreidimensional anzuzeigen.
Anzeigen von Abbiegungen 2 Anzeigen einer Liste von Abbiegungen Anzeigen des nächsten Abbiegepunkts Wenn Sie eine Route navigieren, können Sie alle Abbiegungen und Fahrtrichtungsänderungen auf der Route sowie die Distanz zwischen den Abbiegungen anzeigen. 1 2 Wählen Sie oben auf der Karte die Textleiste aus. Wählen Sie eine Abbiegung aus. Wählen Sie > Karte.
sich einer Kreuzung auf der Route nähern, wird kurz ein Bild für die Kreuzung angezeigt, sofern dies verfügbar ist. , um die nächste Wählen Sie auf der Karte die Option Kreuzung anzuzeigen, sofern diese verfügbar ist. TIPP: Wenn Sie die Fahrt häufig unterbrechen, lassen Sie das Gerät eingeschaltet, damit die Reisezeit genau erfasst werden kann. Wählen Sie auf der Karte die Option Reisecomputer.
• Wählen Sie Reset: Max. Tempo, um die MaximalGeschwindigkeit zurückzusetzen. • Wählen Sie Reset: Zähler B, um den Kilometerzähler zurückzusetzen. Anzeigen von Informationen zur aktuellen Position Auf der Seite Wo bin ich? können Sie Informationen zur aktuellen Position anzeigen. Diese Funktion ist sehr hilfreich, falls Sie einer Notrufzentrale Ihren Standort mitteilen müssen. Wählen Sie auf der Karte die Option > Wo bin ich?.
HINWEIS: Sie können die auf einer Fußgängerroute verwendeten öffentlichen Verkehrsmittel ändern und die Distanz des Fußwegs begrenzen (Seite 64). Verwenden der Navigationskarte für Fußgänger Informationen zu weiteren Kartenfunktionen finden Sie auf Seite 21. ➊ Informationen zu Kartensymbolen • Bei der Navigation im Fußgängermodus kennzeichnet das Symbol Ihre ungefähre Position sowie die Richtung auf der Karte, in die Sie sich bewegen.
2 Wählen Sie die Verkehrsmittel, die in Routen enthalten sein sollen, und wählen Sie Speichern. Tätigen von Anrufen unter Verwendung der Freisprechfunktion Informationen zur Freisprechfunktion Mit der drahtlosen Bluetooth®-Technologie kann das Gerät eine Verbindung zum Mobiltelefon aufbauen, sodass Sie es als Freisprecheinrichtung verwenden können. Informationen zur Kompatibilität Ihres Bluetooth-Mobiltelefons mit dem Gerät finden Sie unter www.garmin.com/bluetooth.
6 Wählen Sie Ihr Telefon in der Liste aus, und wählen Sie OK. 7 Bestätigen Sie bei Bedarf auf dem Telefon, dass dem Gerät das Herstellen einer Verbindung gestattet ist. 8 Geben Sie bei Bedarf auf dem Mobiltelefon die BluetoothPIN (1234) des Geräts ein. Trennen der Verbindung zum Telefon 1 Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth. 2 Wählen Sie Telefon > Keines > Speichern. Das Telefon ist nicht mit dem Gerät verbunden, bleibt jedoch weiterhin mit ihm gekoppelt.
2 3 Eine Liste von Anrufen wird angezeigt, wobei die zuletzt geführten Anrufe am Anfang der Liste aufgeführt sind. Wählen Sie einen Kontakt aus. Wählen Sie Anruf. Anrufen von Points of Interest 1 Wählen Sie Telefon > Kategorien durchsuchen. 2 Wählen Sie einen Point of Interest (Seite 8). 3 Wählen Sie Anruf. Annehmen von Anrufen Wenn ein Anruf eingeht, wählen Sie Antworten oder Ignorieren. 3 Wählen Sie einen Anruf.
