400 / 401 TEMPERATURREGLER MIT UNIVERSALEINGANG UND EINER ANZEIGE BEDIENUNGSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE Software version 3.
Verwendete Symbole Wichtige Informationen sind mit speziellen Symbolen gekennzeichnet. Dieses Symbol kennzeichnet Inhaltsangaben der einzelnen Kapitel, allgemeinen Hinweise, Anmerkungen und weitere wichtige Informationen Dieses Symbol kennzeichnet Vorschriften, die zur Vermeidung von Gefahren unbedingt zu beachten sind, sowie sonstige, für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts relevante Informationen.
Einleitende Hinweise Vor Installation und Inbetriebnahme der Regler sollten die folgenden Hinweise gelesen werden. Dies erspart Zeit bei der Inbetriebnahme und vermeidet einige Probleme. • Tragen Sie nach dem Auspacken des Reglers die technischen Daten des Typenschilds in die untenstehende Tabelle ein. Bei Inanspruchnahme des Gefran Kundendienst, müssen diese Daten angegeben werden. SN: ......................... CODE: ......................... Type: ......................... Supply: ..................
2 • INSTALLATION UND ANSCHLUSS Dieses Kapitel enthält Informationen für den korrekten Einbau der Regler 400/401 in die Schalttafel der Maschine und für den richtigen Anschluss der Spannungsversorgung, der Einund Ausgänge sowie der Schnittstellen des Reglers. Lesen Sie bitte vor der Installation die nachstehenden Sicherheitshinweise! Werden diese Sicherheitshinweise nicht beachtet, kann es zu Problemen mit der elektrischen Sicherheit und der elektromagnetischen Verträglichkeit kommen.
Emission EMV Generic standards, emission standard for residential commercial and light industrial environments Emission enclosure Emission AC mains Radiated emission EN 61000-6-3 EN 61000-6-3 EN 61000-6-3 EN 61326 CISPR 16-2 Gruppe1 Klasse B Klasse B Störfestigkeit EMV Generic standards, immunity standard for industrial environments Immunity ESD EN 61000-6-2 Immunity RF interference EN 61000-4-3 /A1 Immunity conducted disturbance EN 61000-4-6 Immunity burst EN 61000-4-4 Immunity pulse EN 61000-4
Außen- und Ausschnittmaße 63 70 48 48 70 45 45 99 10 Schalttafelmontage Neben dem Anzeigegeräts und der vorliegenden Bedienungsanleitung enthält die Verpackung: • Kit für den Schalttafeleinbau (A) • Schutzdichtung gegen Staub und Spritzwasser (B) A B Der Anzeigegeräts wird wie in der Abbildung dargestellt in die Schalttafel einbauen. Panel B A Sicherheitshinweise und Vorschriften für den Schalttafeleinbau Vorschriften für die Installationskategorie II, Verschmutzungsgrad 2, schutzisolation.
Elektrische Anschlüsse TOP • Ausgänge / Stromwandler-Eingang - Out2 (Al1) 19 + 20 - 21 + 22 Out3 (Al2) Ing. T.A. + 6 Out1 (Main) konfigurierbarer Ausgang - Relais 5A/250Vac - Logik für OUT1 10V (6V/20mA) Rout=220Ω für OUT2 24V (10V at 20mA) - Relais 5A/250Vac - Logik 24V (10V a 20mA) Stromwandler 50mAac, 10Ω 50/60Hz 5 23 Optional: 11...27Vac/dc ±10% PWR ~ 24 ! Standard: 100...240Vac ±10% Max.
3 • FUNKTIONEN In diesem Kapitel werden die Funktionen und der Gebrauch der Displays, der Leuchtanzeigen und der Tasten erläutert, aus denen die Benutzeroberfläche der Regler 400/401 besteht. Die folgenden Informationen sind daher grundlegend für die korrekte Ausführung der Parametrierung und Konfiguration der Regler. Benutzeroberfläche Zustandsanzeige der Ausgänge: OUT 1 (Main); OUT 2 (AL1); OUT 3 (AL2) Abweichungsanzeige Ständig leuchtend bei Abweichung <0,25% v.Ew.
