GPS-Geräte der Serie nüvi 705 – ® Benutzerhandbuch Zur Verwendung mit den folgenden nüvi-Modellen: 715, 755, 765, 775, 785
© 2008-2009 Garmin Ltd. oder deren Tochterunternehmen Garmin (Europe) Ltd. Garmin Corporation Liberty House, Hounsdown Business Park, No. 68, Jangshu 2nd Road, Shijr, Southampton, Hampshire, SO40 9LR, Großbritannien Taipei County, Taiwan Tel.: +44 (0) 870-850-1241 (von außerhalb Tel.: 886-226-42-9199 Großbritanniens) Fax: 886-226-42-9099 0808-238-0000 (innerhalb Großbritanniens) Fax: +44 (0) 870-850-1251 Alle Rechte vorbehalten.
Einführung Einführung Im Handbuch verwendete Konventionen Wenn Sie aufgefordert werden, auf etwas zu „tippen“, berühren Sie mit dem Finger ein Element auf dem Bildschirm. Im Text werden kleine Pfeile (>) verwendet, die darauf hinweisen, dass Sie nacheinander auf eine Folge von Elementen auf dem Bildschirm tippen sollen. Wenn Sie beispielsweise die Anweisung „Tippen Sie auf Zieleingabe > Favoriten“ lesen, tippen Sie zuerst auf Zieleingabe und dann auf Favoriten.
Einführung Inhaltsverzeichnis Einführung.............................................i Im Handbuch verwendete Konventionen............................................ i Tipps und Kurzbefehle für den nüvi.......... i Kontaktaufnahme mit Garmin................... i myGarmin™ .............................................. i Erste Schritte........................................1 Schritt 1: Anbringen des nüvi................... 2 Schritt 2: Konfigurieren des nüvi..............
Einführung Verkehrsbehinderungen im aktuellen Gebiet.................................................... 25 Farbcode für den Schweregrad............. 25 Verkehrsbehinderungen auf der aktuellen Route...................................... 26 Anzeigen der Karte mit Verkehrsmeldungen............................... 26 Anzeigen von Verkehrsbehinderungen......................... 27 Werbung................................................ 27 LED-Blinksignale des TMCVerkehrsfunkempfängers.......................
Einführung Ändern der Karteneinstellungen............ 46 Hinzufügen von Sicherheit..................... 47 Anzeigen von Informationen zu TMCVerkehrsfunkabonnements.................... 48 Bluetooth-Einstellungen......................... 49 Ändern der Einstellungen für Alarme..... 49 Wiederherstellen aller Einstellungen..... 50 Löschen von Benutzerdaten.................. 50 Anhang................................................51 Aufladen des nüvi.................................. 51 Zurücksetzen des nüvi..
Erste Schritte Erste Schritte Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen in der Anleitung Wichtige Sicherheitsund Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt.
Erste Schritte Schritt 1: Anbringen des nüvi 1. Schließen Sie das KFZ-Anschlusskabel an den Stromanschluss an der rechten Seite der Halterung an. Halterung KFZ-Anschlusskabel 2. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Saugnapfhalterung. Reinigen und trocknen Sie die Windschutzscheibe und die Saugnapfhalterung mit einem fusselfreien Tuch. 3. Positionieren Sie die Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe. 4. Klappen Sie den Hebel in Richtung der Windschutzscheibe zurück. Saugnapfhalterung 5.
Erste Schritte Schritt 2: Konfigurieren des nüvi Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn es angeschlossen und das Fahrzeug angelassen ist. Schieben Sie den Ein-AusSchalter nach links, um den nüvi manuell einzuschalten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Schritt 3: Empfangen von Satellitensignalen 1. Begeben Sie sich im Freien an eine Stelle, an der keine hohen Gebäude den Empfang stören. 2. Halten Sie das Fahrzeug an, und schalten Sie den nüvi ein.
Erste Schritte Suchen von Zielorten Das Menü Zieleingabe enthält mehrere verschiedene Kategorien, die Ihnen die Suche nach Adressen, Städten und anderen Zielorten erleichtern. Die auf dem nüvi installierten Detailkarten enthalten Millionen von POIs (Points of Interest), z. B. Restaurants, Hotels und Autoservices. ➊ Tippen Sie auf ➋ Wählen Sie eine ➌ Wählen Sie eine ➍ Wählen Sie ein Ziel aus. ➎ Tippen Sie auf Los!. ➏ Genießen Sie die Route. Zieleingabe. Kategorie aus. Unterkategorie aus.
Erste Schritte Folgen von Routen Die Route ist durch eine magentafarbene Linie gekennzeichnet. Während der Fahrt führt Sie der nüvi mithilfe von Sprachansagen, Pfeilen auf der Karte und Anweisungen oben auf der Karte zum Zielort. In der oberen linken Ecke wird die Entfernung zur nächsten Abbiegung angezeigt sowie die Fahrbahn, in der Sie sich befinden sollten. Wenn Sie von der ursprünglichen Route abweichen, berechnet der nüvi die Route neu und liefert neue Fahranweisungen.
