Bedienungsanleitung Seite 1 von 20
Bedienungsanleitung GARRETT GTI 2500 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES ........................................................................... 3 2. ZUSAMMENBAU......................................................................... 3 3. VORBEREITUNG ........................................................................ 3 4. BEDEUTUNG DER BEDIENKNÖPFE ......................................... 4 5. DISPLAY/BILDSCHIRM .............................................................. 6 6. BATTERIEN .......
1. Allgemeines Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sehr genau durch, dann werden Sie die besten Ergebnisse erzielen. 2. Zusammenbau Suchsonde mit Schraube und Zwischenringen am weißen Rohr befestigen. Metall-Clip oben so in das Rohr einstecken, daß er in die Löcher springt. Zweiten Metall-Clip in das kurze Rohr unterhalb des Handgriffs einstecken. Weißes Rohr in grünes Rohr stecken, grünes Rohr in kurzes Rohr unterhalb des Handgriffs.
. Bedeutung der Bedienknöpfe POWER/ HOLD TO RESET: - schaltet Gerät an und aus (siehe dazu auch 'Batterien') 6 Sekunden gedrückt justiert das Gerät sich zurück auf Factory Settings' (FS), die vom Hersteller programmierte Grundeinstellung ALL METAL: - schaltet das All-Metall/Tiefortungssystem ein.
ACCEPT/REJECT: - Zuschaltung oder Ausschaltung (über Tasten + oder -) von Leitwerten/ Signalblöcken in allen Disc-Systemen (siehe dazu 'Disc-Programmierung') TREASURE/ TALK (TT): - Sprach-Informationen (in englisch) über Leitwert Nummer/Tiefe/ Größe eines georteten Objekts sowie Status der gewählten Einstellungen TREASURE IMAGING (TI): - gedrückt und gehalten aktiviert diese Taste die 'digitalisierten Displayinformationen über die wahrscheinliche Größe und Tiefenlage des (Pinpoint) des georteten Objekts’.
5. Display/Bildschirm Bei diesem modernen Garrett-Detektor sind die gewählten Einstellungen ständig auf dem Display sichtbar. Durch Drücken und Festhalten von TI wird das mittlere Display-Teil aktiviert. Objekt-Identifikation Ein Signalblock in der obersten Zeile des Displays identifiziert die Leitfähigkeit des georteten Objekts mit einem ganz bestimmten Wert. Mit niedrigem Wert (1-1+) werden Eisenteile angezeigt; mit hohem Wert (10-12) Silber-Objekte; Gold-Objekte erzeugen Werte von 4-8.
Bereich: A = B = C = D = E = mögliches Objekt kleiner als Münze mittelgroße Münzen und Ringe etc. große Münzen, größere Schmuckteile,Dosenverschlüsse große Gürtelschnallen, Schmuckstücke; Handwaffen größer als D Erscheint auf dem Bildschirm ein sog. 'Cone'Symbol aus mehreren Ovalen bedeutet das: Das Objekt liegt so tief, oder es ist so klein, daß die Tiefe oder/und die Größe nicht identifiziert werden kann.
Seite 8 von 20
6. Batterien Unter der Armstütze ist der Batterie-Behälter (mit KopfhörerAnschluß) angebracht. Dieser Behälter kann abgezogen und am Gürtel getragen werden; dadurch wird das gesamte Gerät leichter. Zum Batterie-Austausch den Batterie-Behälter etwas herausziehen, beide Klappen nach oben abziehen, die Batterie-Halter herausnehmen und Batterien austauschen. Arbeitsleistung: Mit Alkaline-Batterien, 8 x 1,5 V, ca. 20 Std.; mit aufladbaren Ni-Cad-Batterien ca. 7 Std. 7.
8. Diskriminator Alle Disc-Suchsysteme sind Motion-Systeme (Motion = Bewegung): Die Suchsonde muß bei der Sucharbeit in Bewegung sein. Umstellung auf All-Metall auch über 'Discriminate/Last Mode' oder TI-Taste möglich. COIN/MÜNZE: - Grundeinstellung für die USA. Kleine Münzen und Schmuckteile aus Gold werden diskriminiert, ausgefiltert, nicht angezeigt! JEWELLRY/SCHMUCK: - Eisenteile und Flaschenverschlüsse werden ausgefiltert.
Hinweis: Wenn der Detektor eingestellt wird, arbeitet er im zuletzt eingestellten System, auch wenn die Batterien entnommen waren. Rückstellung auf 'FACTORY SETTING': POWER ca. 6 Sekunden drücken. DISC-Programmierung Es gibt zwei Methoden um Leitwerte/Objekt-Blöcke ein- oder auszuprogrammieren: 1. Drücken und halten Sie '+' oder '-' und setzen Sie den blinkenden Cursor-Block über den Leit-wert, den Sie ein- oder ausprogrammieren wollen.
