Instructions
1234
KURZANLEITUNG 
Basisstation
Handapparat
AnschlussBasisstation
AnschlusszusätzlicherHandapparat(Option)
Prüfen Sie bitte unser Website Geemarc.com für die 
Details der Bedienungsanleitung 
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Geemarc AMPLIDECT 
295 Telefons. Dieses Telefon bietet alle Vorteile der 
Schnurlos-Technologie (erfüllt die Anforderungen der Digital 
Enhanced Cordless Telecommunications, DECT-Norm) 
zusammen mit einem gut sichtbaren Tastenfeld mit großen 
Tasten, ideal für sehschwache Menschen. Dieses Telefon ist 
auch hörhilfenkompatibel. 
Um Ihr Geemarc Telefon in vollem Umfang nutzen zu können, ist 
es wichtig, dass Sie die nachfolgende Anleitung lesen. Bewahren 
Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, um 
später bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können. 
INHALT DER VERPACKUNG 
1 Telefon-Basisstation, 1 kabelloser Handapparat, 1 Netzteil, 1 
Telefonkabel, 1 NiMh Akkupack, 1 Kurzanleitung. 
EINRICHTUNG 
Anschluss des Telefons 
Telefonkabel an die Telefonanschlussbuchse (A) und an den 
Telefonanschluss in der Wand anschließen (B). 
Netzteil-Klinke an die Basisstation (und das DC Ladegerät) (C), 
danach den Netzteilstecker an eine Wandsteckdose anschließen 
(D). 
Ausschließlich das mit dem Telefon mitgelieferte Netzteil 
verwenden. 
Anschluss des Akkupacks 
Klinke des Akkupacks fest in den 
Anschluss im Batteriefach des 
Handapparates einstecken.   
Das mitgelieferte Akkupack wie 
angezeigt einlegen.   
Die Abdeckung flach an das 
Batteriefach legen und aufwärts schieben, bis sie einrastet. 
Akkupack laden 
Das Akkupack beim ersten Ladevorgang mindestens 12 Stunden 
laden. 
ÜBERBLICK 
Basisstation  
1-  /ORTUNG DES HANDAPPARATS 
Drücken, während das Telefon nicht benutzt wird, um alle 
Handapparate zu rufen. 
2- BELEGT   
EIN wenn ein Handapparat belegt ist, oder wenn der 
Anrufbeantworter einen eingehenden Anruf 
beantwortet. 
EIN, wenn ein Handapparat registriert wird. 
Blinkt, wenn ein Anruf eingeht oder wenn 
Handapparate registriert werden.   
Blinkt, wenn ein anderes Telefon auf derselben Leitung 
benutzt wird. 
3- NACHRICHTENZÄHLER   
Blinkt, wenn ein Anruf eingeht. 
4- 
/ÜBERSPRINGEN 
Drücken, um eine Nachricht zu überspringen. 
5- LS ( 
) 
Während des Abspielens von Nachrichten drücken, um die 
Hörerlautstärke zu erhöhen. Im Bereitschaftsmodus drücken, um 
die Klingellautstärke der Basisstation zu erhöhen. 
6- 
/ ABSPIELEN/STOPP 
Drücken, um das Abspielen der Nachrichten zu starten oder zu 
stoppen. 
7- 
/ANTW EIN 
Drücken, um den integrierten Anrufbeantworter ein- oder 
auszuschalten. 
8- 
/LÖSCHEN 
Drücken, um die momentan abspielende Nachricht zu löschen. 
Drücken Sie lang, um alle alten Nachrichten zu löschen, wenn 
das Telefon nicht benutzt wird.   
9- LS (   ) 
Während des Abspielens von Nachrichten drücken, um die 
Hörerlautstärke zu verringern. Im Bereitschaftsmodus drücken, 
um die Klingellautstärke der Basisstation zu verringern. 
10- 
/WIEDERHOLEN 
Drücken, um eine Nachricht zu wiederholen. 
Zwei Mal drücken, um die vorhergehende Nachricht abzuspielen. 
Telefonapparat  
11. HÖRMUSCHEL 
12. LCD-DISPLAY 
13. LADELEUCHTE ( 
 ) 
Leuchtet dauerhaft, wenn der Handapparat im Ladegerät geladen 
wird. 
14. MENÜ/OK (
    ) 
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf das Hauptmenü 
zuzugreifen. 
Im Untermenü-Modus: Drücken, um die Auswahl zu bestätigen. 
Während eines Gesprächs: Drücken, um auf Intercom / 
Telefonbuch / Wiederwahlliste / Anrufliste zuzugreifen. 
15. OBEN/ANRUFLISTE ( 
 ) 
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf die Anrufliste 
zuzugreifen. 
Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach oben zu 
blättern. 
In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um in 
der Liste nach oben zu blättern. 
Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um den Cursor ein Zeichen 
nach links zu bewegen. 
Während eines Gesprächs: Drücken, um die Hörerlautstärke zu 
erhöhen. 
