Notfallschutztelefon mit Notsender NOTE: This phone may be for people with hearing problems. It has a variable volume headset. On first use, make sure that the handset volume is set to minimum. The hearing impaired may subsequently increase the volume to suit their needs.
1
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ............................................... 2 VOR DER BENUTZUNG ............................................... 4 Herzlichen Glückwunsch ............................................ 4 Sicherheitsvorkehrungen............................................ 5 Einrichten ................................................................... 7 Position der Steuerelemente ...................................... 8 Position der Steuerelemente (Forts.) .........................
INHALTSVERZEICHNIS MENÜFUNKTIONEN................................................... 26 Navigations-Menü .................................................... 26 Menütabelle.............................................................. 27 Set Display (Anzeige einstellen)............................... 28 Telefon einstellen ..................................................... 31 Datum und Uhrzeit einstellen ................................... 33 Sprachfunktion einstellen .....................................
VOR DER BENUTZUNG Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren Ihnen zum Kauf unseres Qualitätproduktes. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um alle Funktionen und die Funktionsweise des Telefons zu erfahren und Ihr Telefon bestmöglich zu nutzen.
VOR DER BENUTZUNG Sicherheitsvorkehrungen Zur Verringerung des Stromschlag- und Verletzungsrisikos müssen Sie diese grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen befolgen, bevor Sie das Telefon benutzen. 1. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung sorgfältig. 2. Das Telefon kann Töne in hoher Lautstärke erzeugen. Es ist wichtig, alle potenziellen Benutzer im ordnungsgemäßen Betrieb zu unterrichten.
VOR DER BENUTZUNG 10.Keine Gegenstände in die Schlitze des Telefon drücken. Sie könnten Stellen mit gefährlich hoher Spannung berühren oder Teile kurzschließen und dadurch zu erhöhtem Feuer- oder Stromschlagrisiko führen. 11. Keinerlei Flüssigkeiten auf das Telefon gießen. 12. Das Telefon außerhalb der Reichweite von Kindern montieren. 13. Das Telefon darf nur in der beschriebenen Weise verwendet werden. 14. Wenn das Telefon beschädigt ist, darf es nicht weiter verwendet werden.
VOR DER BENUTZUNG Branchements Einrichten ÜBERPRÜFEN SIE DEN INHALT DER BOX Die Box sollte enthalten • Hörer mit Hörerkabel und Telefonapparat • Telefonkabel • Bedienungsanleitung • Netzteil (7,5V) STANDORTWAHL Das Gerät sollte an einen an einem Ort montiert werden, an dem das Display und die Klingelleuchte leicht einzusehen sind. Wählen Sie einen Standort, an dem das Telefon bei Alltagshandlungen nicht im Weg steht.
VOR DER BENUTZUNG Position der Steuerelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 19 18 9 10 17 16 15 14 13 12 11 1. Gabelumschalter 2. Großer LCD-Schirm 3. Linke Funktionstaste 11. Sprechgarniturtaste 12. Laut-Taste 13. Lautsprechertaste 14. LED für neue Nachricht / 4. Auf/Ab blättern neuer Anruf 5. Rechte Funktionstaste 15. Leise-Taste 6. Einstellen des Hörertons 16. Wiederwahltaste 7. Hörerlautstärke 17. R-Taste 8. Kurzwahlspeicher(M1-M5) 18. Pausentaste 9. Stummschaltetaste 19. Lautsprecher 10.
VOR DER BENUTZUNG Position der Steuerelemente (Forts.) 23 20 21 22 24 25 A B 20. Blitzleuchtenauswahlmodus 21. Netzkabelanschluss 22. Telefonkabelanschluss 23. Sprechlautstärkeregelung 24. Hörerkabelanschluss 25. Sprechgarnituranschluss A. Wenn Sie diese Taste am Gerät drücken, leuchten die Anzeigen Rot auf. B. Diese Taste dient zur Anmeldung der Fernsteuerung am Telefonapparat.