9. Menu-Einstellungen Drücken Sie die Taste 'Menu' (durch weiteres Drücken schalten Sie immer in ein anderes Segment weiter). Veränderungen bzw. 'Ein/Aus' nehmen Sie über die Tasten '+' oder '-' vor. Sensitivity/Tiefe Die Grundeinstellung (75 %) ist meistens ausreichend. Bei Störungen - akustisch durch kurze unerklärliche Töne und optisch durch springende Blöcke im Display - geringere Einstellung mit Taste '-' wählen. Höhere Leistung über Taste '+'.
Search Image/Informationen während der Suche Konstante Display-Information kann durch '+' in Funktion gesetzt werden. Surface Elimination/Oberflächenfilter Filtert Signale von Objekten, die in der Erdoberfläche liegen, aus. Filterbereich in 'inch' ein-stellbar. Salt Elimination/Salz-Mineral-Filter Einschalten bei der Suche auf feuchten Salzwasser-Stränden und stark mineralhaltigen Böden. Bell Tone/Klingelton Spezielles Signal bei der Ortung von Objekten mit hohen Leitwerten.
10. All-Metall-System Drücken Sie die Sensor-Taste 'All Metal', das System mit der höchsten Suchleistung ist jetzt eingestellt. Damit Störsignale bei der Sucharbeit unterdrückt/eliminiert werden, sollten Sie die Funktionen von 'Fast Track', 'Auto Track' und 'Ground Balance Manual' kennen und eventuell einstellen: FAST TRACK - Drücken Sie 'All Metal Hold for Fast Track', halten die Taste fest, heben jetzt die Suchsonde auf ca. 30 cm hoch, senken sie dann auf ca.
Wurde der Ton leiser, wenn Sie die Sonde 5 cm über die Erde absenken? Drücken Sie dann mehrmals '+', heben die Sonde wieder an, senken die Sonde wieder ab, bis der Ton in etwa konstant bleibt. Beachten Sie: Sie können diese manuellen Bodenfilter über 265 Einstellungen justieren.
Specifications ______________________________________________________ Detector Type: Very low frequency Circuitry: Linear transmitter/receiver/ transmitter/receiver, 'Treasure Vision' filter front end Graphic Target Analyzer and Imaging 16-bit-data acquisition Grid for precise target identification, 16-bit digital signal processor (DSP) multiple notch discrimination with 32 Kbyte memory Controls: Easy access touchpads Microcomputer with 8 Kbyte memory Display: High visibility LCD adjacent Crystal controlled
11. Achtung! Explosionsgefahr beim Ausgraben Das Produkthaftungsgesetz verpflichtet uns, Sie auf folgende Tatsachen aufmerksam zu machen. Beachten Sie bitte unbedingt nachstehende Hinweise. Wenn das Gerät einen Fund anzeigt, denken Sie daran, daß es sich anstelle eines wertvollen Gegenstandes auch um Munition oder andere Sprengstoffe handeln könnte. Das Ausgraben und die Bergung eines Fundes liegt völlig in Ihrer eigenen Verantwortung. Hersteller und Verkäufer übernehmen keine Haftung für Schäden.
13. Garantie Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag des Verkaufs an den Erstanwender. Als Beleg gilt die Kassenquittung bzw. Rechnungskopie. Die Garantie erstreckt sich auf die Behebung von Mängeln, die auf Material- oder Produktionsfehlern beruhen. Die Garantieleistung erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile aus dem Originalprogramm des Herstellers.
Grundinformationen zur Metalldetektion Die meisten Metalldetektoren können zwischen verschiedenen Metallen wie Eisen, Aluminium, Silber und Gold unterscheiden. Mittlerweile haben nahezu alle auf dem Markt befindlichen Metalldetektoren diesen „Diskriminator“. Zwischen Eisen und Edelmetallen, wie Gold und Silber zu unterscheiden, ist relativ einfach. Allerdings kommen die Edelmetalle kaum in reinere Form vor, da sie zu weich für den täglichen Gebrauch sind. Sie werden mit härteren Metallen gemischt.
Detector Trade International GmbH & Co KG www.detector-trade.de info@detector-trade.de +49 (0) 2133 97 90 20 Hamburger Str. 17 41540 Dormagen Germany www.facebook.com/dtigmbh www.twitter.com/detectortradein www.youtube.