Erste Schritte Anpassen der Lautstärke Wählen einer Umleitung Wenn eine Straße auf der Route nicht befahrbar ist, können Sie eine Umleitung fahren. Tippen Sie auf der Menüseite auf Lautstärke. Tippen Sie auf bzw. , um die Grundlautstärke anzupassen. Tippen Sie auf Stumm, um die gesamte Tonausgabe stumm zu schalten. 1. Wenn eine Route aktiv ist, tippen Sie auf Menü. 2. Tippen Sie auf Umleitung. Der nüvi versucht, Sie so schnell wie möglich wieder zur ursprünglichen Route zurückzubringen.
Zieleingabe Zieleingabe Das Menü Zieleingabe enthält mehrere unterschiedliche Kategorien, die die Suche nach Zielorten erleichtern. Informationen zum Durchführen einer Standardsuche finden Sie auf Seite 4. Suchen in der Nähe eines anderen Orts Der nüvi sucht automatisch nach Orten in der Nähe des aktuellen Standorts. Seite „Los!“ – Optionen Tippen Sie in der Suchergebnisliste auf ein Element, um die Seite Los! anzuzeigen.
Zieleingabe Suchen von Adressen Suchen von Orten durch Eingabe des Namens Die Schritte zum Suchen von Adressen können abhängig von den auf dem nüvi geladenen Karten variieren. Nicht alle Karten bieten die Möglichkeit zum Suchen nach Postleitzahlen. 1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Adresse. Wenn Ihnen der Name des Orts bekannt ist, nach dem Sie suchen, können Sie ihn über die Bildschirmtastatur eingeben. Sie können auch im Namen enthaltene Buchstaben eingeben, um die Suche einzuschränken. 2.
Zieleingabe Verwenden der Bildschirmtastatur Wenn eine Bildschirmtastatur angezeigt wird, tippen Sie auf einen Buchstaben bzw. eine Zahl, um den Buchstaben oder die Zahl einzugeben. Festlegen eines Ausgangsorts Sie können einen Ort, an den Sie sehr häufig zurückkehren, als „Nach HAUSE“ festlegen. 1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Nach HAUSE. 2. Wählen Sie eine Option aus. Aufsuchen des Ausgangsorts • Tippen Sie auf , um ein Leerzeichen einzugeben. • Tippen Sie auf bzw. , um den Cursor zu verschieben.
Zieleingabe Suchen von kürzlich gesuchten Orten Favoriten Auf dem nüvi werden in der Liste Kürzlich gefunden die 50 zuletzt gesuchten Orte gespeichert. Die zuletzt angezeigten Orte werden oben in der Liste aufgeführt. Tippen Sie auf Zieleingabe > Kürzlich gefunden, um kürzlich gesuchte Elemente anzuzeigen. Löschen von kürzlich gesuchten Orten Entfernen Sie alle Orte aus der Liste Kürzlich gefunden, indem Sie auf Löschen > Ja tippen. Alle Elemente werden aus der Liste gelöscht.
Zieleingabe Suchen der letzten Position Die letzte Position wird automatisch gespeichert, wenn der nüvi aus der Halterung genommen und die Halterung mit Strom versorgt wird. Mit dieser Funktion können Sie Ihr Auto auf einem Parkplatz wiederfinden. 4. Tippen Sie auf eine Option, um den Ort zu bearbeiten: • Namen ändern: Geben Sie einen neuen Namen ein, und tippen Sie auf Fertig. • Foto anhängen: Wählen Sie ein Bild, das dem Ort zugewiesen werden soll.
Zieleingabe Verwenden der Fotonavigation Herunterladen von Orten 1. Laden Sie im Internet unter http://connect .garmin.com/photos (nicht in allen Gebieten verfügbar) Bilder mit Positionsdaten herunter. 1. Rufen Sie die Website www.garmin .com/communicator auf, um das Garmin Communicator-Plug-In herunterzuladen und auf dem Computer zu installieren. 2. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website, um Fotos auszuwählen und zu laden. 2. Schließen Sie den nüvi an den Computer an (siehe Seite 32).
Zieleingabe Verwenden von Routen Tippen Sie auf Zieleingabe > Routen. Wählen Sie die gewünschte Route aus, und tippen Sie auf Los!. Erstellen einer Route Erstellen und speichern Sie Routen mit dem nüvi vor Ihrer nächsten Reise. Sie können bis zu zehn Routen speichern. 6. Tippen Sie auf , um der Route einen weiteren Ort hinzuzufügen. Tippen Sie auf , um einen Ort zu entfernen. 1. Tippen Sie auf Zieleingabe (oder Extras) > Routen > Neu. 7.
Zieleingabe 4. Tippen Sie auf eine Option, um die Route zu bearbeiten: • Namen ändern: Geben Sie einen neuen Namen ein, und tippen Sie auf Fertig. • Punkte hinzufügen/entfernen: Fügen Sie der Route Punkte hinzu, oder entfernen Sie Punkte aus der Route. • Punkte manuell neu anordnen: Ändern Sie die Reihenfolge der Punkte entlang der Route. • Punkte automatisch optimal anordnen: Ordnen Sie die Punkte automatisch an.