VOR DER BENUTZUNG Beschreibung der Tastenfunktionen Anruf wählen/beantworten/beenden. Aktiviert die Freisprechanlage, wenn sie während eines Anrufs gedrückt wird, wie auf Seite 17 beschrieben. Wiederwahl der letzten gewählten Rufnummer, wie auf Seite 13 beschrieben. Menüoptionen hervorheben oder durchblättern. Auf CID-Liste zugreifen, wie auf Seite 21 beschrieben.
VOR DER BENUTZUNG Beschreibung der Anzeige Im Standby-Modus blendet die große LCD-Anzeige folgende Nachricht ein : Datum Rufton aus Insgesamt fordert Zeit Neue Anrufe Wenn Sie vergessen, das Telefonkabel anzuschließen, wird auf dem Bildschirm "No Line" (Keine Leitung) eingeblendet. Wenn Sie die Funktionstaste Menu drücken, wird das Hauptmenü eingeblendet. Drücken Sie die Tasten S oder T , um durch das Menü zu blättern und die gewünschte Auswahl zu markieren.
VOR DER BENUTZUNG Nachtlichtfunktion Wenn Sie den Schalter für BACK LIGHT (HINTERGRUNDLICHT) auf der rechten Seite des Telefongerätes in die ON (Ein)-Position schieben, bleibt das LCD Hintergrundlicht ständig hell, so dass Sie Ihr Telefon auch als Nachtleuchte verwenden können. Wandmontage 1. Schieben Sie die Aufhängelasche des Hörers heraus und drehen Sie sie um (um 180°). Schieben Sie sie wieder in die Position zurück, so dass der Haken nach oben zeigt (Abb. 1).
GRUNDFUNKTIONEN Anruf tätigen 1. Um einen Anruf zu tätigen, nehmen Sie den Hörer ab, warten Sie auf den Freiton und stellen Sie Lautstärke und Klanghöhe ein (siehe Seite 16). 2. Sie können manuell wählen oder eine der Nummernspeichertasten drücken. (Siehe Seite 19). 3. Wenn Sie das Gespräch beenden wollen, legen Sie den Hörer wieder auf. Sie können die gewünschte Rufnummer zunächst im StandbyModus eingeben und so vor dem Wählen ggf. korrigieren. Gehen Sie wie folgt vor : 1.
GRUNDFUNKTIONEN Wahl einer Rufnummer aus der Wiederwahlliste 1. Drücken Sie die -Taste im Standby-Modus. 2. Drücken Sie wiederholt die S oder T -Taste, bis die gewünschte Rufnummer erscheint. 3. Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die um die Rufnummer zu wählen -Taste, Optionen der Wiederwahlliste Über die Optionen der Wiederwahlliste können Sie eine Rufnummer im Telefonbuch hinzufügen oder eine Rufnummer aus der Wiederwahlliste löschen. 1. Drücken Sie die -Taste im Standby-Modus. 2.
GRUNDFUNKTIONEN Anruf entgegennehmen Wenn ein Anruf eingeht, klingelt das Telefon und die Klingelleuchte blinkt. 1. Um ein Gespräch entgegenzunehmen, nehmen Sie den Hörer ab und sprechen Sie. 2. Stellen Sie bei Bedarf Lautstärke und Klanghöhe ein (siehe Seite 16). 3. Wenn Sie das Gespräch beenden möchten, legen Sie den Hörer wieder in die Hörermulde. Stummschaltung Sie können das Mikrofon des Telefons während eines Anrufs vorübergehend stumm stellen, so dass die andere Partei Sie nicht mehr hört.
GRUNDFUNKTIONEN Lautsprecherfunktion Ihr Telefon ist mit einer besonderen Verstärkerfunktion ausgestattet, die Ihren Bedürfnissen angepasst werden kann. Während eines Gesprächs können Sie die Einstellungen auf dem Bedienfeld des Telefons vornehmen (Abb. 3). Stellen Sie die -Steuerung und die -Steuerung nach Ihren Wünschen ein. Die Hörerlautstärke kann zwischen 0 und 30 dB eingestellt werden. Über TONE (Klangsteuerung) können Sie nach Wahl die tiefen oder hohen Frequenzbereiche verstärken.
