Operation Manual
Ø %HFR: Der mittlere Prozentsatz der Herzfrequenzreserve
(Wert der Differenz aus maximaler Herzfrequenz und
Herzfrequenz in Ruhe) für die aktuelle Aktivität.
Ø Abstieg: Der durchschnittliche vertikale Abstieg seit dem
letzten Zurücksetzen des Datenfelds.
Ø Anstieg: Der durchschnittliche vertikale Anstieg seit dem
letzten Zurücksetzen des Datenfelds.
Ø Bal. BKZ: Die durchschnittliche Balance der Bodenkontaktzeit
für das aktuelle Training.
Ø Balance: Die durchschnittliche Links-Rechts-
Beinkraftverteilung für die aktuelle Aktivität.
Ø BKZ: Die durchschnittliche Bodenkontaktzeit für die aktuelle
Aktivität.
Ø Dist. pro Zug: Die während der aktuellen Aktivität
durchschnittlich pro Zug zurückgelegte Distanz.
Ø Geschwind.: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die
aktuelle Aktivität.
Ø Herzfrequenz: Die durchschnittliche Herzfrequenz für die
aktuelle Aktivität.
Ø HF - % Max.: Der mittlere Prozentsatz der maximalen
Herzfrequenz für die aktuelle Aktivität.
Ø Leistung: Die durchschnittliche Leistungsabgabe für die
aktuelle Aktivität.
Ø Pace: Die Durchschnittspace für die aktuelle Aktivität.
Ø Rundenzeit: Die durchschnittliche Rundenzeit für die aktuelle
Aktivität.
Ø Schrittlänge: Die durchschnittliche Schrittlänge für das
aktuelle Training.
Ø SWOLF: Der durchschnittliche Swolf-Wert für die aktuelle
Aktivität. Der Swolf-Wert wird aus der Summe der Zeit für
eine Bahn und der Anzahl der Schwimmzüge berechnet, die
zum Schwimmen der Bahn erforderlich sind (Begriffsklärung
für das Schwimmen, Seite 5). Beim Freiwasserschwimmen
wird der Swolf-Wert für eine Distanz von 25 Metern
berechnet.
Ø Trittfrequenz: Radfahren. Die durchschnittliche Trittfrequenz
für die aktuelle Aktivität.
Ø Trittfrequenz: Laufen. Die durchschnittliche Schrittfrequenz
für die aktuelle Aktivität.
Ø vert. Bew.: Die durchschnittliche vertikale Bewegung für die
aktuelle Aktivität.
Ø vert. Verh.: Das durchschnittliche Verhältnis der vertikalen
Bewegung zur Schrittlänge für das aktuelle Training.
Ø Züge/Bahn: Die durchschnittliche Anzahl der Schwimmzüge
pro Bahn während der aktuellen Aktivität.
Ø-ZUGZAHL: Die durchschnittliche Anzahl der Schwimmzüge
pro Minute (spm) während der aktuellen Aktivität.
VO2max-Standard-Bewertungen
Die folgende Tabelle enthält standardisierte Klassifikationen von VO2max-Schätzungen nach Alter und Geschlecht.
Männer Prozent 20–29 30–39 40–49 50–59 60–69 70–79
Überragend 95 55,4 54 52,5 48,9 45,7 42,1
Ausgezeichnet 80 51,1 48,3 46,4 43,4 39,5 36,7
Gut 60 45,4 44 42,4 39,2 35,5 32,3
Ausreichend 40 41,7 40,5 38,5 35,6 32,3 29,4
Schlecht 0–40 <41,7 <40,5 <38,5 <35,6 <32,3 <29,4
Frauen Prozent 20–29 30–39 40–49 50–59 60–69 70–79
Überragend 95 49,6 47,4 45,3 41,1 37,8 36,7
Ausgezeichnet 80 43,9 42,4 39,7 36,7 33 30,9
Gut 60 39,5 37,8 36,3 33 30 28,1
Ausreichend 40 36,1 34,4 33 30,1 27,5 25,9
Schlecht 0–40 <36,1 <34,4 <33 <30,1 <27,5 <25,9
Daten abgedruckt mit Genehmigung von The Cooper Institute. Weitere Informationen finden Sie unter www.CooperInstitute.org.
Radgröße und -umfang
Die Radgröße ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Es
handelt sich hierbei nicht um eine umfassende Liste. Du kannst
auch einen der im Internet verfügbaren Rechner verwenden.
Radgröße L (mm)
12 × 1,75 935
14 × 1,5 1020
14 × 1,75 1055
16 × 1,5 1185
16 × 1,75 1195
18 × 1,5 1340
18 × 1,75 1350
20 × 1,75 1515
20 × 1-3/8 1615
22 × 1-3/8 1770
22 × 1-1/2 1785
24 × 1 1753
24 × 3/4 Schlauch 1785
Radgröße L (mm)
24 × 1-1/8 1795
24 × 1-1/4 1905
24 × 1,75 1890
24 × 2,00 1925
24 × 2,125 1965
26 × 7/8 1920
26 × 1(59) 1913
26 × 1(65) 1952
26 × 1,25 1953
26 × 1-1/8 1970
26 × 1-3/8 2068
26 × 1-1/2 2100
26 × 1,40 2005
26 × 1,50 2010
26 × 1,75 2023
26 × 1,95 2050
26 × 2,00 2055
30 Anhang