Operation Manual
Anpassen von Kartenmerkmalen
1
Halten Sie UP gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > Navigation > Trainingsseiten.
3
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Karte, um die Karte zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
• Wählen Sie Wegweiser, um die Wegweiserseite mit der
Kompassrichtung oder dem Kurs ein- oder auszublenden,
der bzw. dem Sie bei der Navigation folgen sollten.
• Wählen Sie eine Seite, um diese hinzuzufügen, zu
entfernen oder anzupassen.
Einrichten einer Richtungsanzeige
Sie können eine Richtungsanzeige einrichten, die während der
Navigation auf den Datenseiten zu sehen ist. Die Anzeige weist
in die Zielrichtung.
1
Halten Sie UP gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > Navigation > Heading Bug.
Systemeinstellungen
Halten Sie UP gedrückt, und wählen Sie Einstellungen >
System.
Benutzerprofil: Ermöglicht es Ihnen, Ihre persönlichen
Statistiken zu öffnen und anzupassen (Einrichten des
Benutzerprofils, Seite 7).
Hotkeys: Ermöglicht es Ihnen, Gerätetasten Kurzbefehle
zuzuweisen.
Sprache: Stellt die Gerätesprache ein.
Uhrzeit: Passt die Zeiteinstellungen ein (Zeiteinstellungen,
Seite 20).
Beleuchtung: Passt die Beleuchtungseinstellungen an
(Beleuchtungseinstellungen, Seite 20).
Töne: Richtet die Töne des Geräts ein, beispielsweise
Tastentöne, Alarme und Vibration.
Einheiten: Richtet die auf dem Gerät verwendeten
Maßeinheiten ein (Ändern der Maßeinheiten, Seite 20).
GLONASS: Bei der Verwendung von GLONASS erhalten Sie
eine bessere Leistung in schwierigen Umgebungen, und die
Position wird schneller erfasst. Bei der Verwendung von GPS
und GLONASS kann die Akku-Laufzeit kürzer sein als bei der
ausschließlichen Verwendung von GPS.
Positionsformat: Richtet das geografische Positionsformat und
Optionen für das Kartenbezugssystem ein.
Format: Richtet allgemeine Voreinstellungen für das Format ein,
beispielsweise die während Aktivitäten angezeigte Pace und
Geschwindigkeit und den Wochenanfang.
Datenaufz.: Legt fest, wie das Gerät Aktivitätsdaten
aufzeichnet. Die Aufzeichnungsoption Intelligent (Standard)
ermöglicht längere Aktivitätsaufzeichnungen. Die
Aufzeichnungsoption Jede Sekunde liefert ausführlichere
Aktivitätsaufzeichnungen, zeichnet jedoch ggf. länger
andauernde Aktivitäten nicht ganz auf.
USB-Modus: Richtet das Gerät so ein, dass beim Herstellen
einer Verbindung mit dem Computer der
Massenspeichermodus oder der Garmin Modus verwendet
wird.
Werkseinstellungen: Ermöglicht das Zurücksetzen der
Benutzerdaten und Einstellungen (Wiederherstellen aller
Standardeinstellungen, Seite 26).
Software-Update: Ermöglicht es Ihnen, mit Garmin Express
heruntergeladene Software-Updates zu installieren.
Info: Zeigt Geräte-, Software- und Lizenzinformationen an.
Zeiteinstellungen
Halten Sie UP gedrückt, und wählen Sie Einstellungen >
System > Uhrzeit.
Zeitformat: Legt fest, ob die Zeit vom Gerät im 12-Stunden-
oder 24-Stunden-Format angezeigt wird.
Uhrzeit einst.: Legt die Zeitzone für das Gerät fest. Bei Auswahl
von Automatisch wird die Zeitzone abhängig von der GPS-
Position eingestellt.
Uhrzeit: Ermöglicht es Ihnen, die Uhrzeit anzupassen, wenn
dafür die Option Manuell gewählt ist.
Beleuchtungseinstellungen
Halten Sie UP gedrückt, und wählen Sie Einstellungen >
System > Beleuchtung.
Modus: Richtet die Beleuchtung so ein, dass sie sich manuell
oder automatisch einschaltet. Mit der Option Automatisch
können Sie die Beleuchtung für Tasten, Alarme und Gesten
getrennt einrichten.
HINWEIS: Wenn Sie für Geste die Option Ein wählen, wird
die Beleuchtung eingeschaltet, wenn Sie den Arm heben, um
auf das Gerät am Handgelenk zu sehen.
Zeitlimit: Richtet die Zeitdauer ein, bevor die
Displaybeleuchtung ausgeschaltet wird.
Helligkeit: Richtet die Helligkeitsstufe der Beleuchtung ein.
Ändern der Maßeinheiten
Sie können die Maßeinheiten für Distanz, Pace und
Geschwindigkeit, Höhe, Gewicht, Größe und Temperatur
anpassen.
1
Halten Sie UP gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > System > Einheiten.
3
Wählen Sie eine Messgröße.
4
Wählen Sie eine Maßeinheit.
ANT+ Sensoren
Das Gerät ist mit diesem optionalen, drahtlosen ANT+ Zubehör
kompatibel.
• Herzfrequenzsensor, z. B. HRM-Run
™
(Anlegen des
Herzfrequenzsensors, Seite 20)
• Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor (Verwenden
eines optionalen Geschwindigkeits- oder
Trittfrequenzsensors, Seite 21)
• Laufsensor (Laufsensor, Seite 21)
• Leistungssensor, z. B. Vector
™
• tempe
™
Temperatur-Funksensor (tempe, Seite 22)
Informationen zur Kompatibilität und zum Erwerb zusätzlicher
Sensoren sind unter http://buy.garmin.com zu finden.
Anlegen des Herzfrequenzsensors
Sie sollten den Herzfrequenzsensor unterhalb des Brustbeins
direkt auf der Haut tragen. Er muss so dicht anliegen, dass er
während einer Aktivität nicht verrutscht.
1
Befestigen Sie bei Bedarf den Verlängerungsgurt am
Herzfrequenzsensor.
2
Befeuchten Sie die Elektroden
À
auf der Rückseite des
Herzfrequenzsensors, um eine optimale Übertragung
zwischen Brust und Sender zu ermöglichen.
20 ANT+ Sensoren