Benutzerhandbuch nüvi 700er-Serie ® Persönlicher Reiseassistent
© 2007 Garmin Ltd. oder deren Tochterunternehmen Garmin International, Inc. Garmin (Europe) Ltd. Garmin Corporation 1200 East 151st Street, Liberty House, Hounsdown Business Park, No. 68, Jangshu 2nd Road, Olathe, Kansas 66062, USA Southampton, Hampshire, SO40 9RB, Shijr, Taipei County, Taiwan Tel.: +1-913-397-8200 oder Großbritannien Tel.: 886-226-42-9199 +1-800-800-1020 Tel.
Einleitung Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Navigationsgerät der Serie Garmin® nüvi® 700 entschieden haben. Im Handbuch verwendete Konventionen Wenn Sie aufgefordert werden, auf etwas zu „tippen“, berühren Sie mit dem Finger ein Element auf dem Bildschirm. Im Text werden kleine Pfeile (>) angezeigt, die darauf hinweisen, dass Sie auf eine Anzahl von Elementen auf dem Bildschirm tippen sollen. Wenn Sie z. B.
Einleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung.........................................i Im Handbuch verwendete Konventionen................................i Tipps und Kurzbefehle für den nüvi....i myGarmin™ . ......................................i Kontaktaufnahme mit Garmin.............i Erste Schritte..................................1 Lieferumfang.....................................1 Funktionen der GPS-Geräte der Serie nüvi 700........................................1 nüvi.................................
Einleitung Telefonmenü....................................19 SMS-/Textnachrichten.....................21 Verwenden des Media Player......22 Wiedergeben von Musik..................22 Wiedergeben von AudibleHörbüchern.................................24 Verwalten von Dateien.................25 Unterstützte Dateitypen...................25 Übertragen von Dateien..................25 Löschen von Dateien .....................26 Verwenden des Funktionen.........27 Einstellungen.................................
Einleitung Anpassen der Anzeigeeinstellungen......................38 Aktualisieren der Zeiteinstellungen 38 Einrichten der Sprachen..................39 Ändern der Karten-einstellungen.....39 Hinzufügen von Sicherheitseinstellungen............40 Anzeigen von Informationen für Verkehrsfunkabonnements.........40 Bluetooth-Einstellungen..................42 Ändern der Einstellungen für Annäherungspunkte...................42 Anpassen der Lautstärke................43 Wiederherstellen aller Einstellungen...........
Erste Schritte Erste Schritte Lieferumfang GPS-Gerät nüvi und Saugnapfhalterung zur Befestigung im Fahrzeug. Zigarettenanzünderstecker für externe Stromversorgung oder UKW-TMCVerkehrsfunkempfänger für externe Stromversorgung und Verkehrsmeldungen. Siehe Tabelle auf der rechten Seite. USB-Kabel zum Anschließen des nüvi an den Computer. Der nüvi wird als Massenspeichergerät an den Computer angeschlossen. Siehe Seite 25–26. Befestigungsscheibe zum Anbringen der Saugnapfhalterung auf dem Armaturenbrett.
Erste Schritte nüvi GPS-Antenne Ein-/Aus-Schalter: Zum Ein- oder Ausschalten des Geräts nach links schieben Zum Sperren des Bildschirms nach rechts schieben Lautsprecher Kopfhörer-/ Audioausgang SDKartensteckplatz Mikrofon Externer Mini-USB-Anschluss Antennenanschluss Seriennummer Warnung: Dieses Produkt ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der nicht ausgetauscht werden kann.
Erste Schritte Schritt 1: Anbringen des nüvi 1. Schließen Sie den Zigarettenanzünderstecker an den Stromanschluss an der rechten Seite der Halterung an. 2. Rasten Sie die Halterung in den Arm der Saugnapfhalterung ein. 3. Reinigen und trocknen Sie die Windschutzscheibe und die Saugnapfhalterung mit einem fusselfreien Tuch. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Saugnapfhalterung. Positionieren Sie die Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe. 4.
Erste Schritte Schritt 2: Konfigurieren des nüvi Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter nach links, um den nüvi einzuschalten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Schritt 3: Empfangen von Satellitensignalen Begeben Sie sich im Freien an eine Stelle, an der hohe Gebäude nicht den Empfang stören. Halten Sie das Fahrzeug an, und schalten Sie den nüvi ein. Das Erfassen von Satellitensignalen kann einige Minuten dauern. zeigen die Stärke des Die Balken GPS-Satellitensignals an.