Speichern einer Telefonnummer für zu Hause TIPP: Nachdem Sie eine Telefonnummer für zu Hause gespeichert haben, können Sie sie bearbeiten, indem Sie in den Favoriten den Eintrag Zu Hause bearbeiten (Seite 15). > Telefonnummer für zu Wählen Sie Telefon > Hause eingeben, geben Sie die Telefonnummer ein, und wählen Sie Fertig. Anrufen der „Zu Hause-Position“ Bevor Sie die Schaltfläche Zu Hause anrufen verwenden können, um zu Hause anzurufen, müssen Sie eine Telefonnummer dafür eingeben.
Favoriten und kürzlich gefundene Positionen werden jedes Mal mit dem Telefon synchronisiert, wenn das Gerät eine Verbindung mit Smartphone Link herstellt. Herunterladen von Smartphone Link 3 Wählen Sie auf dem Telefon die Option BluetoothEinstellungen. 4 Aktivieren Sie auf dem Telefon die drahtlose BluetoothTechnologie, und suchen Sie nach Bluetooth-Geräten in der Nähe. Smartphone Link ist mit Telefonen mit Android™ 2.1 oder höher kompatibel.
Senden von Positionen vom Telefon an das Gerät 3 1 Wählen Sie auf dem Telefon die Schaltfläche zum Navigieren zu einer Position aus (siehe Benutzerhandbuch des Telefons). Informationen zu Garmin-Live-Diensten 2 Wählen Sie im Anwendungsmenü die Option Smartphone Link aus. Smartphone Link wird auf dem Telefon als Navigationsanwendung registriert. Wenn Sie das Gerät das nächste Mal mit dem Telefon verbinden, wird die Position in die kürzlich gefundenen Elemente auf dem Gerät übertragen.
Smartphone Link-Symbol gekennzeichnet und werden erst angezeigt, wenn das Gerät mit Smartphone Link verbunden ist. Informationen zu ecoRoute Abonnieren von Garmin-Live-Diensten In einigen Gebieten müssen Sie vor der Nutzung der ecoRoute-Funktionen einen Freischaltcode oder ecoRoute HD-Zubehör erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/ecoroute. 1 Starten Sie auf dem Telefon die Smartphone Link-App (Seite 36). ecoRoute™ berechnet Spritverbrauch und Kraftstoffkosten zum Ziel.
Informationen zur Kompatibilität und zum Erwerb des ecoRoute HD-Zubehörs finden Sie unter www.garmin.com/ecoroute. 2 3 Geben Sie den aktuellen Kraftstoffpreis ein. Einrichten des Fahrzeugprofils 4 Geben Sie die Distanz ein, die Sie seit dem letzten Tanken zurückgelegt haben. 5 Wählen Sie Weiter. Wenn Sie ecoRoute zum ersten Mal verwenden, müssen Sie Informationen zum Fahrzeug eingeben. 1 2 Wählen Sie Apps > ecoRoute™. Geben Sie die Informationen für Kraftstoff und Verbrauch ein.
Anzeigen der ecoChallenge-Ergebnisse • Das aktuelle Ergebnis wird im ecoChallenge-Symbol auf der Karte angezeigt. • Wählen Sie , um detaillierte Ergebnisse anzuzeigen. Ausblenden des ecoChallenge-Ergebnisses aus der Karte Wählen Sie Speichern. Gesamt: Zeigt den Durchschnittswert aus den Ergebnissen für Tempo, Beschleunigung und Bremsen an.
Anzeigen einer Streckenübersicht Auf dem Gerät können gespeicherte Streckenübersichten angezeigt werden. Sie können Nachrichten von myGarmin anzeigen, z. B. Benachrichtigungen für Software- und Karten-Updates. 1 TIPP: Sie können über den Ordner „Reports“ auf dem Laufwerk des Geräts auf Streckenübersichten zugreifen (Seite 62). 1 2 Wählen Sie Apps > ecoRoute™ > Streckenübersicht. Wählen Sie die gewünschte Streckenübersicht aus.