Zieleingabe • Tippen Sie auf , um zwischen einer dreidimensionalen und einer zweidimensionalen Karte zu wechseln. • Tippen Sie auf , um den Anzeigewinkel in der 3D-Ansicht zu drehen. • Wenn Sie herauszoomen, ändert sich die Karte in eine digitale Höhenkarte mit plastischen Konturen des Gebiets. • Zoomen Sie weit heraus, um einen Globus anzuzeigen. Tippen Sie auf den Globus, und drehen Sie ihn, um schnell andere Bereiche der Erde zu finden.
Verwenden der Hauptseiten Verwenden der Hauptseiten Kartenseite Tippen Sie auf Karte anzeigen, um die Kartenseite anzuzeigen. • Das Fahrzeugsymbol gibt die aktuelle Position an. • Tippen Sie auf die Karte, und verschieben Sie sie mit dem Finger, um andere Bereiche der Karte anzuzeigen (siehe Seite 14). • Beim Fahren auf Hauptverkehrsstraßen kann ein Symbol für Geschwindigkeitsbegrenzun-gen angezeigt werden.
Verwenden der Hauptseiten Reisecomputer Abbiegelistenseite Der Reisecomputer zeigt die aktuelle Geschwindigkeit sowie informative statistische Werte zur Reise an. Wenn Sie den Reisecomputer anzeigen möchten, berühren Sie auf der Kartenseite das Feld Geschwindigkeit. Wenn Sie einer Route folgen, werden auf der Abbiegelistenseite Anweisungen zum Abbiegen für die gesamte Route sowie die Entfernung zwischen den einzelnen Abbiegepunkten angezeigt.
Verwenden der Hauptseiten Abbiegeinformationsseite Spurassistenten-Seite Wenn Sie einer Route folgen, wird auf der Abbiegeinformationsseite der nächste Abbiegungspunkt auf der Karte angezeigt sowie die verbleibende Entfernung und Zeit bis zu diesem Abbiegungspunkt. Wenn die Seite für den Spurassistenten verfügbar ist, wird hier eine Ansicht der nächsten Kreuzung angezeigt sowie die Fahrbahn, in der Sie sich befinden sollten.
Verwenden der Freisprechfunktion Verwenden der Freisprechfunktion Mit der Bluetooth-Technologie kann der nüvi eine Verbindung zum Mobiltelefon aufbauen, sodass Sie das Gerät als Freisprecheinrichtung verwenden können. Informationen zur Kompatibilität von Bluetooth-Geräten mit dem nüvi finden Sie unter www.garmin.com/bluetooth. Die Bluetooth-Technologie ist auf dem nüvi 755 nicht verfügbar.
Verwenden der Freisprechfunktion Koppeln des Telefons mithilfe des Telefons 1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons. Dazu müssen Sie möglicherweise ein Menü mit dem Namen Einstellungen, Bluetooth, Verbindungen oder Freisprechfunktion aufrufen. 2. Initiieren Sie eine Suche nach BluetoothGeräten. 3. Wählen Sie den nüvi aus der Geräteliste aus. 4. Geben Sie auf dem Telefon 1234 ein. Koppeln des Telefons mithilfe des nüvi 1.
Verwenden der Freisprechfunktion Annehmen von Anrufen Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird der Bildschirm Eingehender Anruf angezeigt. Tippen Sie auf Antworten, um den Anruf anzunehmen. Tippen Sie auf Ignorieren, um den Anruf zu ignorieren und das Klingeln stumm zu schalten. Das integrierte Mikrofon befindet sich an der Vorderseite des nüvi. Im Gespräch Tippen Sie zum Beenden des Gesprächs auf > Auflegen.
Verwenden der Freisprechfunktion Anrufen von POIs (Points of Interest) Anrufen des Wohnorts 1. Tippen Sie auf Telefon > Points of Interest. 2. Suchen Sie den POI, bei dem Sie anrufen möchten. 3. Tippen Sie auf Wählen oder . Geben Sie eine Telefonnummer für Ihren Wohnort ein, damit Sie schnell und einfach dort anrufen können. So geben Sie eine Telefonnummer ein: 1. Tippen Sie auf Telefon > Zu Hause anrufen. Anrufen von Telefonnummern 1. Tippen Sie auf Telefon > Wählen. 2.
Verwenden der Freisprechfunktion Tätigen von Anrufen über die Sprachwahl Sie können Anrufe tätigen, indem Sie den Namen des Kontakts sprechen. 1. Tippen Sie auf Telefon > Sprachwahl. 2. Sprechen Sie den Namen des Kontakts. HINWEIS: Unter Umständen müssen Sie das Telefon zunächst auf die Erkennung Ihrer gesprochenen Anweisungen trainieren. Befolgen Sie die Anleitung für das Mobiltelefon.
Verwenden von Verkehrsinformationen Verwenden von Verkehrsinformationen Der nüvi kann abhängig von dem an das Gerät angeschlossenen Verkehrsfunkempfänger TMC-Verkehrsfunk oder MSN® DirectVerkehrsfunk empfangen. Beide Arten des Verkehrsfunks werden auf dem nüvi auf dieselbe Weise angezeigt. MSN® Direct-Verkehrsfunk Hinweis: Garmin ist nicht für die Zuverlässigkeit der Verkehrsinformationen verantwortlich.