Erste Schritte Suchen von Zielorten Das Menü Zieleingabe enthält mehrere verschiedene Kategorien, die Ihnen die Suche nach Adressen, Städten und anderen Zielorten erleichtern. Die auf dem nüvi installierten Detailkarten enthalten Millionen von POIs (Points of Interest), z. B. Restaurants, Hotels und Autoservices. ➊ Tippen Sie auf ➋ Wählen Sie eine ➌ Wählen Sie eine ➍ Wählen Sie ein Ziel aus. ➎ Tippen Sie auf Los. ➏ Genießen Sie die Zieleingabe. Kategorie aus.
Erste Schritte Folgen von Routen Während der Fahrt führt Sie der nüvi mithilfe von Sprachansagen, Pfeilen auf der Karte und Anweisungen oben auf der Karte zum Zielort. Wenn Sie von der ursprünglichen Route abweichen, berechnet der nüvi die Route neu und liefert neue Fahranweisungen. Die Route ist durch eine magentafarbene Linie gekennzeichnet. Folgen Sie bei Abbiegungen den Pfeilen. Hinzufügen eines Zwischenziels Sie können einer Route einen Zwischenstopp (Zwischenziel) hinzufügen.
Erste Schritte Wählen einer Umleitung Wenn eine Straße auf der Route nicht befahrbar ist, können Sie eine Umleitung fahren. 1. Wenn eine Route aktiv ist, tippen Sie auf Menü. 2. Tippen Sie auf Umleitung. Der nüvi versucht, Sie so schnell wie möglich wieder zur ursprünglichen Route zurückzubringen. Falls die gegenwärtig eingeschlagene Route die einzig mögliche ist, kann der nüvi keine Umleitung berechnen. Anhalten der Route 1. Wenn eine Route aktiv ist, tippen Sie auf Menü. 2. Tippen Sie auf Stopp.
Zieleingabe Zieleingabe Das Menü Zieleingabe enthält mehrere verschiedene Kategorien, die die Suche nach Zielorten erleichtern. Informationen zum Durchführen einer einfachen Suche finden Sie auf Seite 5. Tipp: Tippen Sie auf Nahe, um das Suchgebiet zu ändern. Siehe Seite 14. Optionen der Seite „Los“ Tippen Sie in der Suchergebnisliste auf ein Element, um die Seite Los anzuzeigen. Tippen Sie auf Los, um eine Route mit Abbiegehinweisen zu diesem Ort zu erstellen.
Zieleingabe Suchen von Orten durch Eingabe des Namens Wenn Ihnen der Name des Orts bekannt ist, nach dem Sie suchen, können Sie ihn über die Bildschirmtastatur eingeben. Sie können auch im Namen enthaltene Buchstaben eingeben, um die Suche einzuschränken. 1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Points of Interest > Name eingeben. 2. Geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur im Namen enthaltene Buchstaben ein. Tippen Sie auf Fertig.
Zieleingabe Ändern des Ausgangsorts Damit Sie den Ausgangsort ändern können, müssen Sie ihn zunächst aus den Favoriten löschen. 1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Favoriten. 2. Tippen Sie auf Zu Hause > Bearbeiten > Löschen > Ja. Nachdem Sie den Ausgangsort gelöscht haben, befolgen Sie die oben im Abschnitt „Festlegen eines Ausgangsorts“ beschriebenen Schritte, um ihn zurückzusetzen.
Zieleingabe Speichern von gefundenen Orten 1. Nachdem Sie den gewünschten Ort gefunden haben, tippen Sie auf Speichern. 2. Tippen Sie auf OK. Der Ort wird in den Favoriten gespeichert. Suchen von gespeicherten Orten 1. Tippen Sie auf Zieleingabe. 2. Tippen Sie auf Favoriten. Die gespeicherten Orte werden aufgeführt. Tipp: Ihre Letzte Position wird immer automatisch gespeichert, wenn Sie den nüvi aus der Halterung entfernen. Mit dieser Funktion können Sie Ihr Auto auf einem Parkplatz finden. 4.
Zieleingabe Erstellen und Wählen von Routen Tippen Sie auf Zieleingabe > Routen. Wählen Sie die gewünschte Route aus, und tippen Sie auf Los. Erstellen von gespeicherten Routen Erstellen und speichern Sie mit dem nüvi Routen vor Ihrer nächsten Reise. Sie können bis zu zehn Routen speichern. 1. Tippen Sie auf Zieleingabe (oder Funktionen) > Routen > Neu. 2. Tippen Sie auf Neuen Startpunkt hinzufügen. 3. Suchen Sie einen Ort, der als Startpunkt dienen soll, und tippen Sie auf Wählen. 4.
