Information
Abzieher
1.04 HIGH POWER -  
DAS KRAFTPAKET
 ›
  Hydraulikspindeln vereinfachen die Arbeit – weniger Kraft und 
Zeit sind für einen Abziehvorgang notwendig.
 ›
 Das Prinzip der Hydraulikspindel ist ebenso simpel wie genial: 
durch das Eindrehen der Druckschraube wird das Fett im Inneren 
des Hydraulikkolbens gepresst - der ausfahrende Kolben wirkt 
mit einem Vielfachen der oben manuell aufgebrachten Kraft auf 
das abzuziehende Teil.
Beim Abziehvorgang wirken Kräfte von mehreren 
Tonnen auf den Abzieher! Gesenkgeschmiedete 
Bauteile kündigen eine mögliche Überbelastung durch 
Verbiegen an, da der beim Schmieden entstehende 
Faserverlauf des Materials eine gewisse Flexibilität der 
Bauteile zulässt, bevor es zu einem Bruch kommt - eine 
sehr „gesunde“  Eigenschaf t!
Sicherheitsrelevant
 ›
 Durch diese kontrollierte Arbeitsweise erlaubt die 
Hydraulikspindel ein sicheres Arbeiten und ist insbesondere 
bei hohen Kräften zu empfehlen.
 ›
 Bei der 1.04er-Serie ist eine Hydraulikspindel ab Abzieher-
Größe 2A einsetzbar. Das Druckstück kann durch eine Spitze 
ausgetauscht und um 35, 85 oder 135 mm verlängert werden. 
Die kleine Druckspindel ist mit einer Ausdrehsicherung gegen 
ungewolltes Herausdrehen gesichert.
 ›
 Die Ganzstahlhaken werden in einem Stück aus 31CrV3 
warmgeschmiedet und vergütet. Sie bieten eine formschlüssige 
Verbindung zur Traverse.
 ›
 Die Hakenbremse sichert die Haken gegen ungewollte Bewegungen.
 ›
 Durch Drücken des Auslösetasters wird die Verriegelung entsperrt – 
der Haken kann auf der Traverse verschoben werden. Durch Loslassen 
des Tasters setzt sich der Haken auf der Traverse fest und kann nicht 
mehr verrutschen.
 ›
Verstärkte Traverse – durch den zusätzlichen Bogen an   
  der Oberseite der Traverse entsteht ein H-Prol, welches  
  die Belastungsfähigkeit gegenüber dem Biegemoment   
 erhöht.
 ›
 In der HP-Version wird die Traverse zusätzlich vergütet, 
wodurch sich die Belastungsgrenze nahezu verdoppelt!
 Die dauerhaft aufgelaserte Skala erleichtert 
das symmetrische Ausrichten der Haken. 
Einem möglichen Verkanten beim Abziehen 
durch nicht richtig positionierte Haken 
wird so einfach vorgebeugt. Die maximale 
Spannweite wird durch eine Endmarkierung 
vorgegeben.
Hydraulikspindeln