4 • Standard-Konfigurationsmenü CFG Regelparameter Konfiguration Standard kundenspezifisch S.tu Kontinuierliche Selbstoptimierung Softstart Autooptimierung 0 NEIN NEIN NEIN 1 JA NEIN NEIN 2 NEIN JA NEIN 3 JA JA NEIN 4 NEIN NEIN JA S.tv Aktivierung Selbstoptimierung, Autooptimierung, Softstart 10.0 h.Pb Proportionalbereich für Heizen oder Hysteresis in vorgeschriebenem AN/AUS 0 ... 999,9% v.Ew. 4.0 h.It Integralzeit für Heizen 0,00 ... 99,99 min 1.0 h.
5 • PARAMETERKONFIGURATION F ANZEIGEEBENE 1 1 Taste für ca. 2 s gedrückt halten. P.V. Prozessvariable (PV-Anzeige) =SP Sollwert C.T. Variable Stromwandler-Eingang AL.1 Alarm-Grenzwert 1 AL.2 Alarm-Grenzwert 2 AL.3 A.xb (*) Software-Version CFG Regelparameter InP Eingangskonfiguration Out Ausgangskonfiguration Auto/Man und F-Taste tippen um sich rückwärts im Menü zu bewegen. Passwort F-Taste gedrückt halten um Menü zu verlassen.
• InP InP Eingangskonfiguration Konfiguration Standard kundenspezifisch Regelungstyp [0...91] (tr 22 +16 zum Sperren der Parameter CFG: rst, PrE, SoF, Lbt, Lbp, FAP, HY.2, HY.3 (nur bei Modell 400) InP: FLt, FLd, oFS, LoL, HIL Out: ALn, A2t, A3t (nur bei Modell 400), rEL FLt, FLd, oFS behalten den eingegebenen Wert. ALn wird auf 1 gesetzt (nur bei Mod. 400) Alle anderen Parameter werden auf 0 gesetzt.
0 r.o.1 OUT 1 Vereinbarung der Ausgangsfunktion: HEIZEN, KÜHLEN, AL1, AL2, AL3 2 r.o.2 OUT 2 Vereinbarung der Ausgangsfunktion: HEIZEN, KÜHLEN, AL1, AL2, AL3 3 r.o.3 OUT 3 Vereinbarung der Ausgangsfunktion: HEIZEN, KÜHLEN, AL1, AL2, AL3 r.o.x 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Funktion des Logik-/Relaisausgangs (OUT1) HEIZEN (Regelungsausgang Heizen) KÜHLEN (Regelungsausgang Kühlen) AL1 - alarm 1 AL2 - alarm 2 AL3 - alarm 3 [A.Hb mod. 401]) LBA - alarm LBA (AL1) ODER (AL2) (AL1) ODER (AL2) ODER (AL3 [A.
6 • ALARME Absolutalarm AL2 Symmetrischer Absolutalarm AL2 + Hyst2 AL1 + Hyst1 AL1 AL1 + [ Hyst1 * ] AL1 AL1 - [ Hyst1 * ] Zeit alarm 1 (*) Zeit invers direkt alarm 2 Für AL1 = inverser absoluter Alarm (Unterschreitung) mit positiver Hysterese Hyst 1, AL1 t = 1 (*) = Aus, wenn während der Einschaltphase aktiviert.
8 • MANUELLES OPTIMIEREN A) Sollwert eingeben. B) Wert des Proportionalbandes auf 0,1% vereinbaren, die Zykluszeit auf 0 Stellen, die Regelung auf EIN/AUS Verhalten schalten. C) Strecke automatisch durch den Regler regeln. Dabei das Regelverhalten beobachten. Es wird eine Regelung ähnlich der Illustration stattfinden: D) Die PID Parameter lassen sich auf folgende Weise bestimmen: Istwert Spitzenwert P.B.
