Information

GARRETT's exklusive technische
Besonderheiten
Hier finden Sie die Erklärungen zu einigen wichtigen Funktionen und Systemen von GARRETT-Detektoren.
Die Kurzbezeichnungen, wie z. B. DSP oder TSI, finden Sie später bei den einzelnen Geräte-
Beschreibungen wieder, so daß Sie dann exakt wissen, mit welchen Funktionen und Systemen die
einzelnen Geräte ausgestattet sind.
DSP - Onboard Chip
GARRETT ist der einzige Detektor-Hersteller, der
einen echten eingebauten Digital-Signal-
Prozessor (DSP) mit superschneller
Datenumsetzung für tragbare Consumer-
Detektoren verwendet.
TV - Treasure Vision
Auf dem patentierten LC-Display werden alle
Informationen über Filter- und Programm-
Einstellungen, die Art, Größe und Tiefe des
georteten Objekts, Batterie-Kondition und vieles
andere angezeigt.
TDM - True Depth Measure
Viele gute Detektoren können die Tiefe eines
georteten Objekts messen und anzeigen - aber
die Meßwerte stimmen nur, wenn das geortete
Objekt eine Münze ist oder von ähnlicher Größe.
Die GARRETT GTI-Geräte können mehr: Sie
messen gleichzeitig die Größe und die Tiefe von
allen georteten Objekten; diese Daten erscheinen
dann sofort auf dem Display. Das ist absolut
einzigartig.
PM - 20 % Power Master
Die Profi-Detektoren von GARRETT sind mit dem
Verstärker "Power Master" ausgestattet, der
automatisch bis zu 20 % mehr Suchleistung/Tiefe
erzielt.
AM-NM - All-Metal, Non-Motion Target I.D.
Das ist das Tiefortungs-System von GARRETT.
Wird damit gesucht, erzielt der Detektor seine
höchste Leistung. Durch kreuzweises Schwenken
der Suchsonde über dem georteten Objekt
werden - vor allem bei größeren Objekten - die
Form, die Größe und die Tiefenlage identifiziert.
TSI - Target Size Imaging
Mit der neuen Dual-Empfänger-Sonde und dem
elektronischen TSI wird die Größe des georteten
Objekts errechnet und als grafisches Oval auf
dem Display angezeigt.
Exklusiv nur bei GARRETT.
GTA - Features
Auf dem Anzeigegerät (Display) der GTA-
Detektoren sind ständig das gewählte
Suchprogramm, eingestellte Filter, Batterie-
Kondition usw. sichtbar.
ST - Scan Track
Normalerweise darf bei Detektoren mit "Motion-
Systemen" die Sonde nicht zu langsam und auch
nicht zu schnell hin- und hergeschwenkt werden,
weil dann interessante Objekte eventuell nicht
gemessen und angezeigt werden können. Die
GTI-Geräte und der GTAx 1250 sind mit einem
Tempo-Meß-System ausgestattet, das immer die
maximale Suchleistung einstellt, ganz gleich, ob
die Sonde langsam, normal oder sehr schnell
geschwenkt wird.
TT - Treasure Talk
Eine "elektronische Stimme" (in englisch - zu- und
abschaltbar - ) gibt zusätzliche Informationen bei
der Einstellung und während der Sucharbeit.
DM-TOS - Depth Multiplier with Eagle Eye
Die neue Tiefortungssonde (TOS) für größere
Metall-Objekte, die im All-Metall-Modus arbeitet
und eine maximale Suchleistung von ca. 5 Metern
erreicht. Neu: Eingebaut ist in der vorderen
Sonde zusätzlich eine runde Sonde, mit der auch
kleinere Teile aufgespürt werden können.
FDA – Frequency Domain Analysis
Die DSP-Technologie produziert eine nahezu
unendliche Anzahl von Filtern um alle Störungen
durch Mineralisierung oder externe Störquellen zu
eliminieren.
Seite 3