40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 1 GASTROBACK Bedienungsanleitung DESIGN FOOD PROCESSOR Art.-Nr.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 2 WICHTIGE HINWEISE FÜR EINE OPTIMALE FUNKTION • WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Schalterposition ‚OFF’), warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen. • WARNUNG: Die Klingen der Schneide- und Raspelscheibe und dem UniversalHackmesser sind sehr scharf! Greifen Sie nicht auf die Klingen.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 3 Der Gastroback Design Food Processor dient zum Schneiden und Raspeln von Obst und Gemüse, zum Hacken von Fleisch, Kräutern und ähnlichem, zum Malen von nicht zu harten Nahrungsmitteln und zum Rühren von Teig. Das Gerät ist ideal zur Zubereitung von Rohkost-Salaten und zur zeitsparenden Vorbereitung der Zutaten für Ihre Menüs.
0962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 4 • Die Arbeits- und Ablagefläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend groß sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen. • Niemals das Gerät, das Netzkabel oder das Zubehör des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen oder legen.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 5 • Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, wenn Sie das Gerät vollständig und richtig nach den Anleitungen im Kapitel Bedienung zusammengesetzt haben. Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen des Geräts eintrocknen. Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität • Betreiben Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose und schließen Sie das Gerät dort direkt an.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 6 vermeiden. Behandeln Sie das Gerät und alle Bauteile mit Vorsicht und ohne Gewaltanwendung.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 7 Bedienung Das Gerät verarbeitet Ihre Nahrungsmittel in wenigen Sekunden und ist nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann machen Sie längere Pausen zwischen den einzelnen Portionen. Der Motor arbeitet nur, wenn der Behälter und der Deckel richtig aufgesetzt sind.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 8 1. Stellen Sie den Motorsockel auf einer geeigneten, ausreichend großen, stabilen Arbeitsfläche auf (siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit’). 2. Setzen Sie den Arbeitsbehälter auf den Motorsockel und drehen Sie den Arbeitsbehälter ohne Gewaltanwendung gegen den Uhrzeigersinn, bis der Arbeitsbehälter fest auf dem Motorsockel verriegelt ist (der Griff zeigt nach vorne und liegt über dem Bedienmenü). 3.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 9 7. Füllen Sie die Nahrungsmittel locker in den Füllschacht und setzen Sie den Stopfer darüber. WARNUNG: Niemals das Gerät ohne den Stopfer betreiben. Niemals die Hände oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Löffel, Tücher) in den Füllschacht halten, wenn der Stecker in der Steckdose steckt. Drücken Sie die Nahrungsmittel ausschließlich mit dem Stopfer nach unten. Wenden Sie dabei keine Gewalt an. 8. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 10 1. Stellen Sie den Motorsockel auf einer geeigneten, ausreichend großen, stabilen Arbeitsfläche auf (siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit’). 2. Setzen Sie den Arbeitsbehälter auf den Motorsockel und drehen Sie den Arbeitsbehälter ohne Gewaltanwendung gegen den Uhrzeigersinn, bis der Arbeitsbehälter fest auf dem Motorsockel verriegelt ist (der Griff zeigt nach vorne und liegt über dem Bedienmenü). 3.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 11 Drücken Sie die Kartoffeln mit dem Stopfer ohne Gewaltanwendung leicht nach unten. Drücken Sie nicht zu fest auf den Stopfer, um den Motor nicht zu stark zu belasten. Der Motor darf nicht merklich langsamer werden oder sogar stecken bleiben. ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät nicht länger als 3 Minuten ohne Unterbrechung laufen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 12 Mit dem Universal-Hackmesser arbeiten Das Universal-Hackmesser ist ideal zum Hacken und Zerkleinern von Fleisch, Käse, Knoblauch, Backpflaumen (ohne Kerne) und ähnlichem sowie zum Malen von Walnüssen, Mandeln, oder anderen Nüssen. Entfernen Sie vor der Verarbeitung eventuell die Schalen von den Lebensmitteln.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 13 4. Setzen Sie den Deckel auf den Arbeitsbehälter (Abb. C). Der Füllschacht kann dabei entweder nach vorne (zum Bedienmenü) weisen oder gegenüber vom Bedienmenü liegen. Wichtig ist nur, dass der Rand des Deckel mit dem Rand des Arbeitsbehälters abschließen muss. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn, um ihn auf dem Gerät zu verriegeln.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 14 Tipps zur Vorbereitung der Lebensmittel • Entfernen Sie alle harten und ungenießbaren Bestandteile der Lebensmittel (Beispiel: Knochen, harte Schalen). • Frische Kräuter und Blattgemüse lassen sich am besten im Pulsbetrieb verarbeiten. Sie können dafür die Schalterposition ‚Pulse’ verwenden.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 15 HINWEIS: Das Kunststoffmesser verarbeitet die Nahrungsmittel direkt über dem Boden des Arbeitsbehälters - aus diesem Grund darf auch der Halterungs-Stift nicht eingesetzt werden. 3. Füllen Sie die Zutaten in den Arbeitsbehälter. Füllen Sie den Arbeitsbehälter höchstens mit 480 ml Flüssigkeit. Größere Mengen könnten beim Verrühren zwischen Deckel und Arbeitsbehälter überlaufen. 4. Setzen Sie den Deckel auf (Abb. C).