GRUNDFUNKTIONEN Sprechgarnituranschlüsse Ihr Telefon ist mit einem Sprechgarnituranschluss ausgestattet, der Ihnen vollkommene Flexibilität und Multifunktionalität bietet. Der Anschluss ist mit dem Verstärker verbunden, d.h., sie können sowohl Klanghöhe als auch Lautstärke einstellen. Es können zahlreiche unterschiedliche Freisprechgarnituren angeschlossen werden. Mittels dieses Anschlusses können Sie über Ihre Freisprechgarnitur hören und sprechen.
GRUNDFUNKTIONEN Klingeleinstellung Sie können einen individuellen Klingelton sowie die Klingellautstärke einstellen. Sie können den Klingelton auch komplett abschalten, indem Sie die Lautstärke auf "Ringer OFF" (Klingel abschalten) stellen. 1. Drücken Sie die Funktionstaste Menu zur Anzeige des Hauptmenüs. 2. Drücken Sie die T -Taste, bis Set Phone (Telefon einstellen) erscheint und drücken Sie dann die Funktionstaste Select (Wählen). 3.
GRUNDFUNKTIONEN Eintasten-Speicher Ihr Telefon ermöglicht Ihnen, bis zu fünf häufig gewählte Rufnummern zu speichern (M1-M5). Jeder Speicher kann bis zu 24 Ziffern aufnehmen. Rufnummernspeicherung 1. Geben Sie die zu speichernde Rufnummer über das Tastenfeld ein. Wenn Sie etwas korrigieren möchten, verwenden Sie die Funktionstaste Clear. 2. Drücken und halten Sie eine der Speichertasten (M1-M5). Im Display erscheint Name:. 3. Geben Sie den Namen ein, der mit der Rufnummer verknüpft werden soll.
GRUNDFUNKTIONEN Verfügbare Optionen 1. Drücken Sie im Standby-Modus eine der Speichertasten (M1M5). 2. Drücken Sie die Funktionstaste Options (Optionen), um die gewünschte Option zu wählen: • Play Voice (Sprachwiedergabe): Ermöglicht die Wiedergabe der Sprachaufforderung dieses Eintrags. Wenn Sie den Namen für diesen Eintrag aufgezeichnet haben, gibt das System den Namen wieder. Ansonsten kann es nur die Rufnummer wiedergeben.
GRUNDFUNKTIONEN Flash-Signal Ist die Leitung besetzt, wird durch Drücken der R-Taste das Flash-Signal gesendet. Diese Taste wird in Verbindung mit Zusatzdiensten (bspw. Anklopfen) verwendet, die in Ihrem Telefonnetzwerk ggf. angeboten werden. Weitere Angaben erhalten Sie von Ihrer Telefongesellschaft. Um die besagten Zusatzdienste zu verwenden, drücken Sie die R-Taste, während die Leitung besetzt ist.
GRUNDFUNKTIONEN Optionen für die Anruferliste 1. Suchen Sie die gewünschte Aufzeichnung mittels der S oder T -Taste. 2. Drücken Sie die Funktionstaste Options (Optionen), um die gewünschte Option zu wählen: • Erase (Löschen): Ermöglicht die Löschung des markierten Eintrags. • Erase all (Alle löschen): Ermöglicht die Löschung sämtlicher Einträge. • Store (Speichern): Ermöglicht das Hinzufügen des Eintrags in das Telefonbuch.
GRUNDFUNKTIONEN Telefonbuch In dem im Telefon integrierten Telefonbuch können Sie häufig verwendete Rufnummern speichern, so dass Sie Anrufe leicht tätigen können, ohne sich die Rufnummer merken oder sie eingeben zu müssen. Zeichentabelle Wenn Sie ein bestimmtes alphanumerische Zeichen eingeben möchten, drücken Sie die entsprechende Taste gemäß nachfolgender Tabelle einmal oder mehrfach, um das erforderliche Zeichen zu erhalten: Einmal für das erste Zeichen, zweimal für das zweite, usw.