Zieleingabe • • Tippen Sie auf Neu berechnen, um die Routeneinstellungen zu ändern und eine Berechnung nach kürzerer Zeit, kürzerer Strecke oder Luftlinie vorzunehmen. Tippen Sie auf Löschen, um dieses Element zu löschen. Hinweis: Die Änderungen werden automatisch gespeichert, wenn Sie eine der Seiten für die Routenbearbeitung verlassen. Suchen von Orten mit der Karte Zeigen Sie über die Seite Karte durchsuchen andere Bereiche der Karte an. Tippen Sie auf Zieleingabe > Karte durchsuchen.
Zieleingabe Suchen in der Nähe eines anderen Orts Hinweis: Der nüvi sucht automatisch nach Orten in der Nähe der aktuellen Position. 1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Nahe. 2. Wählen Sie eine Option: • Bei aktueller Position: Sucht nach Orten in der Nähe der momentanen Position. • Bei einer anderen Stadt: Sucht nach Orten in der Nähe der eingegebenen Stadt. • Entlang der aktuellen Route: Sucht nach Orten entlang der Route. • Beim Ziel: Sucht nach Orten in der Nähe der aktuellen Position. 3.
Verwenden der Hauptseiten Verwenden der Hauptseiten Kartenseite Tippen Sie auf Karte, um die Kartenseite zu öffnen. Das Fahrzeugsymbol gibt die aktuelle Position an. Tippen Sie auf die Karte, und verschieben Sie sie mit dem Finger, um andere Bereiche der Karte anzuzeigen (siehe Seite 12). Tippen Sie auf die Textleiste, um die Abbiegelistenseite anzuzeigen. Tippen Sie auf , um die Ansicht zu verkleinern. Tippen Sie auf Menü, um zur Menüseite zurückzukehren.
Verwenden der Hauptseiten Reiseinformationsseite Abbiegelistenseite Zurücksetzen von Reiseinformationen Abbiegeinformationsseite Auf der Reiseinformationsseite werden die aktuelle Geschwindigkeit sowie informative statistische Werte zur Reise angezeigt. Öffnen Sie die Reiseinformationsseite, indem Sie auf der Kartenseite auf Geschwindigkeit oder Ankunft tippen. Wenn Sie die Fahrt häufig unterbrechen, lassen Sie den nüvi eingeschaltet, damit die Reisezeit genau erfasst werden kann.
Verwenden der Freisprechfunktion Verwenden der Freisprechfunktion Bluetooth-Funktionen werden nur vom nüvi 710, nüvi 760 und nüvi 770 unterstützt. Mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie kann der nüvi eine Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon aufbauen, sodass Sie das Gerät als Freisprecheinrichtung verwenden können. Informationen zur Kompatibilität von Bluetooth-Geräten mit dem nüvi finden Sie unter www.garmin.com/bluetooth.
Verwenden der Freisprechfunktion So koppeln Sie die Geräte mithilfe der Einstellungen des nüvi: 1. Tippen Sie auf der Menüseite auf Funktionen > Einstellungen > Bluetooth > Hinzufügen. 2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons, und schalten Sie es als sichtbar für andere Geräte (Bluetooth-Sichtbarkeit). Dazu müssen Sie möglicherweise ein Menü mit dem Namen Bluetooth, Verbindungen, Freisprechfunktion oder ähnlich aufrufen. 3. Tippen Sie auf dem nüvi auf OK. 4.
Verwenden der Freisprechfunktion Verwenden der Anklopffunktion Wenn Sie während eines Telefonanrufs einen zweiten Anruf erhalten (Anklopffunktion), zeigt der nüvi das Fenster Eingehender Anruf an. Tippen Sie auf Antworten, um den Anruf anzunehmen. Der erste Anruf wird gehalten. So schalten Sie zwischen Anrufen um: 1. Tippen Sie auf > Wechseln zu. 2. Tippen Sie zum Beenden des Anrufs auf Auflegen. Der gehaltene Anruf wird dadurch nicht getrennt.
Verwenden der Freisprechfunktion Anzeigen der Anruflisten Wenn das Mobiltelefon eine Verbindung zum nüvi herstellt, werden die Anruflisten automatisch auf den nüvi übertragen. Die Übertragung dieser Daten auf den nüvi kann einige Minuten dauern. 1. Tippen Sie auf Telefon > Anrufliste. 2. Tippen Sie auf eine Kategorie, um die entsprechenden Anrufe anzuzeigen. Die Anrufe werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt, wobei die zuletzt getätigten Anrufe am Anfang der Liste aufgeführt werden. 3.
