Operation Manual
Naut. Distanz: Die in nautischen Metern oder nautischen Fuß
zurückgelegte Distanz.
Neigung: Die Berechnung des Höhenunterschieds (Höhe) im
Verlauf der Strecke (Distanz). Wenn Sie beispielsweise pro
3 m (10 Fuß) Anstieg 60 m (200 Fuß) zurücklegen, beträgt
die Neigung 5 %.
NP: Der Normalized Power
™
für die aktuelle Aktivität.
Pace: Die aktuelle Pace.
Pace (Runde): Die Durchschnittspace für die aktuelle Runde.
Pace - Letz. Rd.: Die Durchschnittspace für die letzte beendete
Runde.
Peilung: Die Richtung von der aktuellen Position zu einem Ziel.
Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten
angezeigt werden.
Position: Die aktuelle Position, die die ausgewählte
Positionsformateinstellung verwendet.
R. - HF % Max.: Der mittlere Prozentsatz der maximalen
Herzfrequenz für die aktuelle Runde.
R. - Vert. Bew.: Die durchschnittliche vertikale Bewegung für die
aktuelle Runde.
Rd.-Geschw.: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle
Runde.
Richtung: Die Richtung, in die Sie sich bewegen.
Ru.: 500-m-P.: Die durchschnittliche Schwimmpace pro
500 Meter für die aktuelle Runde.
Ru. - Bal. BKZ: Die durchschnittliche Balance der
Bodenkontaktzeit für die aktuelle Runde.
Ru. - Vert. Verh.: Das durchschnittliche Verhältnis der vertikalen
Bewegung zur Schrittlänge für die aktuelle Runde.
Runde % HFR: Der mittlere Prozentsatz der
Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler
Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe) für die aktuelle
Runde.
Runde - BKZ: Die durchschnittliche Bodenkontaktzeit für die
aktuelle Runde.
Runden: Die Anzahl der Runden, die für die aktuelle Aktivität
beendet wurden.
Rundenabstieg: Der vertikale Abstieg für die aktuelle Runde.
Rundenanstieg: Der vertikale Anstieg für die aktuelle Runde.
Rundenbalance: Die durchschnittliche Links-Rechts-
Beinkraftverteilung für die aktuelle Runde.
Rundendistanz: Die während der aktuellen Runde
zurückgelegte Distanz.
Rundenleistung: Die durchschnittliche Leistungsabgabe für die
aktuelle Runde.
Runde - NP: Die durchschnittliche Normalized Power für die
aktuelle Runde.
Rundenzeit: Die Timer-Zeit für die aktuelle Runde.
Runde - Schrittl.: Die durchschnittliche Schrittlänge für die
aktuelle Runde.
Schritte: Die vom Laufsensor aufgezeichnete Anzahl der
Schritte.
Schrittfrequenz: Radfahren. Die Anzahl der Umdrehungen der
Tretkurbel. Das Gerät muss mit einem Zubehör zum Messen
der Trittfrequenz verbunden sein, damit Daten angezeigt
werden.
Schrittfrequenz: Laufen. Die Schritte pro Minute (rechts und
links).
Schrittlänge: Die Länge Ihres Schritts von einem Auftritt zum
nächsten, gemessen in Metern.
Sonnenaufgang: Der Zeitpunkt des Sonnenaufgangs basierend
auf der aktuellen GPS-Position.
Sonnenunterg.: Der Zeitpunkt des Sonnenuntergangs
basierend auf der aktuellen GPS-Position.
Streckenabw.: Die Distanz nach links oder rechts, die Sie von
der ursprünglichen Wegstrecke abgekommen sind. Sie
müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten
angezeigt werden.
Temperatur: Die Lufttemperatur. Ihre Körpertemperatur
beeinflusst den Temperatursensor.
Timer: Die aktuelle Zeit des Countdown-Timers.
Training Effect: Die aktuelle Wirkung (1,0 bis 5,0) auf Ihre
aerobe Fitness.
Trittfr. Runde: Radfahren. Die durchschnittliche Trittfrequenz
für die aktuelle Runde.
Trittfr. Runde: Laufen. Die durchschnittliche Schrittfrequenz für
die aktuelle Runde.
Trittfreq. le. Ru.: Radfahren. Die durchschnittliche Trittfrequenz
für die letzte beendete Runde.
Trittfreq. le. Ru.: Laufen. Die durchschnittliche Schrittfrequenz
für die letzte beendete Runde.
TSS: Der Training Stress Score
™
für die aktuelle Aktivität.
Uhrzeit: Die Uhrzeit basierend auf der aktuellen Position und
den Zeiteinstellungen (Format, Zeitzone und Sommerzeit).
Umg.druck: Der nicht kalibrierte Umgebungsdruck.
Verstrichene Zeit: Die insgesamt aufgezeichnete Zeit. Wenn
Sie den Timer beispielsweise starten und 10 Minuten laufen,
den Timer dann 5 Minuten anhalten und danach erneut
starten, um 20 Minuten zu laufen, beträgt die verstrichene
Zeit 35 Minuten.
Vert. Bew.: Der Umfang der vertikalen Bewegung beim Laufen.
Die vertikale Bewegung des Köpers wird für jeden Schritt in
Zentimetern gemessen.
Vert. Dist. z. Ziel: Die Höhendistanz zwischen der aktuellen
Position und dem endgültigen Ziel. Sie müssen auf einer
Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
Vert.g. z. Ziel: Die Aufstiegs- oder Abstiegsrate zu einer
vorgegebenen Höhe. Sie müssen auf einer Route navigieren,
damit diese Daten angezeigt werden.
Vertikales Verhältnis: Das Verhältnis der vertikalen Bewegung
zur Schrittlänge.
Vertikalgeschw.: Die über einen Zeitraum festgestellte
Aufstiegs- oder Abstiegsrate.
Wiederhol. ein: Der Timer für das letzte Intervall sowie die
aktuelle Erholungspause (Schwimmbadschwimmen).
Zeit: Die voraussichtlich verbleibende Zeit bis zum Erreichen
des Endziels. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit
diese Daten angezeigt werden.
Zeit b. nä. W.p.: Die voraussichtlich verbleibende Zeit bis zum
Erreichen des nächsten Wegpunkts der Route. Sie müssen
auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt
werden.
Zeit in Bereich: Die Zeit in den einzelnen Herzfrequenz- oder
Leistungsbereichen.
Zeit - Letz. Rd.: Die Timer-Zeit für die letzte beendete Runde.
Zielname: Der letzte Punkt auf der Route zum Ziel. Sie müssen
auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt
werden.
Zielort Position: Die Position des endgültigen Ziels.
Züge: Die Anzahl der Schwimmzüge für die aktuelle Aktivität.
Zugzahl: Die Anzahl der Schwimmzüge pro Minute (spm).
Ø: 500-m-Pace: Die durchschnittliche Schwimmpace pro
500 Meter für die aktuelle Aktivität.
Anhang 29