GRUNDFUNKTIONEN Telefonbucheinträge hinzufügen 1. Geben Sie im Standby-Modus eine Rufnummer ein (bis zu 24 Zeichen), und drücken Sie dann die Funktionstaste Save. 2. Wenn Sie die Funktionstaste Save erneut drücken, wird im Display "Name:" eingeblendet. Geben Sie den Namen ein, den Sie verwenden möchten, und bestätigen Sie durch Drücken der Funktionstaste Save. Hinweis: • Falls Sie den Namen oder die Rufnummer fehlerhaft eingeben, drücken Sie die Funktionstaste Clear, um zu korrigieren.
GRUNDFUNKTIONEN Telefonbuchoptionen 1. Drücken Sie die Funktionstaste PhoneBk, um auf das Telefonbuch zuzugreifen. 2. Drücken Sie wiederholt die S oder T -Taste, bis der gewünschte Eintrag markiert ist. 3. Drücken Sie die Funktionstaste Options (Optionen), um die gewünschte Option zu wählen: • Play Voice (Sprachwiedergabe): Ermöglicht die Sprachaufforderung dieses Eintrags. Wenn Sie den Namen für diesen Eintrag aufgezeichnet haben, gibt das System den Namen akustisch wieder.
MENÜFUNKTIONEN Navigations-Menü Zugriff auf eine Menüoption: 1. Zur Anzeige der Menüliste drücken Sie die Funktionstaste Menu. 2. Um durch die Men optionen zu blättern, drücken Sie wiederholt die S oder T -Taste. 3. Zur Auswahl eines Menüs drücken Sie die Funktionstaste Select, wenn das gewünschte Menü im Display eingeblendet wird. 4. Bei Bedarf wiederholen.
MENÜFUNKTIONEN Menütabelle Set Display (Anzeige einstellen) Set Language (Sprache einstellen) (siehe Seite 28) Set Contrast (Kontrast einstellen) (siehe Seite 29) Dim: X--->x (siehe Seite 29) Hour Format (Uhrzeitformat) (siehe Seite 30) Date Format (Datumsformat) (siehe Seite 30) Telefon einstellen Set Ring (Klingelton einstellen) (siehe Seite 31) Call Waiting (Anklopfen) (siehe Seite 31) Set Flash (Flash einstellen) (siehe Seite 32) Dialing Mode (Wahlverfahren) (Siehe Seite 32) Date and Time (Datum und Uhr
MENÜFUNKTIONEN Set Display (Anzeige einstellen) Mittels dieser Funktionalität können Sie das Display nach Ihren eigenen Bedürfnissen einstellen (Sprache, Kontrast, kleinere Schriftgröße und Uhrzeitformat). Spracheinstellung Das Telefon unterstützt bis zu vier voreingegebene Sprachen: Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch. Sie können die Sprache, in der die Menü-Nachrichten angezeigt werden, ändern. 1. Drücken Sie die Funktionstaste Menu zur Anzeige des Hauptmenüs. 2.
MENÜFUNKTIONEN Display-Kontrast einstellen 1. Drücken Sie die Funktionstaste Menu zur Anzeige des Hauptmenüs. 2. Drücken Sie die Funktionstaste Select, um auf Set Display (Display einstellen) zuzugreifen. 3. Drücken Sie die T-Taste, bis Set Contrast (Kontrast einstellen) erscheint, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 4. Drücken Sie wiederholt die S oder T -Taste, um eine der acht verfügbaren Kontraststufen zu markieren, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select.
MENÜFUNKTIONEN Einstellen des Uhrzeitformats 1. Drücken Sie die Funktionstaste Menu zur Anzeige des Hauptmenüs. 2. Drücken Sie die Funktionstaste Select, um auf Set Display (Display einstellen) zuzugreifen. 3. Drücken Sie wiederholt die S oder T-Taste, bis Hour Format (Uhrzeitformat) erscheint, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 4.