Verwenden der Freisprechfunktion SMS-/Textnachrichten Wenn das Mobiltelefon SMS-/Textnachrichten per Bluetooth-Technologie unterstützt, können Sie mit dem nüvi Textnachrichten senden und empfangen. Erhalten einer Textnachricht Wenn Sie eine Textnachricht erhalten, wird das Fenster für eingehenden Text geöffnet. Tippen Sie auf Anhören, um die Textnachricht abzuspielen, auf Lesen, um den Posteingang zu öffnen, oder auf Ignorieren, um das Fenster zu schließen. Senden von Textnachrichten 1.
Verwenden des Media Player Verwenden des Media Player Wiedergeben von Musik Laden Sie Musikdateien in den internen Speicher des Geräts oder auf eine SD-Speicherkarte. Siehe Seite 25–26. 1. Tippen Sie auf Funktionen > Media Player. 2. Tippen Sie auf Quelle, um den Player für Musik zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Durchsuchen. 4. Tippen Sie auf eine Kategorie. 5. Geben Sie die gesamte Kategorie von Anfang an wieder, indem Sie auf Alle abspielen tippen.
Verwenden des Media Player So speichern Sie die aktuelle Playlist: 1. Tippen Sie während der Wiedergabe von Musik auf Durchsuchen > Playlist > Aktuelle Playlist speichern. 2. Geben Sie einen Namen ein, und tippen Sie auf Fertig. So erstellen Sie eine neue Playlist: 1. Tippen Sie im Player für Musik auf Durchsuchen > Playlist > Neue Playlist erstellen. 2. Wählen Sie Titel aus. 3. Tippen Sie auf Zurück, wenn Sie der Playlist alle gewünschten Titel hinzugefügt haben.
Verwenden des Media Player Wiedergeben von AudibleHörbüchern Sie können Bücher von Audible.com unter http://garmin.audible.com erwerben. Wiedergeben von Büchern 1. Tippen Sie auf Funktionen > Media Player. 2. Tippen Sie auf Quelle, um den AudibleHörbuch-Player zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Durchsuchen. 4. Tippen Sie auf eine Kategorie und danach auf einen Buchtitel. Titelbild des Buchs • Tippen Sie auf , um die Lautstärke anzupassen.
Verwalten von Dateien Verwalten von Dateien Sie können Dateien (z. B. MP3-Dateien oder JPEG-Bilder) im internen Speicher des nüvi oder auf einer optionalen SD-Speicherkarte speichern. Hinweis: Der nüvi ist nicht mit Windows® 95, 98, Me oder NT kompatibel. Ebenso ist er auch nicht mit Mac® OS 10.3 und früheren Versionen kompatibel. Diese Einschränkung betrifft die meisten USBMassenspeichergeräte.
Verwalten von Dateien Hinweis: Unter einigen Betriebssystemen oder Computern mit mehreren Netzlaufwerken werden die nüvi-Laufwerke möglicherweise nicht angezeigt. Informationen zum Zuweisen von Laufwerkbuchstaben finden Sie in der Hilfe des Betriebssystems. Schritt 3: Übertragen von Dateien auf den nüvi Kopieren Sie die Dateien vom Computer auf die nüvi-Laufwerke. 1. Suchen Sie auf dem Computer die Datei, die Sie kopieren möchten. 2. Markieren Sie die Datei, und wählen Sie Bearbeiten > Kopieren. 3.
Verwenden des Travel Kit Verwenden des Funktionen Das Menü Funktionen enthält viele hilfreiche Funktionen für unterwegs. Einstellungen Informationen zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 36–42. Aktuelle Position Tippen Sie auf Aktuelle Position, um Informationen über Ihre aktuelle Position anzuzeigen. Diese Funktion ist sehr hilfreich, falls Sie in einem Notfall Ihren Standort mitteilen müssen. Tippen Sie auf eine Schaltfläche rechts, um die nächstgelegenen Standorte in dieser Kategorie anzuzeigen.
Verwenden des Travel Kit Verkehrsfunk Sie haben nur Zugriff auf die Verkehrsinformationen, wenn der nüvi an einen UKW-Verkehrsfunkempfänger angeschlossen ist. Der Verkehrsfunkempfänger ist im Lieferumfang bestimmter Geräte der Serien nüvi 710, nüvi 750T, nüvi 760 und nüvi 770 enthalten. Informationen zu den Verkehrsinformationen finden Sie auf den Seiten 32–34. Routen Informationen zu Routen finden Sie auf Seite 13–14. 28 Eigene Daten Verwenden Sie diese Option, um gespeicherte Daten, z. B.
