Operation Manual
Falls anstelle der Schrittzahl Striche angezeigt werden, muss
das Gerät Satellitensignale erfassen und die Zeit automatisch
einstellen.
Der Temperaturmesswert stimmt nicht
Ihre Körpertemperatur beeinflusst den Temperaturmesswert des
internen Temperatursensors. Die Temperaturmesswerte sind
am genauesten, wenn Sie die Uhr vom Handgelenk nehmen
und 20 bis 30 Minuten warten.
Sie können außerdem einen optionalen, externen tempe
Temperatursensor verwenden, um beim Tragen der Uhr genaue
Messwerte der Umgebungstemperatur zu erhalten.
Zurücksetzen des Geräts
Wenn das Gerät nicht mehr reagiert, musst du es
möglicherweise zurücksetzen.
1
Halte die Taste LIGHT mindestens 25 Sekunden lang
gedrückt.
2
Halte die Taste LIGHT eine Sekunde lang gedrückt, um das
Gerät einzuschalten.
Wiederherstellen aller Standardeinstellungen
HINWEIS: Bei diesem Vorgang werden alle vom Benutzer
eingegebenen Daten sowie das Aktivitätsprotokoll gelöscht.
Sie können alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
1
Halten Sie UP gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > System > Werkseinstellungen
> Ja.
Optimieren der Akku-Laufzeit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Akku-Laufzeit zu
verlängern.
• Reduzieren Sie die Display-Beleuchtung
(Beleuchtungseinstellungen, Seite 20).
• Reduzieren Sie die Helligkeit der Beleuchtung.
• Verwenden Sie den UltraTrac GPS-Modus für Ihre Aktivität
(UltraTrac, Seite 18).
• Deaktivieren Sie die drahtlose Bluetooth Technologie, wenn
Sie keine Online-Funktionen nutzen (Online-Funktionen,
Seite 13).
• Wenn Sie die Aktivität für längere Zeit unterbrechen, wählen
Sie die Option zum späteren Fortsetzen (Beenden von
Aktivitäten, Seite 2).
• Deaktivieren Sie die Aktivitätsanzeige (Aktivitäten, Seite 8).
• Verwenden Sie ein Displaydesign von Connect IQ, das nicht
im Sekundentakt aktualisiert wird.
Verwenden Sie beispielsweise ein Displadesign ohne
Sekundenzeiger (Anpassen des Displaydesigns, Seite 18).
• Schränken Sie die vom Gerät angezeigten Smartphone-
Benachrichtigungen ein (Verwalten von Benachrichtigungen,
Seite 14).
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der
Garmin Website.
• Rufen Sie die Website www.garmin.com/outdoor auf.
• Rufen Sie die Website http://buy.garmin.com auf, oder
wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie
Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen
benötigen.
Gerätewartung
Pflege des Geräts
HINWEIS
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Reinigen des
Geräts.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile
oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser ab, nachdem es mit
Chlor- oder Salzwasser, Sonnenschutzmitteln, Kosmetika,
Alkohol oder anderen scharfen Chemikalien in Berührung
gekommen ist. Wenn das Gerät diesen Substanzen über
längere Zeit ausgesetzt ist, kann dies zu Schäden am Gehäuse
führen.
Drücken Sie die Tasten nach Möglichkeit nicht unter Wasser.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und
verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die Lebensdauer
des Produkts eingeschränkt sein.
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es evtl.
über längere Zeit sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Reinigen des Geräts
HINWEIS
Bereits geringe Mengen an Schweiß oder Feuchtigkeit können
beim Anschluss an ein Ladegerät zur Korrosion der elektrischen
Kontakte führen. Korrosion kann den Ladevorgang und die
Datenübertragung verhindern.
1
Wischen Sie das Gerät mit einem Tuch ab, das mit einer
milden Reinigungslösung befeuchtet ist.
2
Wischen Sie das Gerät trocken.
Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung vollständig trocknen.
Pflegen des Herzfrequenzsensors
HINWEIS
Schweiß- und Salzrückstände auf dem Gurt können die
Genauigkeit der vom Herzfrequenzsensor erfassten Daten
verringern.
• Reinigen Sie den Herzfrequenzsensor nach jeder
Verwendung.
• Waschen Sie den Herzfrequenzsensor nach jeder siebten
Verwendung mit der Hand. Verwenden Sie dafür eine sehr
geringe Menge eines milden Reinigungsmittels, z. B. ein
Spülmittel.
HINWEIS: Bei Verwendung von zu viel Reinigungsmittel
kann der Herzfrequenzsensor beschädigt werden.
• Der Herzfrequenzsensor ist nicht für die Waschmaschine
oder den Trockner geeignet.
• Hängen Sie den Herzfrequenzsensor zum Trocknen auf,
oder lassen Sie ihn liegend trocknen.
Auswechselbare Batterien
WARNUNG
Verwenden Sie zum Entnehmen der Batterien keine scharfen
Gegenstände.
Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Nehmen Sie Akkus niemals in den Mund. Bei Verschlucken
wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt oder die
Vergiftungszentrale vor Ort.
26 Gerätewartung