Information
77 ST 
SCHWEISSERPICKHAMMER
 ›
 Nach DIN 5133
 ›
 Mit  Stahlrohrstiel
g Z 0
Code No.
400 0,505 8691390 77 ST-400
41 E 
KESSELSTEINHAMMER
 ›
 Mit Eschenstiel DIN 5111
 ›
 Ersatzstiel E 4 E
g Z y 0
Code No.
500 320 0,640 8665390 41 E-500
320 0,160 8588380 E 4 E-500
Rückschlagfreie Schonhämmer
IHR VORTEIL:
 ›
 Wesentlich höhere Schlagwirkung gegenüber normalen Schon- und Schlosserhämmern durch 
spezielle Metallfüllung im Hammergehäuse
 ›
 Leichteres Arbeiten und optimale Schlagwirkung bei geringem Kraftaufwand
 ›
 Ergonomisches Arbeiten durch Schonung der Sehnen und Gelenke, da kein Rückschlag
 ›
 Kostenminderung durch universellen Einsatz als Schon- und Schlosserhammer (No. 247 H)
 ›
 Flächenschonend durch sattes Aufschlagverhalten auf empndliche Schlagächen und Kanten
 ›
 Höhere Schlagwirkung gegenüber normalen Schonhämmern
 ›
 Wahlweise mit Hickory-Holzstiel, Stahlrohr- oder Fiberglasstiel erhältlich
 ›
 Austauschbare splitterfreie Einsätze aus bruch- und verschleißfestem Polyamid
FUNKTION RÜCKSCHLAGFREIE SCHONHÄMMER
 ›
 Der hohle Hammerkopf ist mit Stahlschrot gefüllt. Kleine Stahlkügelchen mit 
hohem Kohlenstoanteil.
 ›
 Das "Kleben" am Werkstück, der "satte" Schlag entsteht durch einen fast 
vollständigen Impulsübertrag auf das Werkstück.
 ›
 Die Wucht (umgangssprachlich für Impuls) resultiert zum überwiegenden Teil aus 
der Bewegungsenergie des feinkörnigen Stahlschrots.
 ›
 Im Vergleich zum Stahlschrot ist die Masse des Hammerkopfes gering.
 ›
 Der durch den Hammerkopf ausgelöste Gegenimpuls, ist deshalb nicht zu spüren.
 ›
 Prellschläge werden vermieden.
 ›
 Schonend für Gelenke und Sehnen.
515
514










