Information
Je nach Anforderung bringen wir für jede Baugruppe 
des Abziehers den idealen Stahl glühend in Form.
Rohling
Aus 31CrV3 vom Stab abgelängt.
Schmieden
im Gesenk glühend geschmiedet.
 Abgraten
Überschüssiger Grat wird unter einer 
Exzenterpresse entfernt.
Kalibrieren
Der Haken wird kalibriert und gesandstrahlt.
Bohren
Die Löcher für die Klemmstücke werden gebohrt.
 Fräsen
Der Hakenfuß bekommt seine optimale Form 
durch Fräsen.
Vergüten
Durch eine thermische Spezialbehandlung unter 
Schutzgas erhält der Haken seine extreme Härte und 
Zähigkeit. Das Härten sorgt für die notwendige Härte, das 
anschließende Anlassen macht die Haken zäh. Die beiden 
Arbeitsgänge Härten und Anlassen werden zusammen 
Vergüten genannt.
Sandstrahlen
Vor der weiteren Bearbeitung wird die Oberäche 
durch Sandstrahlen gereinigt.
 Verzinken
Durch galvanisches Verzinken wird der Haken vor 
Korrosion geschützt.
Einpressen
Der Verbindungsstift für die zwei Klemmstücke  
wird eingedrückt.
 Rohling
aus Vergütungsstahl vom Stab abgelängt.
 Stauchen
Der abgelängte Rohling wird im Gesenk mit mächtigen 
Hammerschlägen glühend in „Vorform“ geschmiedet.
 Vorschmieden
Mit gewaltigen Fallhammerschlägen erhalten die Klemm-
stücke in der ersten Gesenkgravur ihre Konturen.
Fertigschmieden
Die Klemmstücke erhalten ihre endgültige Form  
in der zweiten Gesenkgravur.
Warmabgraten
Noch glühend wird überschüssiger Grat unter  
einer Exzenterpresse entfernt.
Geschmiedeter Rohling
Fertig zur weiteren Bearbeitung  
und Veredelung.
Kalibrieren
Das Klemmstück wird kalibriert 
und gesandstrahlt.
 Lochen
Die zwei Löcher zur Verbindung mit dem Haken 
werden kalt gelocht.
Verzinken
Durch galvanisches Verzinken wird das Klemmstück 
vor Korrosion geschützt.
Montage
Zwei Klemmstücke werden durch einen Stift 
und eine Schraube bzw. dem Schnellspanner 
mit dem Haken verbunden.
KlemmsTücK
HaKen
1 5 8
2 6 9
3 7 10
4
1 5 8
2 6
9
3 7 10
4
428
429