Verwenden von Verkehrsinformationen Informationen zu Verkehrsfunkempfängern und erfassten Gebieten finden Sie unter www.garmin.com/traffic. Empfangen von Verkehrsinformationen Die folgenden Bedingungen müssen zum Empfangen von Verkehrsinformationen erfüllt sein: • Der Verkehrsfunkempfänger muss an den nüvi angeschlossen sein. • Verkehrsfunkempfänger und nüvi müssen an eine externe Stromquelle angeschlossen sein.
Verwenden von Verkehrsinformationen Verkehrsbehinderungen auf der aktuellen Route Bei der Berechnung der Route berücksichtigt der nüvi die aktuelle Verkehrslage und sucht automatisch nach der schnellsten Route. Sollte auf der Route, der Sie folgen, eine schwere Verkehrsbehinderung auftreten, berechnet der nüvi die Route automatisch neu. Wenn keine bessere alternative Route vorhanden ist, werden Sie ggf. dennoch durch Strecken mit Verkehrsbehinderungen oder hohem Verkehrsaufkommen geleitet.
Verwenden von Verkehrsinformationen Anzeigen von Verkehrsbehinderungen 1. Tippen Sie auf der Kartenseite auf das Verkehrssymbol. 2. Tippen Sie auf Verkehrsmeldungen suchen, um eine Liste von Verkehrsbehinderungen anzuzeigen. 3. Tippen Sie auf ein Element in der Liste, um die Verzögerung auf der Karte sowie Informationen zur Verzögerung anzuzeigen. Wenn mehrere Behinderungen vorliegen, tippen Sie auf die Pfeile, um weitere Behinderungen anzuzeigen.
Verwenden des Media Player Verwenden des Media Player 4. Tippen Sie auf dem nüvi auf OK. 5. Wählen Sie das Headset aus, und tippen Sie auf OK. 6. Geben Sie ggf. die Bluetooth-PIN für das Headset ein, und tippen Sie auf Fertig. Verwenden von drahtlosen Headsets 7. Tippen Sie auf OK. Zur Wiedergabe einer hochwertigen Tonausgabe können Sie ein BluetoothHeadset mit A2DP-Profil (Advanced Audio Distribution Profile) anschließen. Weitere Informationen zur Bluetooth-Technologie finden Sie auf Seite 19.
Verwenden des Media Player Playlist Titelbild des Albums • Tippen Sie auf die Playlist, um Titel hinzuzufügen, zu entfernen und zu einem anderen Titel in der Playlist zu wechseln. • Tippen Sie auf , um die Lautstärke anzupassen. • Tippen Sie auf , um den aktuellen Titel von Anfang an zu spielen. Wenn Sie diese Schaltfläche erneut drücken, wird der vorherige Titel der Playlist wiedergegeben. Tippen Sie etwas länger auf diese Schaltfläche, um den aktuellen Titel zurückzuspulen.
Verwenden des Media Player So speichern Sie die aktuelle Playlist: 3. Übertragen Sie die Playlist und die Musikdateien auf den nüvi (siehe Seite 32–33). Die M3U-Datei muss sich im selben Ordner wie die Musikdateien befinden. 2. Geben Sie einen Namen ein, und tippen Sie auf Fertig. So geben Sie eine Playlist wieder: 1. Tippen Sie während der Wiedergabe von Musik im Music Player auf Durchsuchen > Playlist > Aktuelle Playlist speichern. So erstellen Sie eine neue Playlist: 1.
Verwenden des Media Player Wiedergeben von AudibleHörbüchern Unter http://garmin.audible.com können Sie Bücher von Audible.com® erwerben. Wiedergeben von Büchern 1. Tippen Sie auf Extras > Media Player. 2. Tippen Sie auf Quelle, um den Audible Book Player zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Durchsuchen. 4. Tippen Sie auf eine Kategorie und danach auf einen Buchtitel. Titelbild des Buchs • Tippen Sie auf , um die Lautstärke anzupassen.
Verwalten von Dateien Verwalten von Dateien Sie können Dateien (z. B. MP3-Dateien oder JPEG-Bilder) im internen Speicher des nüvi oder auf einer optionalen SD-Speicherkarte speichern. Hinweis: Der nüvi ist nicht mit Windows® 95, 98, Me oder NT kompatibel. Ebenso ist er auch nicht mit Mac® OS 10.3 und früheren Versionen kompatibel. Diese Einschränkung betrifft die meisten USBMassenspeichergeräte.
Verwalten von Dateien Hinweis: Unter einigen Betriebssystemen oder Computern mit mehreren Netzlaufwerken werden die nüvi-Laufwerke möglicherweise nicht angezeigt. Informationen zum Zuweisen von Laufwerkbuchstaben finden Sie in der Hilfe des Betriebssystems. Schritt 3: Übertragen von Dateien auf den nüvi Kopieren Sie die Dateien vom Computer auf die nüvi-Laufwerke. 1. Suchen Sie auf dem Computer die Datei, die Sie kopieren möchten. 2. Markieren Sie die Datei, und wählen Sie Bearbeiten > Kopieren. 3.
