Information
GEDORE ROHRzanGEn 
BESTE QUALITÄT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE
 ›
 Einsatz modernster Maschinen und umweltschonende Produktionsverfahren
 ›
 Die Basis sind streng kontrollierte und ausgesuchte Werkstoe
 ›
 Erfahrene und zuverlässige Fachkräfte bürgen für sorgfältige Verarbeitung
 ›
 Strenge Qualitäts-Kontrollen nach jedem Produktionsschritt garantieren konstant hohes Niveau
 ›
 Hochwertige Industriequalität für härteste Dauerbeanspruchungen und Sicherheit im Arbeitsalltag
Alles sicher im Griff
Komplette Vergütung  
der Rohrzangen
Flammhärten der Verzahnung
Rundgewinde mit unverlierbarer Stellmutter Selbstklemmende Verzahnung
 Chrom-6-Freiheit für die Werkzeuge ist bei uns selbstverständlich und 
das schon seit mehreren Jahren. Einzigartige Herstellungsverfahren und 
Werkzeug-Spezialbehandlungen erzeugen beste Resultate.
 Alle GEDORE-Schwedenrohrzangen werden in gesamter Länge und 
Querschnitt vergütet, also gehärtet und angelassen.
 Alle GEDORE-Schwedenrohrzangen werden durch eine von unserem 
Sondermaschinenbau entwickelte Härteanlage im Bereich der Zähne 
zusätzlich ammgehärtet. Eine gleichmäßige Temperaturverteilung über 
die gesamte Mauloberäche sorgt für eine spannungsfreie zusätzliche 
Oberächenhärtung der Zähne. Die von der DIN vorgeschriebenen 
Härtewerte werden von GEDORE-Rohrzangen weit übertroen. Die 
Grigkeit bleibt auch im harten Arbeitsalltag über Jahre erhalten.
 Für die Weitenverstellung sorgt eine unverlierbare Stellmutter mit Rundgewinde. 
Rundgewinde ist unempndlicher als andere Gewindearten gegen mechanische 
Beschädigungen oder Verschmutzung. Es ermöglicht einen schnellen, gleichmäßigen 
und präzisen Lauf der Stellmutter auf dem Zangenstiel.
Die selbstklemmende Verzahnung greift fest und sicher, um so mehr, je stärker der 
Drehwiderstand wird. Ein Zusammenpressen der Grie ist überüssig. GEDORE-
Schwedenrohrzangen greifen rutschfest, auch an glatten Rohren.
410
411










