Information
Mehr Sucherfolge durch noch
bessere Technologie
GARRETT hat in den letzten Jahren sein Geräte Programm weiter verbessert; ganz neue Technologien
wurden entwickelt und jetzt in die Detektoren integriert.
Hier einige weitere wichtige Geräte-Ausstattungen und Funktionen. Auch diese Kurzbeschreibungen finden
Sie später bei den Geräte-Beschreibungen:
GTI-LCD - Graphic Target Imaging - LC-Display (Anzeigegerät) mit grafischen Symbolen: Bei der Einstellung
und der Sucharbeit zeigt das Display die eingestellten (bzw. vorprogrammierten) Systeme an und gibt mit
einem sog. Cursor (schwarzes Block-Symbol) Informationen über das geortete Metallobjekt (Metallart oder
Metall-Legierung). Auf der Display-Skala werden Objekte aus Eisen bei "0 - 1", aus Gold zwischen "4 - 8"
und Silber bei "10 - 12" angezeigt. Das Display zeigt außerdem die ungefähre Tiefe bzw. Größe des
Objekts.
GTA-LCD - Graphic Target Analyzer - grafische Objekt-Analyse: Ähnlich wie beim GTI werden auf diesem
Display die gewählten Einstellungen, die etwaige Metallart des georteten Objekts, die Tiefenlage und die
Batterie-Kondition angezeigt.
DISC - Discriminator Modes - Filtersysteme: Mit den Disc-Systemen hat der Detektorist viele Möglichkeiten,
unerwünschte Metall-Objekte aus magnetischem (Fe = Eisen) und aus nicht-magnetischem
(Ne = z. B. Alufolien) Material auszublenden. Sie werden dann akustisch nicht mehr gemeldet. Die Disc-
Systeme arbeiten immer im sogenannten Motion-Betrieb (siehe MS - Motion-System). Die neue patentierte
Scan-Track-Elektronik macht den Einsatz der Disc-Systeme noch erfolgreicher.
AGB - Automatic Ground Balance - Automatischer Disc-Bodenstörfilter: Dieses System stellt den Detektor
während der Sucharbeit durch eine ständige Bodenanpassung immer wieder auf Höchstleistung ein.
MS - Motion Systems - Schwenk-Suchsystem: Sonde muß bei der Sucharbeit in Bewegung sein. Gutes
System für die Suche an der Erdoberfläche; ständiger Bodenausgleich. Zur Bestimmung der etwaigen
Größe und Tiefenlage muß auf All-Metall bzw. Pinpoint umgeschaltet werden.
AMM - Deep Seeking All-Metal Mode - All-Metall-Suchsystem: Das optimale System für die maximale
Tiefenortung. Optisch (auf dem Display) und akustisch (über Lautsprecher oder Kopfhörer) wird jedes
geortete Metall-Objekt angezeigt. Beim langsamen Schwenken der Suchsonde über dem georteten Objekt
gibt die Länge des akustischen Signals eine Idee von der Größe des Objekts; aus der Stärke des Signals
kann die ungefähre Tiefe bestimmt werden; eine Besonderheit des AMM-Systems, wenn im Non-Motion-
Suchmodus gearbeitet wird.
AGT - Automatic Ground Track - Automatischer AMM-Bodenstörfilter: Dieses System stellt den Detektor im
AMM-Suchsystem entweder automatisch oder durch Bedienung der Ground Track-Taste auf sich ver-
ändernde Bodenverhältnisse und damit immer wieder auf Höchstleistung ein.
AP - Automatic Pinpointing - Exakt-Ortung: Wenn mit einem Disc-System ein Objekt geortet wird, kann über
die AP-Taste auf All-Metal (AMM) umgeschaltet werden, um die etwaige Größe und Tiefenlage des Objekts
festzustellen.
TOS - Treasure Hound Depth Multiplier - Tiefortungssonde TOS-. Diese Zusatzsonde wird einfach auf die
GARRETT-Elektronik des GTI 2500 bzw. CX aufgesteckt und verkabelt. Jetzt erreicht das Gerät mehr als
die doppelte Suchtiefe als bei Einsatz mit runden Suchsonden. Die TOS arbeitet im Tiefsuchsystem All-
Metal (AMM). Geortet werden können mit der TOS in Normal-Einstellung Objekte ab ca. 20 cm oder auch
mehrere kleinere Objekte, die insgesamt diese Fläche ergeben. Durch Bedienung der Pinpoint-Taste (AP)
kann auf die vorne eingebaute runde Suchsonde zur Ortung von kleineren Objekten umgeschaltet werden.
Einzigartig nur bei GARRETT.
LS - Loudspeaker - Lautsprecher- Alle GARRETT-Detektoren (außer Seahunter) sind mit einem
Lautsprecher und einer Kopfhörerbuchse ausgestattet; bei Einsatz des Kopfhörers ist der Lautsprecher
ausgeschaltet.
Seite 4