Datasheet
400 / 401
KONFIGURIERBARE TEMPERATURREGLER mit EINER ANZEIGE
Hauptanwendungen
• Verpackungsmaschinen
• Abfüllmaschinen
• Maschinen und Öfen für
Goldschmiede
• Pressen für Gummi
• Etikettiermaschinen
• Verarbeitungsanlagen für
Nahrungsmittelindustrie
• Magnetkarten-Druckmaschinen
Wichtigste Kenndaten
• Universaleingang konfigurierbar über
Tastenfeld
• Genauigkeit besser als 0,2% v.E. bei
Nennbedingungen
• Bargraphanzeige für Sollwertdifferenz
• Regelungsausgang mit Relais oder
Logik und Funktion Heizen/Kühlen
• 1 Alarm mit vollständig konfigurierbarer
Funktion (bis zu 3 Eingriffs-Sollwerte)
• Selbstoptimierung, Autooptimierung,
Softstart, Man/Auto Umschaltung
• Möglichkeit der Konfiguration über die
service Schnittstelle
• Stromwandlereingang für Modell 401,
alternativ zum dritten Ausgang
MERKMALE
Regler mit Mikroprozessor, Baugröße
48x48 (1/16 DIN), Ausführung in SMT-
Technologie für Oberflächenmontage.
Die Geräte haben eine Bediener-
Schnittstelle, geschützt mit einer
Frontfolie aus Lexan® (diese sorgt
frontseitig für Schutzart IP 65) und
bestehend aus 4 Tasten, einer 4stelligen
Anzeige, 2 Melde-LEDs beim Typ 400
und 3 LEDs beim 401, und einer
Bargraphanzeige mit 3 LEDs.
Der Eingangsteil der zu regelnden Größe
sieht die Möglichkeit vor, verschiedene
Sensorarten anzuschließen:
• Thermoelemente vom Typ J, K, R, S, T,
B, E, N
• Widerstandsthermometer PT100 3Draht
• Thermistoren PTC
• Lineare Signale 0...60 mV, 12...60 mV,
0...20 mA, 4...20 mA, 0...10 V, 2...10 V
Die Auswahl der verschiedenen
Typenarten erfolgt über Tastenfeld; es ist
kein externer Shunt für die Anpassung
erforderlich. Das Modell 401 besitzt einen
Stromwandlereingang.
Dem vom Gerät gelesenen Wert kann
man einen Alarm zuordnen, über den sich
anormale Betriebsbedingungen an der
Last diagnostizieren lassen. Die Geräte
verfügen über 2 Ausgänge mit Relais
(3 beim Modell 401), (5A/250 V a.c.,
cos
ϕ
=1) oder Logik (10 V d.c./30mA), die
zum Regeln (Heizen, Kühlen oder
Heizen/Kühlen) und/oder als Alarm
verwendbar sind.
Die Programmierung der Geräte wird
erleichtert durch das Zusammenfassen
der Parameter in Funktionsblöcken (CFG
für die Regelungsparameter, Inp für die
Eingänge, Out für die Ausgänge) und die
Möglichkeit, ein vereinfachtes Menü für
die Einstellungen zu wählen.
Zur weiteren Vereinfachung der
Konfiguration gibt es einen
Programmiersatz für PC, bestehend aus
einer Downloadleitung und einem
geführten Programm für Windows-
Umgebung (Kode GF_eXpress).
Ein einstellbarer Software-Schutzkode
(mit einem Paßwort geschützt) erlaubt es,
auf allen Ebenen die Möglichkeiten zu
begrenzen, Konfigurationsparameter zu
ändern und anzuzeigen.
TECHNISCHE DATEN
E
INGÄNGE
Genauigkeit 0,2% v.E. ±1Digit.
Abtastzeit 120ms.
TC - Thermoelement
J
(Fe-CuNi)
0...1000°C / 32...1832°F
K (NiCr-Ni) 0...1300°C / 32...2372°F
R
(Pt13Rh-Pt) 0...1750°C / 32...3182°F
S (Pt10Rh-Pt) 0...1750°C / 32...3182°F
T
(Cu-CuNi) -200...400°C / -328...752°F
B
(Pt30Rh-Pt6Rh) 44...1800°C / 111...3272°F
E
(NiCr-CuNi) -100...750°C / -148...1382°F
N (NiCrSi-NiSi) 0...1300°C / 32...2372°F
RTD 3-Leiter
Pt100 -200...600°C / -328...1112°F
PTC
(alternativ zu RTD)
-55...120°C / -67...248°F
DC - Lineare Eingänge
0...60mV
12...60mV
0...10V
2...10V
0...20mA
4...20mA
Stromwandlereingang
(nur beim Modell 401)
50mAac, 50/60Hz, Ri=2Ω