Operation Manual

22 2322 23
Falls der LCD-Bildschirm beschädigt werden sollte,
achten Sie ganz besonders auf die Flüssigkeit
(Flüssigkristalle), die im Bildschirm enthalten ist.
Falls eine der folgenden Situationen eintreten
sollte, müssen Sie schnell handeln.
Falls Flüssigkristalle mit der Haut in Berührung
kommen sollten, wischen Sie die betroene Stelle
sofort mit einem Tuch ab und waschen die Stelle
gründlich mit Seife und ießendem Wasser.
Falls Flüssigkristalle in Ihre Augen gelangen sollten,
spülen Sie das betroene Auge sofort mindestens
15 Minuten lang unter ießendem Wasser aus und
suchen einen Arzt auf.
Falls Flüssigkristalle verschluckt werden sollten,
spülen Sie den Mund gründlich mit Wasser. Trinken
Sie viel Wasser nach und leiten Sie Erbrechen ein.
Suchen Sie dann unverzüglich einen Arzt auf.
Über den LCD-Bildschirm
Beim Einschalten der Kamera werden verschiedene
Symbole auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, die Sie über
die aktuellen Kameraeinstellungen und den Status in-
formieren. Weitere Informationen über die angezeigten
Symbole nden Sie unter LCD-Anzeigen auf Seite 34.
Hinweise zum LCD-Bildschirm:
Bei der Herstellung des LCD-Bildschirms wurden hoch
präzise Technologien eingesetzt, um eine extrem hohe
Anzahl aktiver Bildpunkte (Pixel) zu gewährleisten.
Allerdings kann es dennoch vorkommen, dass einige
wenige Bildpunkte (schwarz, weiß, rot, blau oder grün)
ständig im LCD-Bildschirm angezeigt werden. Solche
Bildpunkte sind Nebenprodukte des Herstellungsproz-
esses und beeinussen die aufgenommenen Bilder auf
keine Weise.