Operation Manual

3
Tragen Sie den Herzfrequenzsensor so, dass das Garmin
Logo von vorne lesbar ist.
Die Haken
Á
und Ösen
Â
sollten sich auf der rechten Seite
befinden.
4
Legen Sie den Herzfrequenzsensor um die Brust, und
befestigen Sie die Haken des Gurts an der Schlaufe.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das Etikett mit der
Pflegeanleitung nicht umgeschlagen ist.
Nachdem Sie den Herzfrequenzsensor angelegt haben, ist er
aktiv und sendebereit.
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten
Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht
angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps.
Feuchten Sie die Elektroden und die Kontaktstreifen erneut
an (sofern zutreffend).
Stellen Sie den Gurt um die Brust enger.
Wärmen Sie sich für 5 bis 10 Minuten auf.
Folgen Sie den Pflegehinweisen (Pflegen des
Herzfrequenzsensors, Seite 26).
Tragen Sie ein Baumwollhemd, oder feuchten Sie beide
Seiten des Gurts gut an.
Synthetikmaterialien, die am Herzfrequenzsensor reiben oder
dagegen schlagen, können zu statischer Elektrizität führen,
wodurch die Herzfrequenzsignale gestört werden.
Entfernen Sie sich von Quellen, die die Funktion des
Herzfrequenzsensors beeinträchtigen könnten.
Zu Störquellen zählen z. B. starke elektromagnetische
Felder, einige drahtlose 2,4-GHz-Sensoren,
Hochspannungsleitungen, Elektromotoren, Herde,
Mikrowellengeräte, drahtlose 2,4-GHz-Telefone und WLAN
Access Points.
Koppeln von ANT+ Sensoren
Wenn ein Sensor zum ersten Mal über die drahtlose ANT+
Technologie mit dem Gerät verbunden wird, müssen das Gerät
und der Sensor gekoppelt werden. Nach der Kopplung stellt das
Gerät automatisch eine Verbindung mit dem Sensor her, wenn
eine Aktivität gestartet wird und der Sensor aktiv und in
Reichweite ist.
HINWEIS: Falls im Lieferumfang des Geräts ein
Herzfrequenzsensor enthalten war, ist dieser bereits mit dem
Gerät gekoppelt.
1
Falls Sie einen Herzfrequenzsensor koppeln, legen Sie ihn
sich an (Anlegen des Herzfrequenzsensors, Seite 20).
Der Herzfrequenzsensor sendet oder empfängt erst Daten,
nachdem er angelegt wurde.
2
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von 3 m (10 Fuß)
zum Sensor befinden.
HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
mindestens 10 m (33 Fuß) zu anderen ANT+ Sensoren ein.
3
Halten Sie UP gedrückt.
4
Wählen Sie Einstellungen > Sensoren > Neu hinzufügen.
5
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie Alle durchsuchen.
Wählen Sie einen Sensortyp.
Nachdem der Sensor mit dem Gerät gekoppelt wurde, ändert
sich der Status des Sensors von Suche läuft in Verbunden.
Sensordaten werden auf den Datenseiten oder in einem
benutzerdefinierten Datenfeld angezeigt.
Verwenden eines optionalen Geschwindig-
keits- oder Trittfrequenzsensors
Sie können einen kompatiblen Geschwindigkeits- oder
Trittfrequenzsensor verwenden, um Daten an das Gerät zu
senden.
Koppeln Sie den Sensor mit dem Gerät (Koppeln von ANT+
Sensoren, Seite 21).
Aktualisieren Sie die Informationen Ihres Fitness-
Benutzerprofils (Einrichten des Benutzerprofils, Seite 7).
Richten Sie die Radgröße ein (Radgröße und -umfang,
Seite 30).
Beginnen Sie Ihre Tour (Eine Fahrradtour machen, Seite 4).
Laufsensor
Das Gerät ist mit dem Laufsensor kompatibel. Sie können Pace
und Distanz mit dem Laufsensor und nicht dem GPS
aufzeichnen, wenn Sie in geschlossenen Räumen trainieren
oder wenn das GPS-Signal schwach ist. Der Laufsensor
befindet sich im Standby-Modus und ist sendebereit (wie der
Herzfrequenzsensor).
Findet 30 Minuten lang keine Bewegung statt, schaltet sich der
Laufsensor zur Schonung der Batterie aus. Wenn die Batterie
schwach ist, wird eine Meldung auf dem Gerät angezeigt. Die
Batterie hat dann noch eine Betriebszeit von ca. fünf Stunden.
Verbessern der Kalibrierung des Laufsensors
Zum Kalibrieren des Geräts müssen Sie GPS-Signale erfassen
und das Gerät mit dem Laufsensor koppeln (Koppeln von ANT+
Sensoren, Seite 21).
Der Laufsensor ist selbstkalibrierend, allerdings können Sie die
Genauigkeit der Geschwindigkeits- und Distanzwerte
verbessern, wenn Sie mit aktiviertem GPS ein paar
Lauftrainings im Freien absolvieren.
1
Bleiben Sie draußen 5 Minuten lang an einem Ort mit freier
Sicht zum Himmel stehen.
2
Starten Sie ein Lauftraining.
3
Laufen Sie ohne Unterbrechung 10 Minuten lang auf einer
Laufbahn.
4
Stoppen Sie die Aktivität, und speichern Sie sie.
Der Wert der Laufsensor-Kalibrierung ändert sich u. U.
basierend auf den aufgezeichneten Daten. Sie müssen den
Laufsensor voraussichtlich nicht erneut kalibrieren, sofern
sich nicht Ihr Laufstil ändert.
Manuelles Kalibrieren des Laufsensors
Zum Kalibrieren des Geräts müssen Sie es mit dem Laufsensor
koppeln (Koppeln von ANT+ Sensoren, Seite 21).
Wenn Ihnen der Kalibrierungsfaktor bekannt ist, wird eine
manuelle Kalibrierung empfohlen. Wenn Sie einen Laufsensor
mit einem anderen Produkt von Garmin kalibriert haben, ist
Ihnen möglicherweise der Kalibrierungsfaktor bekannt.
1
Halten Sie UP gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > Sensoren.
3
Wählen Sie den Laufsensor.
4
Wählen Sie Kal.faktor > Wert einrichten.
5
Passen Sie den Kalibrierungsfaktor an:
Erhöhen Sie den Kalibrierungsfaktor, wenn die Distanz zu
gering ist.
ANT+ Sensoren 21