Verwenden des Travel Kit Sprachführer Mit dem Garmin-Sprachführer stehen Ihnen unterwegs eine mehrsprachige Datenbank mit Wörtern und Ausdrücken sowie fünf zweisprachige Wörterbücher von Oxford University Press jederzeit zur Verfügung. Zubehör ist unter http://shop.garmin.com erhältlich. Sie können sich auch an einen Garmin-Händler wenden. Übersetzen von Wörtern und Ausdrücken 1. Tippen Sie auf Funktionen > Sprachführer > Wörter und Ausdrücke. 2.
Verwenden des Travel Kit Tipps zu den zweisprachigen Wörterbüchern • Tippen Sie auf Suchen, um das ganze Wort oder den Wortanfang einzugeben. • Tippen Sie auf Legende, um Informationen zu Abkürzungen, Bezeichnungen und Aussprachesymbolen für die jeweilige Sprache anzuzeigen. Wörterbücher, Wörter und Ausdrücke: © Oxford University Press. Sprachdateien: © Scansoft. Pocket Oxford Spanish Dictionary © Oxford University Press 2005. Pocket Oxford Italian Dictionary © Oxford University Press 2004.
Verwenden des Travel Kit Währungsrechner 1. Tippen Sie auf Funktionen > Währungsrechner. 2. Tippen Sie auf eine Währungsschaltfläche, um die Währung zu ändern. 3. Wählen Sie eine Währung aus, und tippen Sie auf OK. 4. Tippen Sie auf das Rechteck neben der Währung, die Sie umrechnen möchten. 5. Geben Sie den Betrag ein. Tippen Sie auf Fertig. 6. Tippen Sie auf Löschen, um einen anderen Betrag umzurechnen. Tipp: Berühren Sie die Schaltfläche etwas länger, um den gesamten Eintrag zu löschen.
Verwenden des UKW-Verkehrsfunks Verwenden des UKWVerkehrsfunks Der Verkehrsfunkempfänger ist im Lieferumfang bestimmter Geräte der Serien nüvi 710, nüvi 750T, nüvi 760 und nüvi 770 enthalten. Mit einem UKW-TMC-Verkehrsfunkempfänger können Sie UKW-RDS-Verkehrsmeldungen empfangen. Informationen zu UKWVerkehrsfunkempfängern sowie Gebieten, in denen Verkehrsinformationen verfügbar sind, finden Sie unter www.garmin.com/traffic.
Verwenden des UKW-Verkehrsfunks • Leuchtet gelb: Signalsuche • Leuchtet rot: Vorübergehend fehlende Synchronisation • Leuchtet grün: Normale Verkehrsdaten Verkehrsbehinderungen im aktuellen Gebiet Tippen Sie auf Funktionen > Verkehrsfunk, um Verkehrsbehinderungen im aktuellen Gebiet anzuzeigen. Tippen Sie auf Nach Straße anzeigen, um die Behinderungen auf den Straßen in Ihrem Gebiet anzuzeigen.
Verwenden des UKW-Verkehrsfunks Verkehrssymbole Nordamerika Bedeutung Verkehrsfunkabonnements International Schlechter Straßenzustand Baustelle Straßensperrung Zäh fließender Verkehr Unfall Informationen zum Hinzufügen von Verkehrsfunkabonnements finden Sie auf Seite 40–41. Weitere Informationen zu Verkehrsfunkabonnements finden Sie unter www.garmin.com/fmtraffic. Hinweis: Ein eventuell im Lieferumfang des UKW-Verkehrsfunkempfängers enthaltenes Abonnement muss nicht aktiviert werden.
Wiedergeben der Tonausgabe über die Fahrzeug-Lautsprecher Wiedergeben der Tonausgabe über die Fahrzeug-Lautsprecher Lesen Sie sich vor der Verwendung des UKWSenders in Ihrem Gebiet die entsprechenden Warnhinweise auf Seite 52 durch. Wenn der nüvi über einen UKW-Sender verfügt, können Sie die Tonausgabe des nüvi über ein UKW-Autoradio hören.
Wiedergeben der Tonausgabe über die Fahrzeug-Lautsprecher Tipps zum Auswählen von Frequenzen Sie erzielen die besten Ergebnisse bei UKWFrequenzen unter 90,1. Wählen Sie bei der Suche nach einer geeigneten UKW-Frequenz am UKW-Radio eine freie Frequenz mit einem gleichmäßigen und starken Signal. Falls Sie leichte Störgeräusche oder im Hintergrund andere Radiosender hören, wählen Sie eine andere Frequenz. Eventuell müssen Sie die Frequenz des UKWSenders während der Reise ändern.
