Bedienungsanleitung Design Waffeleisen Advanced EL Art.-Nr.
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Ihr Design Waffeleisen Advanced EL kennen lernen...........................................4 Wichtige Hinweise für eine optimale Funktion...................................................5 Allgemeine Sicherheitshinweise...........................
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Design Waffeleisen Advanced EL entschieden haben! Zwischendurch auf die Hand oder zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag – leckere, luftige, leichte und zarte Belgische Waffeln mit dem DesignWaffeleisen Advanced EL – garantierte Gaumenfreude für die ganze Familie.
Ihr Design Waffeleisen Advanced EL kennen lernen! Waffeleisen: besonders tiefe Heizfläche (1,27 cm) Griff Waffeleisenaufhängung Gerätesockel abnehmbare Auffangschale LED-Anzeige Start Resettaste EIN- / AUS-Schalter Knusprigkeit Bräunungsgrad 4
Wichtige Hinweise für eine optimale Funktion • Verwenden Sie möglichst kein Kochbesteck aus Metall oder anderen harten Materialien auf der Heizfläche, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Verwenden Sie Kochbesteck aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff. Niemals auf der Heizfläche schneiden oder den Waffelteig mit harten, scharfkantigen Gegenständen abkratzen. • Niemals die Heizflächen oder andere heiße Bauteile des Gerätes berühren, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um Verbrühungen und eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer oder Elektrizität zu vermeiden. • Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung des Gerätes stets besonders beaufsichtigen. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es für kleine Kinder erreichbar ist. Achten Sie darauf, dass kleine Kinder das Gerät nicht am Kabel herunterreißen können.
• Behandeln Sie die Kabel stets sorgsam. Wickeln Sie die verwendeten Kabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Stromkabel stellen. Lassen Sie die Kabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhängen. Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, quetschen oder verknoten. Halten Sie die Kabel fern von heißen Oberflächen. Achten Sie darauf, dass niemand auf das Kabel treten oder darüber stolpern kann.
quellen (Beispiel: Kerze, brennende Zigarette, Heizstäbe im Gerät) zur Verpuffung führen kann und schwere Personen- und Sachschäden verursachen kann. Das Gerät ist zum Flambieren nicht geeignet. • Während des Betriebes können sehr heißes Fett und Teig von der Heizfläche spritzen oder Dampf entweichen. Achten Sie darauf, dass alle anwesenden Personen ausreichend Abstand zum Gerät halten.
Bedienung Erste Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerer Lagerung sollten Sie die Heizflächen reinigen (siehe: ›Reinigung‹). WARNUNG! Ziehen Sie vor jedem Reinigungsvorgang unbedingt den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. Niemals das Gerät oder Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in der Spülmaschine reinigen. 1.
dass der Deckel nicht zufallen kann. 4. Wenn die Ready Taste blau leuchtet und Sie 3 Signaltöne hören (siehe: Abb. B) ist das Vorwärmen abgeschlossen. In diesem Moment blinkt ein schwarzer Punkt in der LED-Anzeige und die ColorTaste leuchtet blau. 5. Bevor Sie die ersten Waffeln backen bestreichen Sie die Heizflächen leicht mit Pflanzenöl. Gießen Sie den Teig knapp mit einer Schöpfkelle gleichmäßig von der Mitte aus über die Heizfläche (siehe Abb. C). Verwenden Sie zur Verteilung keine Metallgegenstände.
ACHTUNG: Die Platten und das Gehäuse sind heiß. Berühren Sie diese nicht, bis sie vollständig abgekühlt sind. 10. Wenn Sie mit dem Backen fertig sind, einfach den Kippschalter auf OFF. Das rote Licht der Power-Taste erlischt. Dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Tipps zur Waffelherstellung Der Teig und damit auch die Waffeln werden lockerer, wenn Sie das Mehl vor der Einarbeitung in den Teig sieben.
Feuchten Sie ein Tuch oder Schwamm mit warmer Spülmittellösung leicht an und reinigen Sie damit die Heizflächen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass kein Wasser in das Gerät läuft. Bei Bedarf können Sie eine Kunststoff-Spülbürste für die Heizflächen verwenden. Tauchen Sie das Waffeleisen nicht in Wasser. Vermeiden Sie die Verwendung von metallischen oder scharfen Utensilien, da sie sonst die Antihaft-Oberfläche beschädigen. Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit klarem Wasser an und wischen Sie damit nach.
Gewährleistung/Garantie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitgehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann.
haben. Heben Sie die steife Eiweißmasse vorsichtig unter den Teig. Lassen Sie den Teig 1 Stunde ruhen und rühren Sie ihn alle 15 Minuten einmal kurz um. Klassische Belgische Waffeln Klassische belgische Waffeln sind außen schön knusprig und innen weich. Sie schmecken besonders gut mit Sirup oder frischen Erdbeeren und Sahne.
ten im Wasser stehen. Die Mischung schäumt nach dieser Zeit leicht auf. Zutaten für 6 Waffeln: 120 ml lauwarmes Wasser 1 Tl Zucker 2¼ Tl getrocknete Hefe 470 ml Milch (lauwarm) ½ Tasse (ca. 115 Gramm) zerlassene Butter 1 Tl Salz 2 Tassen (ca. 240 Gramm) Mehl 2 große Eier, leicht aufgeschlagen 2 Tl Vanilleextrakt ¼ Tl Backsoda Füllen Sie Mehl, Kekskrümel, Zucker, Salz, Ingwer und Zitronenschale in eine große Schüssel, vermischen Sie diese Zutaten und stellen Sie diese Schüssel beiseite.
Belgische Kürbis-Nuss Waffeln Zubereitung: Vermischen Sie Mehl, Nüsse, Speisestärke, Backpulver, Salz, Zimt, Ingwer und Muskatnuss in einer großen Schüssel und stellen Sie die Schüssel beiseite. Belgische Kürbis-Nuss Waffeln schmecken nach frisch gebackenem Kürbis und sind besonders lecker wenn man sie mit warmen Ahornsirup serviert. In einer zweiten Schüssel vermengen Sie Kürbismus, Eigelbe, Milch, Ahornsirup, zerlassene Butter und Vanilleextrakt. Verrühren Sie die Zutaten zu einem glatten Teig.
GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . D-21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 20130507 info@gastroback.de . www.gastroback.