11 • SELBSTOPTIMIERUNG Die Funktion optimiert nur die Regelparameter für Heizen oder Kühlen. Bei Regelstrecken mit Heizen/Kühlen ist es erforderlich jeweils eine Selbstoptimierung für Heizen und Kühlen durchzuführen. Die Selbstoptimierung dient zum Berechnen der optimalen Werte für die Regelparameter während der Anlaufphase des Prozesses. Die Regelstrecke muss sich auf den Wert des Null-Stellgrades befinden (bei Temperaturregelung Umgebungstemperatur).
13 • TECHNISCHE DATEN Anzeige Tasten Genauigkeit Haupteingang Thermoelemente Kompensationsfehler Typ des Widerstandsthermometers (Skala im angegebenen Bereich einstellbar, mit und ohne Dezimalpunkt) Max.
14 • ZUBEHÖR • STROMWANDLER 1 Die Stromwandler werden für Strommessung, im Bereich 25 bis 600A, 50 bis 60Hz, eingesetzt. Charakteristisch für die Stromwandler ist die hohe Anzahl der Sekundärwicklungen, was einem sehr kleinen, für die nachgeschaltete Meßelektronik geeigneten, Sekundärstrom erzeugt. Der Sekundärstrom kann direkt, als Wechselspannung, oder über einem Widerstand als Wechselstrom gemessen werden.
BESTELLNUMMER 400/401 MODELL Temperaturregler mit einer Anzeige 400 Regler mit einer Anzeige und mit Hilfseingang für Stromwandler oder Ausgang 3. 401 AUSGANG 1 Relais R Logik D AUSGANG 2 Relais R Logik D AUS 3 / EING CT (nur für mod. 401) Relais R Logik D Stromwandler-Eingang 50mAac H STROMVERSORGUNG 11...27Vac/dc 0 100...240Vac 1 Für Informationen zur Verfügbarkeit der Kombinationen bitte GEFRAN kontaktieren.
401 APPENDIX • SCHEDE INGRESSI / USCITE • INPUT/OUTPUT BOARDS • CARTES D’ENTREES/SORTIES • E/A-KARTEN • FICHAS ENTRADAS/SALIDAS • PLACAS DE ENTRADAS/SAÍDAS USCITA RELÉ (OUT3) RELAY OUTPUT (OUT3) SORTIE RELAIS (OUT3) RELAISAUSGANG (OUT3) SALIDA RELÉ (OUT3) SAÍDA DE RELÉ (OUT3) PROFILO Questa scheda supporta la funzione di uscita prevista come OUT3 nello strumento 401. Adatta a pilotare carichi resistivi sino ad un massimo di 5A a 250Vac / 30Vdc.
USCITA LOGICA (OUT3) LOGIC OUTPUT (OUT3) SORTIE LOGIQUE (OUT3) LOGIKAUSGANG (OUT3) SALIDA LÓGICA (OUT3) SAÍDA LÓGICA (OUT3) PROFILO Questa scheda supporta la funzione di uscita prevista come OUT3 nello strumento 401. Adatta a pilotare ingressi logici, applicazione tipica per interfaccia verso interruttori statici (GTS). La schedina è automaticamente riconosciuta dallo strumento che abilita visibilità ed impostazione dei parametri relativi.
INGRESSO TA (OUT3) CT INPUT (OUT3) ENTREE TA (OUT3) STROMWANDLER-EINGANG (OUT3) ENTRADA TA (OUT3) ENTRADA TA (OUT3) PROFILO Questa scheda supporta la funzione di ingresso da trasformatore amperometrico come alternativa ad OUT3 nello strumento 401. La schedina è automaticamente riconosciuta dallo strumento che abilita visibilità ed impostazione dei parametri relativi. PROFILE This board supports the current transformer input function as alternative to OUT3 on the 401 instrument.