Information
 ›
 Ein  exibler gekröpfter Reaktionsarm, der sich als Standardlösung bewährt hat.
 ›
 Abstützsituationen sind beispielsweise benachbarte Schrauben, Wände, 
Maschinenteile oder andere stabile Widerlager.
 ›
 Dieser Reaktionsarm ist ideal bei beengten Platzverhältnissen einsetzbar.
Die Wahl des richtigen Reaktionsarmes
Reaktionsarm Z-Form
 ›
 Dieser gerade Reaktionsarm mit verstellbarem 
Reaktionsvierkant ist für Flanschverschraubungen 
sehr gut geeignet.
 ›
 Der Reaktionsarm in L-Form bietet hinsichtlich der 
Abstützung einen größeren Aktionsradius als die Z-Form.
 Auch für höher als die Schraubebene gelegene Stellen ist 
die L-Form ideal, jedoch wird das max. zulässige 
Drehmoment, aufgrund des entstehenden Kippmoments, 
um 20 % herabgesetzt.
Die Wahl des richtigen Reaktionsarmes
Reaktionsarm L-Form
 ›
 Bei Drehmomentvervielfältigern ohne Rücklaufsicherung ist zwingend ein 
Drehmomentschlüssel mit Knarrenfunktion (integriert oder separat) zu verwenden.
 ›
 Bei Modellen mit Rücklaufsicherung empfehlen wir den Einsatz von 
Drehmomentwerkzeugen mit Knarrenfunktion (integriert oder separat) - für 
komfortableres Arbeiten.
Die Wahl des richtigen Drehmoment-
Schraubwerkzeuges
332
333