Während des Klingelns: Drücken, um die Klingellautstärke zu 
erhöhen. 
16. SPRECHEN EIN ( 
 ) 
Im Bereitschaftsmodus/vor dem Wählen: Drücken, um einen Anruf 
in Hörermodus zu tätigen. 
In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um 
den in der Liste markierten Eintrag per Hörermodus anzurufen. 
Während des Klingelns: Drücken, um einen Anruf in Hörermodus 
zu beantworten. 
17. UNTEN/WIEDERWAHLLISTE (   ) 
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf die Wiederwahlliste 
zuzugreifen. 
Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach unten zu 
blättern. 
In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um in 
der Liste nach unten zu blättern. 
Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um den Cursor ein Zeichen 
nach rechts zu bewegen. 
Während eines Gesprächs: Drücken, um die Hörerlautstärke zu 
verringern. 
Während des Klingelns: Drücken, um die Klingellautstärke zu 
verringern. 
18. FREISPRECHANLAGE (   ) 
Im Bereitschaftsmodus/vor dem Wählen: Drücken, um einen Anruf 
im Freisprechmodus zu tätigen. Erneut drücken, um in den 
Hörermodus zu wechseln. 
In der Telefonbuchliste/Wiederwahlliste/Anrufliste: Drücken, um 
den in der Liste markierten Eintrag im Freisprechmodus anzurufen. 
Erneut drücken, um in den Hörermodus zu wechseln. 
Während des Klingelns: Drücken, um einen Anruf im 
Freisprechmodus zu beantworten. Erneut drücken, um in den 
Hörermodus zu wechseln. 
19. MIKROFON   
20. LAUTSTÄRKE-VERSTÄRKUNG ( 
 ) 
Während eines Gesprächs: Drücken Sie 
, um die Funktion 
LAUTSTÄRKE-VERSTÄRKUNG zu aktivieren/deaktivieren. 
21. ABBRUCH/STUMM ( 
 ) 
Im Hauptmenü-Modus: Drücken, um zum Bildschirm 
Bereitschaftsmodus zurückzugehen. 
Im Untermenü-Modus: Drücken, um zum vorhergehenden Menü 
zurückzugehen 
Im Untermenü-Modus: Drücken und halten, um zum Bildschirm 
Bereitschaftsmodus zurückzugehen. 
Im Bearbeitungsmodus/vor dem Wählen: Drücken, um ein 
Zeichen/eine Ziffer zu löschen. 
Im Bearbeitungsmodus/vor dem Wählen: Drücken und halten, 
um alle Zeichen/Ziffern zu löschen. 
Während eines Gesprächs: Drücken, um Mikrofon stumm zu 
stellen/wieder zu aktivieren. 
Während des Klingelns: Drücken, um die Klingel des 
Handapparats stumm zu stellen. 
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um mit einem anderen 
Handapparat zu kommunizieren. 
22. SPRECHEN AUS ( 
 ) 
Während eines Gesprächs: Drücken, um ein Gespräch zu 
beenden und zum Bereitschaftsbildschirm zurückzugehen Im 
Menü-/Bearbeitungsmodus: Drücken, um zum vorhergehenden 
Menü zurückzugehen 
Im Menü/Bearbeitungsmodus: Drücken und halten Sie
, um zum 
Bereitschaftsbildschirm zurückzugehen. 
Im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten Sie, um den 
Handapparat auszuschalten.   
Drücken und halten Sie, um ihn einzuschalten, wenn er 
ausgeschaltet ist. 
23. ALPHANUMERISCHES TASTENFELD, STERNCHEN(
), 
RAUTE (
) 
Vor der Wahl oder im Bearbeitungsmodus: Drücken, um eine 
Ziffer / einen Buchstaben/
/einzufügen. 
 Taste im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten Sie, um 
die Tastensperre zu aktivieren/deaktivieren.   
 Taste im Bereitschaftsmodus: Drücken und halten Sie, um 
die Klingel ein-/auszuschalten. 
0   Taste in Bereitschaftsmodus/vor dem 
ählen/Nummerbearbeitungsmodus: Drücken und halten Sie
, 
um eine Pause einzufügen. 
24. R 
Während eines Gesprächs: Drücken, um einen Anruf 
entgegenzunehmen, wenn Sie bei Ihrem Dienstleistungsanbieter 
die Anklopf-Option abonniert haben. 
25. TELEFONBUCH ( 
 ) 
Im Bereitschaftsmodus: Drücken, um auf das Telefonbuch 
zuzugreifen. 
Die Telefon-Einstellungen erfolgen stets in der gleichen 
Weise: 
Drücken Sie die Menü/OK 
-Taste, um das Hauptmenü zu 
öffnen. Mittels der ▼▲-Tasten können Sie einen Eintrag 
markieren und durch Drücken der Menü/OK 
-Taste 
bestätigen. 
Der voreingestellte PIN-Code lautet 0000. 