Anzeigen von Wetterinformationen für eine andere Stadt 1 Wählen Sie Apps > Wetter > Aktuelle Position. 2 Wählen Sie eine Option: • Zeigen Sie Wetterinformationen für eine Stadt aus der Städteliste an, indem Sie eine Stadt in der Liste auswählen. • Fügen Sie der Städteliste eine Stadt hinzu, indem Sie Stadt hinzufügen wählen und einen Städtenamen eingeben. Anzeigen von Wetterradar Sie können eine animierte, farbcodierte Radarkarte der aktuellen Wetterverhältnisse anzeigen.
Laden von Hörbüchern auf das Gerät • Wählen Sie , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Wählen Sie , um die Wiedergabe fortzusetzen. Bevor Sie Hörbücher auf das Gerät laden können, benötigen Sie ein Abonnement für Audible.com. Weitere Informationen finden Sie unter www.audible.com/garmin. • 1 2 Schließen Sie das Gerät an den Computer an (Seite 2). Melden Sie sich über den Computer beim Konto von Audible.com an.
Fortsetzen der Wiedergabe ab einem Lesezeichen 1 Wählen Sie während der Wiedergabe eines Hörbuchs die Planen einer Route 2 1 2 3 4 5 6 7 8 Option . Wählen Sie ein Lesezeichen. Umbenennen von Lesezeichen Das Gerät benennt Lesezeichen standardmäßig nach dem Zeitstempel. Sie können ein Lesezeichen umbenennen. 1 Wählen Sie während der Wiedergabe eines Hörbuchs die > Lesezeichen umbenennen. Option > 2 3 Wählen Sie ein Lesezeichen. Geben Sie einen Namen ein, und wählen Sie Fertig.
• Zeichnen Sie auf, wie viel Zeit Sie an einer Position verbringen werden, indem Sie Dauer auswählen. • Ändern Sie den Benutzermodus oder Routenpräferenzen für einen Routenabschnitt, indem Sie erst einen Abschnitt und dann Benutzermodus auswählen. • Wählen Sie Karte, um die Route auf der Karte anzuzeigen. Navigieren nach gespeicherter Route 1 Wählen Sie Apps > Routenplanung. 2 Wählen Sie eine gespeicherte Route. 3 Wählen Sie Los!. 4 Wählen Sie eine Route, wenn Sie dazu aufgefordert werden (Seite 20).
Anzeigen von Diaschauen 1 Wählen Sie Apps > Bildbetrachter. 2 Wählen Sie . 3 Tippen Sie während der Diashow auf den Bildschirm, um die Diaschau anzuhalten. Verwenden eines Bilds als Hintergrund 1 Wählen Sie Apps > Bildbetrachter. 2 Wählen Sie ein Bild. 3 Wählen Sie > Als Hintergrund verwenden. 4 Passen Sie den Hintergrund über die Bildschirmschaltflächen an. 5 Wählen Sie Speichern. Löschen von Bildern 1 Wählen Sie Apps > Bildbetrachter. 2 Wählen Sie ein Bild. 3 Wählen Sie > Löschen > Ja.
Verwenden des Media Player Durchsuchen von Musikdateien Informationen zum Hinzufügen von Dateien zum Gerät finden Sie auf Seite 62. 1 2 3 Bei einigen Modellen kann der Media Player MP3-Musikdateien wiedergeben. Sie können Musikdateien in den Musikordner des Geräts oder auf eine Speicherkarte übertragen. 1 2 Wählen Sie Apps > Media Player. Wählen Sie Apps > Media Player. Wählen Sie Durchsuchen. Wählen Sie eine Option.