Anpassen des nüvi Anpassen des nüvi 1. Tippen Sie auf Funktionen > Einstellungen. 2. Tippen Sie auf die Einstellung, die geändert werden soll. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche unter der Einstellung, um diese zu ändern. Ändern der Systemeinstellungen Tippen Sie auf Funktionen > Einstellungen > System. GPS-Simulation: Aktivieren Sie den Simulator, um den GPS-Modus zu deaktivieren und die Navigation zu simulieren und/oder den Akku zu schonen.
Anpassen des nüvi • Kürzere Zeit: Berechnen Sie Strecken mit der kürzesten Fahrzeit, auch wenn die Strecke ggf. länger ist. • Kürzere Strecke: Berechnen Sie Routen mit der kürzesten Strecke, auch wenn die Fahrzeit ggf. länger ist. • Luftlinien-Modus: Berechnen Sie direkte Routen (ohne Straßen). Vermeidungen: Wählen Sie die Straßentypen aus, die auf der Route vermieden oder bevorzugt werden sollen. Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Anzeigeeinstellungen wieder her.
Anpassen des nüvi Einrichten der Sprachen Tippen Sie auf Funktionen > Einstellungen > Sprache. Stimme: Ändern Sie die Sprache für Sprachansagen. nüvi 750, nüvi 750T, nüvi 760 und nüvi 770: Bei Sprachen, die mit TTS gekennzeichnet sind, handelt es sich um Text-To-Speech. Diesen Sprachen steht ein umfassender Wortschatz zur Verfügung, und bei Abbiegungspunkten werden die Straßennamen angesagt. Bei Aufzeichnungen (d. h.
Anpassen des nüvi Karteninfo: Zeigen Sie die auf dem nüvi gespeicherten Karten und die Versionsnummern an. Tippen Sie auf eine Karte, um diese Karte zu aktivieren (Häkchen) oder zu deaktivieren (kein Häkchen). Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Karteneinstellungen wieder her. Hinzufügen von Sicherheitseinstellungen Tippen Sie auf Funktionen > Einstellungen > Sicherheit. Garmin Lock: Aktivieren Sie die Diebstahlsicherung Garmin Lock™, um den nüvi zu sperren.
Anpassen des nüvi Optionen für Gebiete außerhalb Nordamerikas Automatisch: Wählen Sie, welcher Anbieter verwendet werden soll. Wählen Sie Automatisch, um den besten Anbieter des jeweiligen Gebiets zu verwenden, oder wählen Sie einen bestimmten Anbieter, den Sie verwenden möchten. Suchen: Suchen Sie nach zusätzlichen TMC-Verkehrsfunkanbietern. Erhöhen Sie die Suchzeit, indem Sie auf Ja tippen, um das Anbieterverzeichnis zu löschen.
Anpassen des nüvi Bluetooth-Einstellungen Bluetooth-Funktionen werden nur vom nüvi 710, nüvi 760 und nüvi 770 unterstützt. Tippen Sie auf Funktionen > Einstellungen > Bluetooth. Verbindungen: Wählen Sie Hinzufügen > OK, um das Gerät mit einem Mobiltelefon mit Bluetooth-Technologie zu koppeln. Siehe Seite 17–21. Wählen Sie Ändern, um eine Verbindung zu einem anderen Gerät herzustellen. Hinweis: Die PIN (Kenncode) des nüvi lautet 1234.
Anpassen des nüvi Annäherungsalarme: Tippen Sie auf Ändern, um die Alarme bei der Annäherung an BenutzerPOIs oder Gefahrenzonen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. TourGuide: Legen Sie fest, welche Art von Audiosignalen Sie für TourGuide aktivieren möchten. Wählen Sie Automatisch, um die vollständige Tour gemäß der Programmierung anzuhören, Bestätigen, um das Lautsprechersymbol auf der Karte anzuzeigen, wenn Tourinformationen beim Fahren der Route verfügbar sind, oder Aus.
Anhang Anhang Aufladen des nüvi • Verwenden Sie den Zigarettenanzünderstecker. • Verwenden Sie das USB-Kabel. • Verwenden Sie ein optionales Netzteil. Kalibrieren des Bildschirms Wenn der Touchscreen nicht korrekt reagiert, sollten Sie ihn kalibrieren. Schalten Sie den nüvi aus und dann wieder ein. Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter nach rechts in die gesperrte Position. Berühren Sie den Touchscreen ca. 30 Sekunden mit dem Finger, bis der Kalibrierungsbildschirm angezeigt wird.
Anhang Zusätzliche Karten Sie können zusätzliche MapSource-Kartendaten von Garmin erwerben und in den internen Speicher des nüvi oder auf eine optionale SD-Speicherkarte laden. Überprüfen Sie unter www.garmin.com/unlock/update.jsp, ob ein Update für die Kartensoftware verfügbar ist. Öffnen Sie die Menüseite, um festzustellen, welche Kartenversionen auf dem nüvi geladen sind. Tippen Sie auf Funktionen > Einstellungen > Karte > Karteninfo.