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 16 Pflege und Reinigung WARNUNG: Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Schalterposition ‚OFF’), warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist, und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen. Niemals den Deckel des Geräts abnehmen oder irgendwelche Fremdkörper in den Füllschacht halten, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 17 einer Spülbürste aus Kunststoff oder einem weichen Schwamm. Festgetrocknete Nahrungsmittelreste am Zubehör oder im Arbeitsbehälter können Sie für ca. 10 Minuten in handwarmer Spülmittellösung einweichen und dann mit einer Spülbürste aus Kunststoff oder einem weichen Schwamm entfernen. Alternativ können Sie die abnehmbaren Bauteile auch im oberen Fach Ihrer Geschirrspülmaschine reinigen.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 18 Rezeptideen Schneller Pizzateig Zutaten: 2 Tassen (ca. 240 Gramm) Mehl 1 Paket Trockenhefe 1 Esslöffel Zucker 3/4 Teelöffel Salz 1 Esslöffel Speiseöl 3/4 Tasse (ca.180 ml) heißes Wasser Zubereitung: Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem Kunststoffmesser arbeiten” Punkt 1 bis 5 vor. Füllen Sie das Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in den Arbeitsbehälter und verrühren Sie die Zutaten für ca. 5 Sekunden.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 19 Zubereitung: Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung “Mit dem Kunststoffmesser arbeiten” Punkt 1 bis 5 vor. Füllen Sie das Mehl, Butter, Zucker und Salz in den Arbeitsbehälter und verrühren Sie die Zutaten für ca. 5 Sekunden. Nehmen Sie hierfür den ‚Pulse’ Intervallschalter. Vermengen Sie die Trockenbackhefe mit der 1/4 Tasse heißem Wasser in einem extra Behälter und lassen Sie das Gemisch 10 Minuten ruhen.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 20 der Teig eine Kugel formt, max. allerdings 20 Sekunden. Sollte der Teig sich nicht zu einer Kugel formen, stoppen Sie das Gerät, nehmen Sie den Deckel von dem Gerät, entfernen Sie das Kunststoffmesser vom Teig und formen den Teig mit Ihren Händen zu einer Kugel. Legen Sie die Teigkugel in die Mitte einer gefetteten Springform (23 cm Ø) und drücken Sie ihn flach bis er gleichmäßig auf dem Boden verteilt ist.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 21 Anregungen und Ideen - Universal-Hackmesser Nahrungsmittel Maß Zubereitung Babynahrung bis zu 4 Tassen Nehmen Sie bis zu 4 Tassen gekochtes Gemüse und Fleisch und geben es mit 1/2 Tasse Brühe in den Arbeitsbehälter. Lassen Sie das Gerät so lange auf ‚ON’ eingeschaltet bis der Brei die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 22 Nahrungsmittel Maß Zubereitung gehackte grüne Paprika bis zu 1 Paprika Entfernen Sie den Stiel und die Kerne und schneiden Sie die Paprika in 2,5 cm große Stücke. Zerkleinern Sie die Paprika mit der ‚Pulse’ Funktion bis sie die gewünschte Größe hat. Suppen, Pürree oder Aufgeschlagenes 2 Tassen Nehmen Sie bis zu 2 Tassen heiße (nicht kochende) Gemüsesuppe, Gemüse zum Pürrieren oder Lebensmittel die Sie cremig Aufschlagen wollen.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 23 Anregungen und Ideen - Schneidescheibe Nahrungsmittel Zubereitung Karotten Schneiden Sie die Karotten länglich so das sie durch den Füllschacht passen. Schieben Sie die Karotten mit dem dicken Ende voran unter leichtem Druck in den Füllschacht. Benutzen Sie den Stopfer dazu. Sellerie Entfernen Sie die Enden, schneiden Sie den Sellerie der Länge nach 2 mal und schieben Sie die Selleriestangen unter leichtem Druck in den Füllschacht.
40962_foodprocessor_manual_mai07.qxp 18.07.2007 10:37 Seite 24 Anregungen und Ideen - Kunststoffmesser Nahrungsmittel Zubereitung Eier Nehmen Sie 5 Eier und rühren Sie diese für 2 Minuten mit dem Kunststoffmesser. Weitere Rezepte finden Sie ab Seite 18 in der Bedienungsanleitung. Bitte beachten: Bereiten Sie die Nahrungsmittel vor wie ab Seite 11 beschrieben. WARNUNG: Niemals das Gerät ohne den Stopfer betreiben.