Verwenden der Extras Verwenden der Extras Das Menü Extras enthält viele hilfreiche Funktionen für unterwegs. Einstellungen Informationen zu den Einstellungen finden Sie auf den Seiten 44–50. Aktuelle Position Hilfe Tippen Sie auf Extras > Hilfe, um Informationen zum nüvi anzuzeigen. Tippen Sie auf eine Kategorie, um Informationen zu einem Thema anzuzeigen. Tippen Sie zum Durchsuchen der Themen nach Schlüsselwörtern auf Suchen.
Verwenden der Extras ecoRoute™ Mithilfe von ecoRoute werden Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission des Fahrzeugs sowie Kraftstoffkosten bis zum Ziel berechnet. Zudem bietet ecoRoute Hilfe zum Verringern des Kraftstoffbedarfs. Bei den durch ecoRoute bereitgestellten Daten handelt es sich lediglich um Schätzwerte und nicht um tatsächlich am Fahrzeug gemessene Werte.
Verwenden der Extras Anpassen des Kraftstoffpreises Tippen Sie auf Extras > ecoRoute > Kraftstoffpreis, und geben Sie den aktuellen Kraftstoffpreis ein. Diese Angabe dient der Berechnung der Kraftstoffkosten einer Route und der Erstellung der Verbrauchsübersicht. Absolvieren der ecoChallenge Die ecoChallenge ermöglicht es Ihnen, durch Bewertung Ihrer Fahrgewohnheiten den Kraftstoffverbrauch zu optimieren.
Verwenden der Extras Anpassen des Fahrzeugprofils Sie erstellen das Fahrzeugprofil, wenn Sie zum ersten Mal auf Extras > ecoRoute tippen. Tippen Sie zum Anpassen des Fahrzeugprofils auf Extras > ecoRoute > Fahrzeugprofil. Verbrauch – Stadt: Geben Sie den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs im Stadtverkehr ein. Verbrauch – Autobahn: Geben Sie den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs auf der Autobahn ein.
Verwenden der Extras Bildbetrachter Eigene Daten Tippen Sie auf Extras > Eigene Daten, um gespeicherte Daten, z. B. Favoriten, zu löschen. Zeigen Sie Bilder an, die Sie auf dem nüvi gespeichert haben. 1. Tippen Sie auf Extras > Bildbetrachter. 2. Tippen Sie auf ein Bild, um es vergrößert anzuzeigen. Tippen Sie auf Info, um Dateiinformationen anzuzeigen und dieses Foto beim Einschalten des nüvi anzuzeigen. Tippen Sie auf Zurück. 3. Tippen Sie auf die Pfeile, um alle Bilder anzuzeigen.
Verwenden der Extras Sprachführer Tipps zu Wörtern und Ausdrücken Wörter und Ausdrücke Zweisprachige Wörterbücher 1. Tippen Sie auf Extras > Sprachführer > Wörter und Ausdrücke. Der Garmin-Sprachführer enthält fünf zweisprachige Wörterbücher. 2. Tippen Sie auf Sprache, wählen Sie eine Ausgangs- und eine Zielsprache aus, und tippen Sie auf Zurück. 2. Tippen Sie auf Zweisprachige Wörterbücher.
Verwenden der Extras Rechner Tipps zu den zweisprachigen Wörterbüchern • Tippen Sie auf Suchen, um das ganze Wort oder den Wortanfang einzugeben. • Tippen Sie auf Legende, um Informationen zu Abkürzungen, Bezeichnungen und Aussprachesymbolen für die jeweilige Sprache anzuzeigen. Wörterbücher, Wörter und Ausdrücke: © Oxford University Press. Sprachdateien: © Scansoft. Pocket Oxford Spanish Dictionary © Oxford University Press 2005. Pocket Oxford Italian Dictionary © Oxford University Press 2004.
Verwenden der Extras Aktualisieren von Wechselkursen Werbung 1. Tippen Sie auf Extras > Einheitenrechner > Umrechnen > Währung > OK > Aktualisieren. 1. Tippen Sie auf Extras > Werbung. Sie können die Wechselkurse des nüvi manuell aktualisieren, sodass für die Umrechnung immer der aktuellste Kurs verwendet wird. 2. Tippen Sie auf den Kurs, den Sie aktualisieren möchten. , um den aktuellen Kurs 3. Tippen Sie auf zu löschen. Geben Sie einen neuen Kurs ein, und tippen Sie auf Fertig. 4.
Wiedergeben der Tonausgabe über die Fahrzeuglautsprecher Wiedergeben der Tonausgabe über die Fahrzeuglautsprecher 1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Lautstärke > Audio-Ausgang > UKWSender > OK > Automatisch einstellen. 2. Stellen Sie das Autoradio auf den ausgewählten Kanal ein. Manuelles Einstellen des UKW-Senders Überprüfen Sie die für Ihre Region verbindlichen Gesetze, bevor Sie den UKW-Sender dort verwenden.
Wiedergeben der Tonausgabe über die Fahrzeuglautsprecher Tipps zum Auswählen von Frequenzen Sie erzielen die besten Ergebnisse bei UKW-Frequenzen unter 90,1. Wählen Sie bei der Suche nach einer geeigneten UKW-Frequenz am UKW-Radio eine freie Frequenz mit einem gleichmäßigen und starken Signal. Falls Sie leichte Störgeräusche oder andere Radiosender im Hintergrund hören, wählen Sie eine andere Frequenz. Eventuell müssen Sie die Frequenz des UKW-Senders während der Reise ändern.