Anhang Garmin Travel Guide Ähnlich wie ein traditioneller Reiseführer in Buchform enthält Garmin Travel Guide ausführliche Informationen zu bestimmten Orten, beispielsweise Restaurants und Hotels. Zubehör ist unter http://shop.garmin.com erhältlich. Sie können sich auch an einen Garmin-Händler wenden. Verwenden Sie Travel Guide, indem Sie die SD-Speicherkarte in den nüvi einlegen. Tippen Sie auf Zieleingabe > Extras > Travel Guide. Tippen Sie auf den Namen Ihres Travel Guides, um ihn zu öffnen.
Anhang Benutzer-POIs Verwenden Sie POI Loader, um Benutzer-POIs auf den nüvi zu übertragen. POI-Datenbanken werden von verschiedenen Unternehmen im Internet angeboten. Einige benutzerdefinierte Datenbanken enthalten Hinweise auf Punkte mit Gefahrenzonen oder Schulen. Rufen Sie die Webseite www.garmin.com/extras auf, und klicken Sie auf POI Loader, um POI Loader auf dem Computer zu installieren. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu POI Loader, die Sie durch Drücken der Taste F1 öffnen können.
Anhang Informationen zum Akku Der nüvi enthält einen integrierten, nicht ersetzbaren Lithium-Ionen-Akku. Entfernen Sie den Akku nicht. Dies könnte zum Entzünden der Batterie oder zu Schäden und Verletzungen führen. Das Batteriesymbol in der Ecke der Menüseite zeigt den Ladestand des integrierten Akkus an. Erhöhen Sie die Genauigkeit der Ladestandsanzeige, indem Sie den Akku vollständig entladen und dann wieder vollständig aufladen.
Anhang Entfernen des nüvi und des Haltearms Entnehmen Sie den nüvi aus der Halterung, indem Sie die Taste an der Unterseite der Halterung nach oben drücken und den nüvi nach vorne kippen. Nehmen Sie die Halterung vom Haltearm ab, indem Sie die Halterung nach rechts oder nach links drehen. Üben Sie dabei so viel Druck auf die Halterung aus, dass sie sich vom Arm löst. Entfernen Sie die Saugnapfhalterung von der Windschutzscheibe, indem Sie den Hebel zu sich hinklappen.
Anhang Informationen zu GPSSatellitensignalen Für die Navigation mit dem nüvi ist der Empfang von GPS-Satellitensignalen (Global Positioning System) erforderlich. Wenn Sie sich in Innenräumen, in der Nähe hoher Gebäude bzw. Bäume oder in einem Parkhaus befinden, kann der nüvi keine Signale empfangen. Begeben Sie sich in diesem Fall im Freien an eine Stelle mit ungehindertem Empfang, um den nüvi zu verwenden.
Anhang Reinigen des Touchscreens Reinigen Sie den Touchscreen mit einem weichen, sauberen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie bei Bedarf Wasser, Isopropanol oder Brillenreiniger. Feuchten Sie das Tuch damit leicht an, und wischen Sie den Touchscreen vorsichtig ab. Schützen des nüvi • Bewahren Sie den nüvi nicht an Orten auf, an denen er über längere Zeit sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt sein kann, da dies zu Schäden am Gerät führen kann. • Setzen Sie den nüvi keiner Feuchtigkeit aus.
Anhang Wichtiger Rechtshinweis bezüglich des UKWSenders Das nüvi-Produkt enthält einen UKW-Sender. Beachten Sie die folgenden Hinweise. Verwenden des UKW-Senders des nüvi in Europa Die Verwendung von UKW-Sendern ist derzeit in einigen europäischen Ländern aufgrund besonderer Funkfrequenzeinschränkungen verboten. Sie müssen die jeweiligen Bestimmungen in allen europäischen Ländern prüfen, in denen Sie den UKW-Sender verwenden möchten, um sich über dessen Rechtmäßigkeit zu vergewissern.
Anhang SoftwareLizenzvereinbarung DURCH DIE VERWENDUNG DES nüvi STIMMEN SIE DEN BEDINGUNGEN DER FOLGENDEN LIZENZVEREINBARUNG ZU. LESEN SIE DIE LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM DURCH. zu exportieren oder zu re-exportieren, das nicht im Einklang mit den Exportkontrollgesetzen der USA steht. Garmin gewährt Ihnen eine beschränkte Lizenz zur Verwendung der Software auf diesem Gerät (die „Software“) im Binärformat im Rahmen des normalen Betriebs dieses Geräts.