Bearbeiten von Playlisten Sie können die Titel oder die Reihenfolge der Titel einer Playlist bearbeiten oder eine Playlist löschen. 1 2 3 4 Wählen Sie Apps > Media Player > Suche > Playlisten. 5 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie eine Playliste. Wählen Sie Playlist bearbeiten. Wählen Sie Titel hinzufügen, Titel entfernen, Titel neu anordnen, Playlist umbenennen oder Playlist löschen. Wiedergeben von Videos Auf einigen Geräten können Videos wiedergegeben werden.
Suchen nach Parkplätzen Vor der Verwendung dieser Funktion müssen Sie den Dienst für das aktuelle Parken abonnieren. Zudem muss das Gerät mit einem unterstützten Telefon verbunden sein, auf dem Smartphone Link ausgeführt wird (Seite 36). Diese Funktion ist nicht in allen Gebieten verfügbar. Sie können nach detaillierten Informationen zu Parkplätzen suchen, darunter die Verfügbarkeit in Parkhäusern in der Nähe sowie Informationen zu Preisen. 1 2 Wählen Sie Apps > Parken. Wählen Sie eine Parkmöglichkeit.
Festlegen von Wechselkursen Bevor Sie die Funktionen verwenden können, muss das Gerät mit einem unterstützten Telefon mit Smartphone Link verbunden sein (Seite 36). Diese Funktion ist nicht in allen Gebieten verfügbar. Sie können die Wechselkurse des Einheitenrechners aktualisieren. 1 2 3 4 Wählen Sie Apps > Einheitenrechner. 5 Wählen Sie die Schaltfläche unten im Bildschirm, auf der Wechselkurse angezeigt werden. 6 7 8 Wählen Sie das Feld neben einer Währung.
2 3 Wählen Sie eine Kategorie und Unterkategorien. 4 5 Wählen Sie ein Wort oder einen Ausdruck. Wählen Sie bei Bedarf die Option , geben Sie ein Schlagwort ein, und wählen Sie Fertig. Wählen Sie , um die Übersetzung anzuhören. Verwenden von zweisprachigen Wörterbüchern 1 Wählen Sie Apps > Sprachführer > Zweisprachige Wörterbücher. 2 3 Wählen Sie ein Wörterbuch. 4 5 Wählen Sie ein Wort. Wählen Sie bei Bedarf die Option ein, und wählen Sie Fertig.
Ändern des Spitznamens Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie zur Eingabe des Spitznamens aufgefordert, durch den Sie bei Verwendung von Tracker identifiziert werden. Sie können den Spitznamen ändern. 1 Wählen Sie Apps > Tracker > 2 3 Wählen Sie neben Spitzname die Option Bearbeiten. > Profil. Geben Sie einen Spitznamen ein, und wählen Sie Fertig. Anzeigen der Tracker-ID Durch die Tracker-ID wird Ihr Gerät eindeutig für andere Tracker-Benutzer identifiziert.
Einladen von Trackingfreunden Sie können andere Personen zum Tracking Ihrer Position für einen bestimmten Zeitraum einladen. 1 2 Wählen Sie Apps > Tracker > Meiner Position folgen. Wählen Sie eine Option: • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den jeweiligen Empfängern. • Wählen Sie Email-Adresse oder Tracker-ID eingeben, und geben Sie die Email-Adresse oder die Tracker-ID des Empfängers ein. Siehe Seite 52. HINWEIS: Bei der Tracker-ID muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.
2 Wählen Sie eine Option: • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den jeweiligen Empfängern. • Wählen Sie Email-Adresse oder Tracker-ID eingeben, und geben Sie die Email-Adresse oder die Tracker-ID des Empfängers ein. Bei der Tracker-ID muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. 3 4 5 Wählen Sie Weiter. Öffnen Sie auf dem Telefon die App „Smartphone Link“. 7 Folgen Sie bei Bedarf den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die ausgewählten Konten zu authentifizieren.