Anpassen des nüvi Anpassen des nüvi GPS-Simulation: Aktivieren Sie den DemoModus, um den GPS-Empfang abzuschalten und die Navigation zu simulieren. Hierdurch wird auch der Akku geschont. 1. Tippen Sie auf Extras > Einstellungen. Verwendungsmodus: Geben Sie zum Optimieren von Routen an, wie die Navigation durchgeführt wird: Auto, Fahrrad oder Fußgänger. 2. Tippen Sie auf die Einstellung, die geändert werden soll. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche unter der Einstellung, um diese zu ändern.
Anpassen des nüvi Ändern der Navigationseinstellungen Anpassen der Anzeigeeinstellungen Routenpräferenz: Wählen Sie eine Einstellung zum Berechnen der Route aus. Farbmodus: Tippen Sie auf Tag, um einen hellen Hintergrund zu erhalten, auf Nacht, um einen dunklen Hintergrund zu erhalten, oder auf Automatisch, um automatisch zwischen den beiden Einstellungen zu wechseln. Tippen Sie auf Extras > Einstellungen > Navigation.
Anpassen des nüvi Aktualisieren der Zeiteinstellungen Text: Ändern Sie die Sprache des angezeigten Texts. Das Ändern der Textsprache wirkt sich nicht auf Benutzereingaben oder Kartendaten wie beispielsweise Straßennamen aus. Tippen Sie auf Extras > Einstellungen > Uhrzeit. Zeitformat: Wählen Sie die Zeitangabe im 12-Stunden-, 24-Stunden- oder UTC-Format aus. Aktuelle Zeit: Wählen Sie Automatisch, um die Zeit automatisch zu aktualisieren.
Anpassen des nüvi Kartenansicht: Wählen Sie das Format der Kartenansicht aus. • In Fahrtrichtung: Zeigen Sie die Karte zweidimensional an, wobei sich die Fahrtrichtung oben befindet. • Nach Norden: Zeigt die Karte zweidimensional an, wobei sich Norden oben befindet. • 3D: Zeigen Sie die Karte dreidimensional und auf die Fahrtrichtung ausgerichtet an. Fahrzeugtyp: Tippen Sie auf Ändern, um das zum Anzeigen Ihrer Position auf der Karte verwendete Symbol zu ändern.
Anpassen des nüvi Anzeigen von Informationen zu TMCVerkehrsfunkabonnements Hinweis: Sie haben nur Zugriff auf die Verkehrsfunkeinstellungen, wenn der nüvi an eine externe Stromquelle und an einen TMCVerkehrsfunkempfänger angeschlossen ist. Der TMC-Verkehrsfunkempfänger ist im Lieferumfang bestimmter Geräte der Serien nüvi 755, nüvi 765 und nüvi 775 enthalten. Tippen Sie auf Extras > Einstellungen > Verkehrsfunk.
Anpassen des nüvi Bluetooth-Einstellungen Die Bluetooth-Technologie ist auf dem nüvi 755 nicht verfügbar. Tippen Sie auf Extras > Einstellungen > Bluetooth. Telefon oder Akustisch: Wählen Sie Hinzufügen > OK, um eine Kopplung mit einem Gerät mit Bluetooth-Technologie durchzuführen. Zur drahtlosen Wiedergabe einer hochwertigen Tonausgabe können Sie ein Bluetooth-Headset mit A2DP-Profil anschließen (siehe Seiten 19–21).
Anpassen des nüvi Annäherungsalarme: Tippen Sie auf Ändern, um die Alarme bei der Annäherung an Benutzer-Sonderziele oder Gefahrenzonen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. TourGuide: Legen Sie fest, welche Art von Audiosignalen Sie für TourGuide aktivieren möchten. Wählen Sie Automatisch, um die vollständige Tour gemäß der Programmierung anzuhören, Bestätigen, um das Lautsprechersymbol auf der Karte anzuzeigen, wenn Tourinformationen beim Fahren der Route verfügbar sind, oder Aus.
Anhang Anhang Aufladen des nüvi • Verwenden Sie das KFZ-Anschlusskabel. • Verwenden Sie das USB-Kabel. • Verwenden Sie ein optionales Netzteil. Zurücksetzen des nüvi Wenn der nüvi nicht mehr funktioniert, schalten Sie ihn aus und dann wieder ein. Wenn sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lässt, schieben Sie den EinAus-Schalter nach links, und halten Sie ihn 8 Sekunden lang in dieser Position. Schalten Sie den nüvi erneut ein. Der nüvi sollte jetzt ordnungsgemäß funktionieren.
Anhang Sichern des nüvi Bei Garmin Lock handelt es sich um eine Diebstahlsicherung, durch die der nüvi gesichert wird. Wenn Sie den nüvi einschalten, müssen Sie entweder die PIN eingeben oder sich an die ausgewählte Sicherheitsposition begeben. 1. Tippen Sie auf Extras > Einstellungen > Sicherheit. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche unter Garmin Lock. 3. Legen Sie eine vierstellige PIN fest, und begeben Sie sich an eine Sicherheitsposition.