Anhang Technische Daten Maße (B x H x T): 12,17 x 7,52 x 1,95 cm (4,79 x 2,96 x 0,77 Zoll) Gewicht: 175 g (6,17 Unzen) Display: 4,3” Diagonale, 480 x 272 Pixel; WQVGA-TFT-Display im Querformat mit weißer Hintergrundbeleuchtung und Touchscreen Gehäuse: Nicht wasserdicht (IPXO) Temperaturbereich: 0 °C bis 60 °C Temperaturbereich beim Aufladen: 0° C bis 45 °C Datenspeicher: Interner Speicher und optionale herausnehmbare SD-Speicherkarte; unbegrenzte Speicherdauer Schnittstellen mit dem Computer: USBMassenspe
Anhang Fehlerbehebung Problem/Frage Lösung/Antwort Der nüvi empfängt keine Satellitensignale. Bringen Sie den nüvi ins Freie, abseits von Parkhäusern, hohen Gebäuden und Bäumen. Behalten Sie Ihre Position für einige Minuten bei. Die Saugnapfhalterung bleibt nicht an der Windschutzscheibe befestigt. Reinigen Sie Saugnapfhalterung und Windschutzscheibe mit Isopropanol, und trocknen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch. Bringen Sie die Saugnapfhalterung gemäß den Anweisungen auf Seite 3 an.
Anhang Problem/Frage Lösung/Antwort Der Computer erkennt nicht automatisch, dass der nüvi angeschlossen ist. 1. Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer. 2. Schalten Sie den nüvi aus. 3. Schließen Sie das USB-Kabel an den Computer und den nüvi an. Der nüvi schaltet sich automatisch ein und wechselt in den USB-Massenspeichermodus. Auf dem Computer werden keine neuen Wechseldatenträger angezeigt.
Index Index Symbols 2D-/3DKartenansicht 39 A Abbiegehinweise 16 Abbiegeinformationsseite 16 Akku, Informationen 48 Aktualisieren Karten 45 Software 45 Aktuelle Position speichern 10 Alarme Annäherung 43 Gefahrenzonen 46 Annäherungsalarm 43 Annäherungspunkte 42 Anpassen des nüvi 37–43 Anruf anklopfen 19 annehmen 18 Anrufliste 20 auflegen 18 Ausgangsort 20 stumm schalten 18 Ansagen von Straßennamen 39 Ansagesprache 39 Anschließen an den Computer 25 Anzeigeeinstellungen 38 Audible-Hörbücher 24 Audioversio
Index I Importieren einer Playlist 23 In Fahrtrichtung 39 Integrierte Hilfe 27 K Karte aktualisieren 45 anpassen 39 anzeigen 39 Detailkarten aktivieren 40 Detailstufe 39 durchsuchen 13 Karteninfo, Schaltfläche 40 vergrößern/ verkleinern 13 verschieben 13 Version 40 zusätzliche Karten 45 Kilometer 37 Konformitätserklärung 51 Koordinaten 13 Kopfhöreranschluss 2, 54 Koppeln von Mobiltelefonen 18 58 Kürzlich gefundene Orte 9 löschen 10 suchen 10 L Lautstärke 7, 43 Lesezeichen 24 Letzte Position 11, 56 L
Index Sicherheitsposition 44 Sicherung austauschen 48 Simulieren einer Route 37 SMS 21 Software-Lizenzvereinbarung 53 Softwareupdate 45 Softwareversion 37 Sommerzeit 38 Speichern aktuelle Position 10, 13 gefundene Orte 8, 11 Sperren Bildschirm 7 nüvi 44 Sprachführer 29 Sprachwahl 20 Stumm schalten Telefonanruf 18 Tonausgabe 7 Suchen von Orten 5 Adresse 8 Element auf der Karte 13 gespeicherte Orte (Favoriten) 11 in der Nähe eines anderen Orts 14 kürzlich gefunden 10 Los (Seite), Optionen 8 nach Name 9 nach
Diese deutsche Sprachversion des englischen Handbuchs für GPS-Geräte der Serie nüvi 700 (Garmin-Teilenummer 190-00859-00, Überarbeitung D) ist eine Serviceleistung für Benutzer. Bei Bedarf finden Sie in der neuesten Überarbeitung des englischen Handbuchs Informationen zu Betrieb und Verwendung des nüvi. Aktuelle Softwareupdates (mit Ausnahme von Kartendaten) erhalten Sie während des Lebenszyklus Ihrer Garmin-Produkte kostenlos auf der Garmin-Website unter www.garmin.com. © 2007 Garmin Ltd.