4 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie eine Nachricht. • Wählen Sie Nachricht eingeben, und geben Sie eine persönliche Nachricht ein. 5 Passen Sie die Optionen für Stunden und Minuten an, um eine Dauer auszuwählen, und wählen Sie Weiter. 6 Wählen Sie Senden. Verkehr einer Rundfunkstation befinden, die Verkehrsinformationen ausstrahlt. Das im Lieferumfang des Verkehrsfunkempfängers enthaltene Abonnement muss nicht aktiviert werden.
Empfangen von Verkehrsdaten über einen Verkehrsfunkempfänger Verkehrsfunkempfänger ➊ Hinweise Beschichtete (aufgedampfte) Fenster können die Leistung des Verkehrsfunkempfängers beeinträchtigen. Wenn sich der Empfänger in einem Abdeckungsbereich für Verkehrsfunk befindet, zeigt das Gerät Verkehrsinformationen an. Verkehrsfunkempfänger und Gerät müssen sich möglicherweise im Sendebereich einer UKW-Rundfunkstation befinden, die Verkehrsinformationen sendet.
Empfangen von Verkehrsdaten über Smartphone Link Sie können ein Verkehrsfunkabonnement erwerben, um Verkehrsdaten über Smartphone Link zu empfangen. Wenn das Gerät mit Smartphone Link verbunden ist und sich in einem abgedeckten Verkehrsfunkgebiet befindet, zeigt es Verkehrsdaten an. Verkehrsdaten sind nicht in allen Gebieten verfügbar. 1 Erwerben Sie über das Telefon ein Verkehrsfunkabonnement von Garmin-Live-Diensten (Seite 38). 2 Verbinden Sie das Gerät mit Smartphone Link (Seite 36).
Verkehr auf der aktuellen Route 3 Bei der Berechnung der Route berücksichtigt das Gerät die aktuelle Verkehrslage und sucht automatisch nach der schnellsten Route. Sollte beim Navigieren auf Ihrer Route eine schwere Verkehrsbehinderung auftreten, berechnet das Gerät die Route automatisch neu. ändert seine Farbe je nach Das Verkehrssymbol Schweregrad der Verkehrsbehinderung auf der Route oder auf der Straße, auf der Sie gegenwärtig unterwegs sind.
Verkehrsbehinderungen im aktuellen Gebiet Suchen nach Verkehrsbehinderungen 1 Wählen Sie auf der Karte die Option . 2 Wählen Sie Verkehrslage > . 3 Wählen Sie ein Element aus der Liste aus. 4 Wenn mehrere Verkehrsbehinderungen vorliegen, können Sie mithilfe der Pfeile weitere Verzögerungen anzeigen. Anzeigen von Verkehrsereignissen auf der Karte 1 Wählen Sie auf der Karte die Option . 2 Wählen Sie Verkehrslage. 3 Wählen Sie ein Verkehrssymbol.
Anzeigen von Verkehrskameras Bevor Sie Verkehrskameras anzeigen können, müssen Sie eine Kamera speichern. 1 2 Lebenslange Abonnements Einige Modelle enthalten Abonnements für lebenslange Funktionen. Wählen Sie Apps > Meine Kameras. Wählen Sie eine Kamera. Verkehrsfunkabonnements Aktivieren von Abonnements Das im Lieferumfang des Verkehrsfunkempfängers enthaltene Abonnement muss nicht aktiviert werden.
2 3 4 • Wählen Sie für Geräte von außerhalb Nordamerikas die Option Abonnements > . • Wählen Sie für Geräte aus Nordamerika die Option . Notieren Sie die Geräte-ID des Verkehrsfunkempfängers. Rufen Sie die Website www.garmin.com/fmtraffic auf, um eine Lizenz zu erwerben und einen 25-stelligen Code zu erhalten. Der Code zum Aktivieren des Verkehrsfunkabonnements kann nur einmal verwendet werden. Bei jeder Erneuerung des Dienstes müssen Sie einen neuen Code erwerben.
