User manual
42
Garrett Metalldetektoren AT Max
™
International
43
Sie erzielen
die besten
Ortungsresultate,
wenn Sie die Spule
in konstanter Höhe
über dem Boden
halten (z. B. 1 Zoll
[2.5 cm]).
Hinweis: Die Verwendung der Ortungstaste ist im AT Max
Trainingsvideo gezeigt, das zu sehen ist unter garrett.com.
Die obere Skala zeigt
die Signalstärke an.
Münztiefenanzeige
ORTUNGS-Taste
(für Ortung drücken und halten)
• Alternative Ortungstechnik: DD-Spitze oder -Ende. Bei
der auf Seite 41 beschriebenen Standardortungsmethode wird
das Ziel unter dem Mittelpunkt der Suchspule geortet. Manche
Sondengänger, die DD-Spulen verwenden, bevorzugen die
Ortung von der Spitze oder vom Ende der Suchspule.
Drücken und halten Sie die Ortungstaste
und schwenken Sie die Suchspule
von Seite zu Seite, um das Ziel zu
zentrieren (der Punkt, an dem das
stärkste Audiosignal gehört wird und die
maximale Signalstärke auf dem Display
angezeigt wird.)
Ziehen Sie die Spule dann langsam zu
sich heran (siehe Bild A), während Sie das
Zielsignal beachten.
Ortungstechnik DD-Spitze
SPULE ZU SICH ZIEHEN
Gibt Zielposition an
AbbildungA
Abbildung B
Sobald das Zielsignal schwächer wird
(sowohl akustisch als auch in der
LCD-Anzeige) sollten Ziele in geringer
Tiefe unmittelbar vor der Spitze der
Suchspule liegen (siehe Abbildung B).
Tiefer liegende Ziele befinden sich
unter oder knapp hinter der Spitze der
Suchspule. Dies liegt daran, dass sich die
konische Form des Erkennungsfelds der
Suchspule mit zunehmender Tiefe leicht
einwärts krümmt.
Sie können diese Ortungstechnik umkehren, um vom Ende der
DD-Spule aus zu orten. Schwenken Sie die Spule in diesem Fall
von sich weg. Mithilfe des Audiosignals und der LCD-Anzeige wird
das Ziel unmittelbar hinter dem Ende der Suchspule geortet.