Bedienungsanleitung Seite 1 von 16
Bedienungsanleitung GARRETT ACE SERIE 150 / 250 Inhaltsverzeichnis ZUSAMMENBAU ............................................................................ 3 VORBEREITUNG............................................................................ 4 SUCHTECHNIK .............................................................................. 5 SENSORTASTEN ACE 150 ........................................................... 6 BILDSCHIRM – DISPLAY ACE 150 ...............................................
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt Besitzer eines GarrettMetall-Detektors der neuesten Generation. Bitte lesen Sie diese Anleitung sehr genau durch und beachten Sie auch die OriginalAnleitung.
Vorbereitung Lernen Sie zuerst zu Hause die Funktionen des Geräts kennen. Für Ihren Test brauchen Sie einen geschlossenen Armreif aus Gold, einen aus Silber (oder auch Gold- und Silbermünzen) und ein Eisenteil. Legen Sie das Gerät auf einen Holztisch, die Sonde waagerecht.
Suchtechnik Schwenken Sie die runde Suchsonde in möglichst gleichbleibender Höhe von ca. 3 - 5 cm von einer Seite zur anderen langsam über der Erde und gehen dabei vorwärts. Achten Sie auf die akustischen Signale: Schrotteile in der Erdoberfläche können irritierende schrille Signale verursachen, heben Sie die Suchsonde etwas an, schwenken Sie die Sonde wieder über den Punkt. Kein Signal: Schrott; klares Signal: Wahrscheinlich Kleinteil aus Nicht-Eisen.
ACE 150 Sensortasten ACE 150 Durch Druck auf Taste: POWER: AN/AUS-Taste MODE: Mit der MODE-Taste können Sie 3 voreingestellte Suchmodi auswählen. All-METAL - wenn Sie keine Diskriminierung wünschen JEWELRY - kleine bis mittelgroße Schmuckobjekte COINS - ein spezielles Münzsuchprogramm – Dieses ist allerdings für amerikanische Münzen ausgelegt. Wir empfehlen zur Suche von europäischen Münzen die Einstellung JEWELRY. SENSITIVITY: Suchleistung.
Bildschirm – Display Ace 150 Target ID Legend: Oberhalb des Displays sind die üblichen Metallarten bzw. Metallobjekte aufgedruckt. Während der Ortung wird mit dem Objekt-Identifikation-Cursor unterhalb dieser Bezeichnungen IRON (Eisen) – NICKEL (Nickel) - GOLD (Gold)– PTABS (Dosenverschlüsse)– RINGS (Ringe) – SILVER (Silber) COINS (Münzen) die gemessene Metallart angezeigt. Upper Scale: Die Leitfähigkeit wird durch Einblenden des Target IDCursors an einer von 5 Positionen angezeigt.
ACE 250 Sensortasten ACE 250 Durch Druck auf Taste: PWR: AN/AUS-Taste / Halten Sie die Taste ca. 10 Sekunden lang, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. MODE: Mit der MODE-Taste können Sie 5 voreingestellte Suchmodi auswählen. All-METAL - wenn Sie keine Diskriminierung wünschen. JEWELRY - für kleine bis mittelgroße Schmuckobjekten COINS - ein spezielles Münzsuchprogramm – Dieses ist allerdings auf amerikanische Münzen ausgelegt.
SENSITIVITY: Suchleistung. Durch Drücken der Sensitivity-Taste können Sie die Leistung erhöhen oder verringern. Sie können 8 Leistungsstufen einstellen. Diese werden auf dem Display angezeigt. Hohe Empfindlichkeit ist für die Suche von Kleinteilen und für größere Ortungstiefe zu empfehlen. Niedrige Empfindlichkeit ist zu empfehlen für die Ortung an mit Schrott durchsetzten und hoch mineralisierten oder an salzhaltigen Böden wie z. B. am Strand.
Bildschirm - Display Ace 250 Target ID Legend: Oberhalb des Displays sind die üblichen Metallarten bzw. Metallobjekte aufgedruckt. Während der Ortung wird mit dem Objekt-Identifikation-Cursor unterhalb dieser Bezeichnungen IRON (Eisen) – NICKEL (Nickel) - GOLD (Gold)– PTABS (Dosenverschlüsse)– RINGS (Ringe) – SILVER (Silber) COINS (Münzen) die gemessene Metallart angezeigt. Upper Scale: Die Leitfähigkeit wird durch Einblenden des Target IDCursors an einer von 12 Positionen angezeigt.
Fehlersuche Symptom Lösung Gerät lässt sich nicht einschalten 1. Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt sind. 2. Erneuern Sie die Batterien. Unregelmäßige Töne und 1. Stellen Sie sicher, dass die Springen des Suchspule korrekt angeschlossen und dass das Target-ID-Cursors Kabel eng um das Gestänge gewickelt ist. 2. Benutzen Sie den Detektor nicht im Haus, wo viele andere Metalle geortet werden. 3. Verringern Sie die Empfindlichkeitseinstellung – Sensitivity. 4.
Ich finde keine speziellen Objekte Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Modus für Ihren Suchzweck eingestellt haben. Benutzen Sie im Zweifel den Allmetall-Modus. Springen des Target-ID-Cursors Falls der Cursor beim Detektieren eines Objekts springt, also keine klare Anzeige macht, haben Sie ein Schrottteil gefunden. Es kann sein, dass der Cursor auch bei einer Münze oder einem anderen lohnenswertem Objekt springt, weil dieses Objekt in einem ungünstigen Winkel liegt.
Achtung! Explosionsgefahr beim Ausgraben Das Produkthaftungsgesetz verpflichtet uns, Sie auf folgende Tatsachen aufmerksam zu machen. Beachten Sie bitte unbedingt nachstehende Hinweise. Wenn das Gerät einen Fund anzeigt, denken Sie daran, daß es sich anstelle eines wertvollen Gegenstandes auch um Munition oder andere Sprengstoffe handeln könnte, Das Ausgraben und die Bergung eines Fundes liegt völlig in Ihrer eigenen Verantwortung. Hersteller und Verkäufer übernehmen keine Haftung für Schäden.
Garantie Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag des Verkaufs an den Erstanwender. Als Beleg gilt die Kassenquittung bzw. Rechnungskopie. Die Garantie erstreckt sich auf die Behebung von Mängeln, die auf Material- oder Produktionsfehlern beruhen. Die Garantieleistung erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile aus dem Originalprogramm des Herstellers.
Grundinformationen zur Metalldetektion Die meisten Metalldetektoren können zwischen verschiedenen Metallen wie Eisen, Aluminium, Silber und Gold unterscheiden. Mittlerweile haben nahezu alle auf dem Markt befindlichen Metalldetektoren diesen „Diskriminator“. Zwischen Eisen und Edelmetallen, wie Gold und Silber zu unterscheiden, ist relativ einfach. Allerdings kommen die Edelmetalle kaum in reinere Form vor, da sie zu weich für den täglichen Gebrauch sind. Sie werden mit härteren Metallen gemischt.
Detector Trade International GmbH & Co KG www.detector-trade.de info@detector-trade.de +49 (0) 2133 97 90 20 Hamburger Str. 17 41540 Dormagen Germany www.facebook.com/dtigmbh www.twitter.com/detectortradein www.youtube.