Informationen zu Speicherkarten Sie können Speicherkarten in Elektronikfachgeschäften erwerben oder vorinstallierte Garmin-Kartensoftware kaufen (www.garmin.com/trip_planning). Auf den Speicherkarten können nicht nur Karten und Daten, sondern auch Dateien gespeichert werden, z. B. Karten, Bilder, Geocaches, Routen, Wegpunkte und Benutzer-POIs. Einlegen einer Speicherkarte Das Gerät unterstützt microSD™- und microSDHCSpeicherkarten. 1 Legen Sie eine Speicherkarte in den Steckplatz des Geräts ein.
2 • Windows: Klicken Sie in der Taskleiste auf das . Symbol Hardware sicher entfernen • Mac: Ziehen Sie das Laufwerksymbol in den Papierkorb . Trennen Sie das Kabel vom Computer. Löschen von Dateien HINWEIS Wenn Sie sich über den Zweck einer Datei nicht im Klaren sind, löschen Sie die betreffende Datei nicht. Der Speicher des Geräts enthält wichtige Systemdateien, die nicht gelöscht werden dürfen. 1 2 3 4 Öffnen Sie das Garmin-Laufwerk. Öffnen Sie bei Bedarf einen Ordner. Wählen Sie eine Datei aus.
Karten-Icons: Richtet ein, welche Symbole auf der Karte angezeigt werden. Die Karte kann bis zu drei Symbole enthalten. Karten-Ebenen: Richtet die Daten ein, die auf der Karte angezeigt werden (Seite 26). Vermeidungen: Richtet Straßenmerkmale ein, die auf einer Route vermieden werden sollen. Eigene Vermeidungen: Ermöglicht es Ihnen, bestimmte Straßen oder Gebiete zu vermeiden. Cockpits: Richtet das Layout des Kartencockpits ein. Optionale Umleitungen: Richtet die Länge einer Umleitung ein.
Kürzere Zeit: Berechnet Strecken mit der kürzesten Fahrzeit, auch wenn die Strecke ggf. länger ist. Bluetooth-Einstellungen Kürzere Strecke: Berechnet Routen mit der kürzesten Strecke, auch wenn die Fahrzeit ggf. länger ist. Bluetooth: Aktiviert die Bluetooth-Komponente. Weniger Kraftstoff: Berechnet Routen, auf denen weniger Kraftstoff als bei anderen Routen verbraucht wird. Luftlinie: Berechnet eine direkte Luftlinie von der aktuellen Position zum Ziel.
2 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie ein Telefon, zu dem das Gerät eine Verbindung herstellen soll. • Wählen Sie , um dem Menü ein Telefon hinzuzufügen. • Wählen Sie , um ein Telefon aus dem Speicher des Geräts zu entfernen. • Wählen Sie Keines, um die aktuelle Verbindung zu trennen. Deaktivieren von Bluetooth 1 Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth. 2 Wählen Sie Bluetooth. Verkehrseinstellungen Wählen Sie Einstellungen > Verkehrsfunk. Verkehr: Aktiviert den Verkehrsfunk.
Diese Informationen werden an Garmin gesendet, wenn Sie das Gerät über den Computer mit myGarmin verbinden. HINWEIS: Es können unterschiedliche Routen berechnet werden, die auf den jeweiligen Verkehrstendenzen des Wochentags oder der Tageszeit basieren. Deaktivieren von trafficTrends Sprach- und Tastatureinstellungen Wählen Sie Einstellungen > Sprache und Tastatur. Ansagesprache: Richtet die Sprache für Sprachansagen ein. Textsprache: Legt die Sprache des auf dem Bildschirm angezeigten Texts fest.
Geräte- und Datenschutzeinstellungen Wählen Sie Einstellungen > Gerät. • Info: Zeigt die Softwareversion, die Geräte-ID und Informationen zu verschiedenen anderen Softwarefunktionen an. • EULAs: Zeigt die Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen an, die für Ihre Auswahl gelten. Wiederherstellen von Einstellungen Sie können eine Einstellungskategorie oder alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. 1 2 3 Wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie bei Bedarf eine Einstellungskategorie.