MENÜFUNKTIONEN Telefon einstellen Tastentöne einstellen 1. Drücken Sie die Funktionstaste Menu zur Anzeige des Hauptmenüs. 2. Drücken Sie die T-Taste, bis Set Phone (Telefon einstellen) erscheint, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 3. Drücken Sie die Funktionstaste Select, um auf Set Ring (Klingelton einstellen) zuzugreifen. 4. Drücken Sie die S oder T -Taste, um Keypad Tones (Tastentöne) zu markieren, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 5.
MENÜFUNKTIONEN Flash-Zeit-Einstellung 1. Zur Anzeige des Hauptmenüs drücken Sie die Funktionstaste Menu. 2. Drücken Sie die T -Taste , bis Set Phone erscheint, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 3. Drücken Sie wiederholt die S oder T-Taste, bis Set Flash (Flash einstellen) erscheint, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. Im Display erscheint die aktuelle Einstellung. 4.
MENÜFUNKTIONEN Datum und Uhrzeit einstellen Im Standby-Modus zeigt das Telefon das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an, um Ihnen bei der Einhaltung Ihrer Termine zu helfen. Sie müssen Datum und Uhrzeit einstellen, damit Ihre eingehenden Anrufe mit dem richtigen Datum und der richtigen Uhrzeit angezeigt werden. 1. Zur Anzeige des Hauptmenüs drücken Sie die Funktionstaste Menu. 2.
MENÜFUNKTIONEN Sprachfunktion einstellen Rufnummern-Sprachausgabe Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die von Ihnen im StandbyModus eingegebene Rufnummer zu überprüfen, ohne auf das Display zu schauen. 1. Zur Anzeige des Hauptmenüs drücken Sie die Funktionstaste Menu. 2. Drücken Sie wiederholt die S oder T -Taste, bis Set Talk (Sprachfunktion einstellen) erscheint, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 3.
MENÜFUNKTIONEN Sprachansage Das System kann die in Ihrem Telefonbuch gespeicherte Rufnummer akustisch wiedergeben, wenn Sie das Telefonbuch durchsehen. So ermöglicht Ihnen diese Funktion, diese Nummern zu prüfen, wenn sie mittels der S oder T -Taste durch die Telefonbucheinträge blättern. Beachten Sie, dass das System für den Fall, dass Sie einen mit der Rufnummer verknüpften Namen aufgezeichnet haben, den Namen akustisch wiedergibt, der mit dieser Rufnummer verknüpft ist.
MENÜFUNKTIONEN Notrufeinstellung Mittels der Notruffunktion können Sie in Notsituationen durch einen Tastendruck Hilfe rufen, oder Ihre Wohnung bei Abwesenheit jederzeit über Fernsteuerung überwachen. Hinweis: Für die Notruffunktion müssen Sie das Netzteil anschließen. Hilferuf durch Tastendruck Um die Hilferuffunktion durch Tastendruck zu verwenden, müssen Sie die Notrufnummer zuvor eingeben. Sie sollten auch eine Nachricht aufzeichnen, die ein Helfer hören soll.
MENÜFUNKTIONEN Aufzeichnen einer Notrufnachricht Sie können ihr Telefon benutzen, um eine bis zu acht Sekunden lange Notrufnachricht aufzuzeichnen. 1. Drücken Sie die Funktionstaste Menü. 2. Drücken Sie wiederholt die S oder T -Taste, bis SET SOS (NOTRUF EINSTELLEN) erscheint, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 3. Drücken Sie die T -Taste, um SOS SOUND zu markieren, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 4.
MENÜFUNKTIONEN Wiedergabe der Notrufnachricht 1. Drücken Sie die Funktionstaste Menü. 2. Drücken Sie wiederholt die S oder T -Taste, bis SET SOS (NOTRUF EINSTELLEN) erscheint, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 3. Drücken Sie die T -Taste, um SOS SOUND zu markieren, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 4. Drücken Sie die Funktionstaste Select, um PLAY SOUND (NACHRICHT WIEDERGEBEN) zu wählen. Sie können die Funktionstaste End drücken, um die Wiedergabe abzubrechen.