Anhang Aktualisieren der Software 1. Rufen Sie die Website www.garmin.com /products/webupdater auf, und laden Sie WebUpdater auf Ihren Computer herunter. 2. Schließen Sie den nüvi mit dem Mini-USBKabel an den Computer an. 3. Führen Sie WebUpdater aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie eine Aktualisierung durchführen möchten, lädt WebUpdater automatisch das Update herunter und installiert es auf dem nüvi.
Anhang Benutzer-POIs (Sonderziele) Verwenden Sie POI Loader, um BenutzerSonderziele (Points of Interest, POIs) auf den nüvi zu übertragen. POI-Datenbanken werden von verschiedenen Unternehmen im Internet angeboten. Einige benutzerdefinierte Datenbanken enthalten Hinweise auf Gefahrenzonen oder Schulen. Rufen Sie die Webseite www.garmin.com /extras auf, und klicken Sie auf POI Loader, um POI Loader auf dem Computer zu installieren. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu POI Loader.
Anhang Garmin Travel Guide Ähnlich wie ein traditioneller Reiseführer in Buchform enthält Garmin Travel Guide ausführliche Informationen zu bestimmten Orten, beispielsweise Restaurants und Hotels. Zubehör ist unter http://buy.garmin.com erhältlich. Sie können sich auch an einen Garmin-Händler wenden. Verwenden Sie den Reiseführer, indem Sie die SD-Speicherkarte in den nüvi einlegen. Tippen Sie auf Zieleingabe > Extras. Tippen Sie auf den Namen des Reiseführers, um ihn zu öffnen.
Anhang Austauschen der Sicherung Informationen zu GPSSatellitensignalen Achtung: Achten Sie darauf, dass Sie beim Austauschen der Sicherung keine Kleinteile verlieren, und stellen Sie sicher, dass diese wieder an der richtigen Stelle angebracht werden. Wenn das Gerät nicht im Fahrzeug aufgeladen werden kann, müssen Sie ggf. die Sicherung austauschen, die sich an der Spitze des Autoadapters befindet. 1. Schrauben Sie das schwarze, runde Endstück ab, und entfernen Sie es. 2.
Anhang Anbringung am Armaturenbrett Verwenden Sie zum Anbringen des nüvi am Armaturenbrett des Autos sowie zum Einhalten bestimmter bundesstaatlicher Bestimmungen die mitgelieferte Befestigungsscheibe. Achtung: Der Klebstoff für die Befestigung ist dauerhaft und lässt sich nach dem Anbringen nur äußerst schwer wieder entfernen.
Anhang Reinigen des Gehäuses Der nüvi ist aus Qualitätsmaterialien gefertigt und benötigt außer einer gelegentlichen Reinigung keine spezielle Wartung. Reinigen Sie das Gehäuse (nicht den Touchscreen) mit einem weichen Tuch, das leicht mit einer milden Reinigungslösung befeuchtet ist, und wischen Sie es anschließend trocken. Verwenden Sie keine scharfen chemischen Reinigungs- und Lösungsmittel, die die Kunststoffteile beschädigen könnten.
Anhang Wichtiger Rechtshinweis bezüglich des UKW-Senders Das nüvi-Produkt enthält einen UKW-Sender. Beachten Sie die folgenden Hinweise. Verwenden des UKW-Senders des nüvi in Europa Die Verwendung von UKW-Sendern ist derzeit in einigen europäischen Ländern aufgrund besonderer Funkfrequenzeinschränkungen verboten. Sie müssen die jeweiligen Bestimmungen in allen europäischen Ländern prüfen, in denen Sie den UKW-Sender verwenden möchten, um sich über dessen Rechtmäßigkeit zu vergewissern.
Anhang Website für Ihr Garmin-Produkt unter www.garmin.com. Software-Lizenzvereinbarung DURCH DIE VERWENDUNG DES nüvi STIMMEN SIE DEN BEDINGUNGEN DER FOLGENDEN LIZENZVEREINBARUNG ZU. LESEN SIE DIE LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM DURCH. Garmin gewährt Ihnen eine beschränkte Lizenz zur Verwendung der Software auf diesem Gerät (die „Software“) im Binärformat im Rahmen des normalen Betriebs dieses Geräts. Titel, Eigentumsrechte und geistige Eigentumsrechte an der Software verbleiben bei Garmin.
Anhang Technische Daten Abmessungen (B × H × T): 4,79 × 2,96 × 0,77 Zoll (121,7 × 75,2 × 19,5 mm) Gewicht: 6,17 Unzen (175 g) Anzeige: 4,3 Zoll (10,9 cm) Diagonale, 480 × 272 Pixel, WQVGA-TFTDisplay im Querformat mit weißer Hintergrundbeleuchtung und Touchscreen Gehäuse: Nicht wasserdicht (IPXO) Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis 60 °C (32 °F bis 140 °F) Temperaturbereich beim Aufladen: 0° C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F) Datenspeicher: Interner Speicher und optionale herausnehmbare SD-Speicherkarte; unbeg
Anhang Fehlerbehebung Problem/Frage Lösung/Antwort Der nüvi empfängt keine Satellitensignale. Bringen Sie den nüvi ins Freie, abseits von Parkhäusern, hohen Gebäuden und Bäumen. Behalten Sie Ihre Position für einige Minuten bei. Die Saugnapfhalterung bleibt nicht an der Windschutzscheibe befestigt. Reinigen Sie Saugnapfhalterung und Windschutzscheibe mit Isopropanol. Trocknen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch. Bringen Sie die Saugnapfhalterung gemäß den Anweisungen auf Seite 2 an.