Pflegen des Geräts 1 Hinweis Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und setzen Sie es keinen starken Erschütterungen und Vibrationen aus. Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts (nicht den Touchscreen) mit einem weichen, mit einer milden Reinigungslösung befeuchteten Tuch. 2 Wischen Sie das Gerät trocken. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Bei Kontakt mit Wasser kann die Funktionsweise des Geräts beeinträchtigt werden. Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es evtl.
• Registrieren Sie das Gerät unter http://my.garmin.com. Verlängern der Akkulaufzeit • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus. • Aktivieren Sie den Ruhezustand des Geräts (Seite 4). • Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit (Seite 4). • Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus. • Verringern Sie die Lautstärke (Seite 4). • Deaktivieren Sie Bluetooth (Seite 66). • Reduzieren Sie die Zeit bis zur Bildschirmabschaltung (Seite 65).
4 5 Setzen Sie die silberne Spitze auf das Endstück. 5 Schrauben Sie das Endstück wieder auf das KFZAnschlusskabel ➍. Setzen Sie die Saugnapfhalterung auf die Oberseite der Befestigungsscheibe. 6 Klappen Sie den Hebel nach unten (in Richtung der Befestigungsscheibe). Anbringen am Armaturenbrett Hinweis Der Klebstoff für die Befestigung ist dauerhaft und lässt sich nach dem Anbringen nur äußerst schwer wieder entfernen.
Aktualisieren von Karten Erwerben weiterer Karten 1 Rufen Sie auf der Garmin-Website (www.garmin.com) die Produktseite für Ihr Gerät auf. 2 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Karten. Informationen zu nüMaps Lifetime Sie können die Karten auf dem Gerät aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/mapupdates. Wählen Sie dort die Option Map Update User Guide. Im Lieferumfang einiger Modelle sind Abonnements für nüMaps Lifetime enthalten.
Sie können jederzeit ein Abonnement für eine neue Region erwerben oder ein bestehendes Abonnement erweitern. Jedes für eine Region erworbene Abonnement hat ein Ablaufdatum. Benutzer-POIs Verwenden der Hilfedateien von POI Loader Weitere Informationen zu POI Loader finden Sie in der Hilfedatei. Öffnen Sie POI Loader, und klicken Sie auf Hilfe. Benutzer-POIs sind vom Benutzer festgelegte Punkte auf der Karte.
Fehlerbehebung Problem Lösung Das Gerät erfasst keine Satellitensignale. • • • Vergewissern Sie sich, dass die GPS-Simulation deaktiviert ist (Seite 64). Bringen Sie das Gerät ins Freie, abseits von Parkhäusern, hohen Gebäuden und Bäumen. Behalten Sie Ihre Position für einige Minuten bei. Die Saugnapfhalterung bleibt nicht an der Windschutzscheibe haften. 1 2 3 Reinigen Sie Saugnapfhalterung und Windschutzscheibe mit Isopropanol. Trocknen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Das Gerät ist an den Computer angeschlossen, wechselt jedoch nicht in den Massenspeichermodus. 1 2 3 4 Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer. Schalten Sie das Gerät aus. Schließen Sie das USB-Kabel an einen USB-Anschluss des Computers und an das Gerät an. Das Gerät schaltet sich automatisch ein und wechselt in den USB-Massenspeichermodus. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einen USB-Anschluss und nicht an einen USB-Hub angeschlossen ist.