MENÜFUNKTIONEN Registrierung der Fernbedienung Die Fernbedienung ist schon mit der Basis registriert Wenn die Fernbedienung nicht den Notruf auslöst oder wenn Sie eine andere Fernbedienung benutzen wollen., dann folgenden Vorgang wiederholen : 1. Drücken Sie auf dem Registrierungsknopf der Fernbedienung, der sich unter der Basis befindet. 2.
MENÜFUNKTIONEN Sicherheits-Passwort 1. Drücken Sie die Funktionstaste Menü. 2. Drücken Sie wiederholt die S oder T -Taste, bis SET SOS (Notruf einstellen) erscheint, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 3. Drücken Sie die S oder T -Taste, um Security ID (Sicherheits-Passwort) zu wählen, und drücken Sie dann die Funktionstaste Select. 4. Auf dem Display erscheint das aktuelle Sicherheits-Passwort. Geben Sie das neue Passwort ein, dass Sie verwenden möchten, und drücken Sie die Funktionstaste Save.
ANRUFERKENNUNG BEI ANKLOPFEN Wenn Sie sich bei Ihrer örtlichen Telefongesellschaft für die Anklopfen-Funktion anmelden und sie über das Menü aktivieren, zeigt das Telefon den Namen und die Rufnummer des zweiten Anrufers an, während Sie ein Gespräch führen. Die Anruferkennung wird angezeigt Die Angaben des zweiten Anrufers werden angezeigt 1. Während Sie in der Leitung sind, zeigt das Telefon automatisch den Namen und die Rufnummer des zweiten Anrufers an. 2.
LISTE DER FUNKTIONEN • FSK und DTMF Dual-System Anruferkennung • Extra großer Bildschirm für Anruferkennung • Anruferkennungsliste mit bis zu 20 Einträgen • Anruferkennung/Anklopfen • Telefonbuch mit bis zu 30 Einträgen • Verstärkerfunktion • Verstärkter Sprechgarnituranschluss • Mit Hörhilfen kompatibel • Einstellbare Lautstärkeregelung • Einstellbare, besonders laute Klingel • Große Tasten • Echtzeit-Uhr mit Datum und Uhrzeit • Flash, Stumm, Warten • Fünf Kurzwahltasten • Display-Kontrasteinstellung • Ein
FEHLERSUCHE Kein Freiton • Vergewissern Sie sich, dass alle Kabelanschlüsse fest im Telefon und in der Wandsteckdose angeschlossen sind. • Vergewissern Sie sich, dass das richtige Wahlverfahren eingestellt ist (Ton oder Impuls). • Schließen Sie ein anderes Telefon an den Wandanschluss an, um zu gewährleisten, dass ihr telefondienst ordnungsgemäß funktioniert. Kein Klingelton • Vergewissern Sie sich, dass die Klingel nicht ausgeschaltet ist. • Prüfen Sie die Lautstärke der Klingel.
GARANTIE Geemarc gibt Ihnen eine Garantie für den Zeitraum eines Jahres ab Kaufdatum. Während dieser Zeit sind alle Reparaturen oder Ersatzleistungen für Sie gratis (dies liegt in unserem Ermessen). Sollten Sie ein Problem feststellen, so kontaktieren Sie bitte unsere Hotline oder besuchen Sie unsere Internetseite www.geemarc.com/de. Die Garantie deckt weder Unfälle, Fahrlässigkeit noch Bruchschäden an einzelnen Teilen ab.
RECYLING Die WEEE-Richtlinie (Elektro- und Elektronikaltgeräte) wurde aufgestellt, damit Altgeräte auf beste Art und Weise verwertet werden. Wenn dieses Produkt defekt ist, werfen Sie es bitte nicht in Ihren Hausmüll. Bitte nutzen Sie eine der folgenden Entsorgungsmöglichkeiten: - Entfernen Sie die Batterien und werfen Sie diese in einen geeigneten Rücknahmecontainer. Geben Sie das Produkt bei einer Altgerätesammelstelle ab. - Oder geben Sie das alte Produkt beim Händler zurück.
46
UGSERENITES_Ge_Ver 0.