Anhang Problem/Frage Lösung/Antwort Das Telefon stellt keine Verbindung zum nüvi her. Die Bluetooth-Technologie ist auf dem nüvi 755 nicht verfügbar. Tippen Sie auf Extras > Einstellungen > Bluetooth. Vergewissern Sie sich, dass das Bluetooth-Feld auf Aktiviert eingestellt ist. Vergewissern Sie sich, dass das Telefon eingeschaltet und maximal zehn Meter vom nüvi entfernt ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/bluetooth.
Anhang Problem/Frage Lösung/Antwort 1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Nahe > bei einer anderen Stadt, und geben Sie Ihr Reiseziel ein. Wie finde ich Restaurants in 2. Suchen Sie das Hotel, und tippen Sie auf Los!. der Nähe des Hotels, in dem 3. Tippen Sie auf Menü > Zieleingabe > Nahe > in der Nähe des Ziels. ich demnächst übernachten 4. Suchen Sie nach einem Restaurant. Restaurants in der Nähe Ihres Hotels werde? werden zuerst aufgeführt.
Index Index Symbols 2D-Kartenansicht 15, 47 3D-Kartenansicht 15, 47 A Abbiegehinweise 17 Abbiegeinformationsseite 18 Abbiegelistenseite 17 Akku, Informationen 55 Aktualisieren Karten 52 Software 53 Aktuelle Position 34 Aktuelle Position speichern 10 Alarme Annäherung 50 Gefahrenzonen 53 Annäherungsalarme 50 Anpassen des nüvi 44–50 Anrufe aktuellen Standort 7 annehmen 21 Anrufliste 22 auflegen 21 stumm schalten 21 Zu Hause 22 Ansagesprache 46 Anschließen an den Computer 32 Anzeigeeinstellungen 45 Armatu
Index F Fahranweisungen 17 Fahrrad, Navigation 44 Fahrspurassistent 18 Fahrzeugprofil 37 Fahrzeugsymbol 16, 47 Favoriten 10 bearbeiten 11 Fehlerbehebung 62 Festlegen der aktuellen Position 14 Fotonavigation 12–13 Fotos einem Ort zuweisen 11 Freisprechfunktionen des Telefons 19–23 Fußgänger, Navigationsmodus 44, 64 G Garmin Lock 47, 52 Gefahrenzonen, POIDatenbank 53 Gehen von Routen 44, 64 Geocaching 15 Geräte-ID 44 GPS deaktivieren/aktivieren 44 Informationen 56 66 H Halterung 2 Headset 28 Helligkeit
Index M M3U-Playlistformat 30 Mailbox 21 MapSource 52 Maßeinheiten umrechnen 40 Media Player 28–31 Meilen 44 Menüseite 3 Mikrofon 1 Montage Armaturenbrett 57 aus Haltearm nehmen 57 MP3-Musikdateien übertragen 32 wiedergeben 28 Musik 28 myGarmin i N Nach Hause 9 Navigation 5 Einstellungen 45 Modus 44 nüMaps Guarantee 52 P Pflegen des nüvi 57 PIN Bluetooth 49 Garmin Lock 52 Playlist 29 aktuelle Liste speichern 30 bearbeiten 30 erstellen 30 vom Computer 30 wiedergeben 30 Positionssymbol 47 Postleitzahl
Index gespeicherte Orte (Favoriten) 10 in der Nähe eines anderen Orts 7 kürzlich gefunden 10 Los! (Seite), Optionen 7 mithilfe von Fotos 12–13 nach Name 8 nach Postleitzahl 8 Suchgebiet 7 Symbol für hwindigkeitsbegrenzung 5, 16 Systemeinstellungen 44 T Tastatur 9 Layout 44 Sprachmodus 9, 46 Technische Daten 61 Telefonbuch 21 Textsprache 46 Touchscreen Einstellungen 45 kalibrieren 51 reinigen 58 TourGuide 50, 54 U Übersetzen von Wörtern 39 68 Übertragen von Dateien 32–33 Übertragen von Dateien auf den n
Aktuelle Softwareupdates (mit Ausnahme von Kartendaten) erhalten Sie während des Lebenszyklus Ihrer Garmin-Produkte kostenlos auf der Garmin-Website unter www.garmin.com. © 2008-2009 Garmin Ltd. oder deren Tochterunternehmen Garmin International, Inc. 1200 East 151st Street, Olathe, Kansas 66062, USA Garmin (Europe) Ltd. Liberty House, Hounsdown Business Park, Southampton, Hampshire, SO40 9LR, Großbritannien Garmin Corporation No. 68, Jangshu 2nd Road, Shijr, Taipei County, Taiwan www.garmin.