Index Symbole 2D-, 3D-Kartenansicht 27 A Abbiegehinweise 28 Abbiegeliste 28 Adressen 11 Akku 70 Aktualisieren Karten 3 Software 3 Aktuelle Position speichern 15 Aktuelle Position, Wegbeschreibung 30 Alarme Radar-Info 68 Anbringen des Geräts Armaturenbrett 66 aus Halterung nehmen 67 Windschutzscheibe 70 76 Anrufe annehmen 34 auflegen 34 stumm schalten 34 zu Hause 35 Ansagesprache 63 Anzeigeeinstellungen 24, 31 Armaturenbrett-Klebeplatte 66 Aufbewahren des Geräts 64 Aufladen des Geräts 1, 70 Automatische
E G J ecoRoute 38–41 ecoChallenge-Ergebnis 40 Fahrzeugprofil 38 Spritverbrauch, Informationen 40 Streckenübersicht 40 Verbrauch angleichen 39 Einheitenrechner 49 Entfernen der Halterung 67 Extras 35–40, 69 Garmin-Live-Dienste 37 abonnieren 38 Geocaching 12 Geräte-ID 63 GPS Einstellungen 60 Simulator 14 JPEG-Bilddateien 57 F Hilfe 35 Hinzufügen von Punkten 22 Hörbücher 42 laden 43 Lesezeichen 43 wiedergeben 43 Fahranweisungen 28 Favoriten 15–16 Feedback zu POIs 10 Fehlerbehebung 70 Fußgängermodus Ein
L N Lautstärke anpassen 4 Audiomischpult 4 automatisch 4 Löschen Bilder 46 Dateien 58 Favoriten 17 Kürzlich gefunden (Liste) 14 Routen 45 Zeichen 7 Luftlinien-Navigation 26, 60 Nach Hause 14 Nächste Abbiegung 28 Navigation 20 Fußgänger 30 Luftlinie 26 Neuberechnung von Routen 22 nüMaps Lifetime 67 M Mailbox 34 MapSource 57, 68 Maßeinheiten umrechnen 49 Massenspeichermodus 56 myGarmin-Nachrichten 41 myStart 2 78 O Öffentliche Verkehrsmittel Straßenkarten 30 Vermeidungen 24, 31 P Parken 14, 49 Parkpos
S Satellitensignale 5 Schulen, POI-Datenbank 69 Schützen des Geräts 64 Screenshots 60 Senden einer Position 37 Serviceeinrichtungen in der Nähe 30 Sicherheitsmodus 60 Sicherung austauschen 66 Smartphone Link 35 Verbindung herstellen 36 Software Version 63 Speicherkarte 57 Speichern aktuelle Position 15 Sprachbefehl aktivieren 18 Aktivierungsausdruck 17 Bedienungstipps 18 Navigation 18 Symbole und Töne 18 nüvi 3500-Serie – Benutzerhandbuch Sprachsteuerung 17 Streckenübersicht 40 Stumm schalten Telefonanru
Verkehrsmeldungen 29 Vermeiden Diebstahl 65 öffentliche Verkehrsmittel 24, 31 Straßen 24 Verkehr 54 Video-Player 48 W Zubehör 69 Zu Hause Position festlegen 14 Telefonnummer 35 Zurücksetzen maximales Tempo 30 Reisedaten 29 Zu Hause-Position 14 Weltzeituhr 46 Wetter 41 Radar 42 Wo bin ich? 30 Wo war ich? aktivieren 63 Z Zeiteinstellungen 62 Zieleingabe benutzerspezifische Anpassungen 7 Zieleingabe (Menü) 7 benutzerspezifische Anpassungen Symbol für Kurzbefehle entfernen 7 Symbol für Kurzbefehle hinzufüge
www.garmin.com/support +1-913-397-8200 1-800-800-1020 0808 238 0000 +44 (0) 870-850-1241 1-866-429-9296 43 (0) 3133 3181 0 00 32 2 672 52 54 00 45 4810 5050 00 358 9 6937 9758 00 331 55 69 33 99 0180 5 / 42 76 46 – 880 00 39 02 3669 9699 0800-0233937 815 69 555 00800 4412 454 +44 2380 662 915 00 35 1214 447 460 00 34 902 007 097 00 46 7744 52020 Garmin International, Inc. 1200 East 151st Street, Olathe, Kansas 66062, USA Garmin (Europe) Ltd.