Operation Manual

7
Deutsch
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
gitter, da es nicht abnehmbar ist und durch ein Enfernen die
Garantie verfällt.
Anbringungsstelle der Plakette: Die Produktplakette und Sicher-
heitsmarkierungen sind an der Bodenplatte der Geneva Tonanlage
angebracht. Diese dürfen nicht entfernt werden.
Ziehen des Steckers bei laufendem Gerät: Ziehen Sie den
Stecker während des Abspielens von Musik nicht aus der Steckdose.
Batterien in der Fernbedienung: Bewahren Sie die Fernbedienung
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sie kann, wenn sie
unsachgemäß gehandhabt wird, einen Brand oder chemische
Verätzungen verursachen. Die Batterie nicht wieder auaden, nicht
zerlegen und nicht über 100° C (212° F) erhitzen. Ersetzen Sie die
Batterie nur durch eine neue vom richtigen Typ und mit der richtigen
Modellnummer (CR2025 Lithium-Knopfzellenbatterie 3 V).
Achtung: Wenn die Batterie unsachgemäß ausgetauscht wird,
besteht Explosionsgefahr.
Gebrauchte Batterien: Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterien
ordnungsgemäß entsprechend den in Ihrem Land geltenden
Vorschriften. Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer.
Außenantenne: Wenn an dieses Produkt eine Außenantenne bzw.
ein Kabelsystem angeschlossen wird, achten Sie darauf, dass die
Antenne bzw. das Kabelsystem geerdet ist, so dass ein Schutz gegen
Spannungsanstiege und aufgebaute elektrostatische Ladungen be-
steht. (Artikel 810 des Nationalen Stromgesetzes, Information ANSI/
NFP Nr. 70, Abschnitt 54 des kanadischen Stromgesetzes bezüglich
der ordnungsgemäßen Erdung des Masts und der Halterungsstruktur,
Erdung des eingehenden Drahts zu einem Antennen-Entladungsge-
rät, Größe von Erdungsleitungen, Standplatz von Antenne/
Entladungseinheit, Anschluss an Erdungselektroden und
Anforderungen für die Erdungselektrode.)
Anmerkung für den Installateur des CATV-Systems: Dieser
Hinweis wird geliefert, um die Aufmerksamkeit des Installateurs des
CATV-Systems auf Artikel 820-40 des NEC (in den USA) zu lenken,
das Richtlinien für die fachgerechte Erdung enthält. Insbesondere
gibt sie an, dass das Erdungskabel so nahe wie möglich am
Eintrittspunkt des Kabels an das Erdungssystem des Gebäudes
angeschlossen werden soll.
Dieses Produkt kann wiederverwertet werden. Produkte, die
dieses Symbol tragen, dürfen NICHT in den normalen Hausmüll
weggeworfen werden. Bringen Sie das Produkt zu Ende seines
Lebenszyklus zu einer Sammelstelle für die Wiederverwertung von
Elektro- und elektronischen Geräten. Informationen zur Rückgabe
und zu Sammelstellen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Behörde.
Die europäische Richtlinie für Entsorgung von Elektro- und elektro-
nischen Geräten (WEEE) wurde implementiert, um die Menge des
Mülls auf Mülldeponien drastisch zu senken und damit die Umwelt-
auswirkung auf den Planeten und auf die menschliche Gesundheit zu
reduzieren. Bitte handeln Sie verantwortungsbewusst, indem
Sie gebrauchte Produkte der Wiederverwertung zuführen. Wenn
dieses Produkt noch benutzbar sein sollte, können Sie es auch
verschenken oder verkaufen.
1) Lesen und befolgen Sie diese Anleitungen und bewahren Sie
sie auf.
2) Installieren Sie das Gerät nach den Anweisungen des Herstellers.
3) Halten Sie die Wärmeableitung an der Unterseite des
Gerätes von hitzeempndlichen Stoffen fern.
4) Installieren Sie das Gerät nicht in Nähe von Wärmequellen
wie Radiatoren, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten
(einschließlich von Verstärkern), die Wärme erzeugen.
5) Benutzen Sie nur die vom Hersteller angegebenen
Anschlüsse/Zubehöre.
6) Schützen Sie das Stromkabel, damit man nicht darauf tritt oder
es gequetscht wird, insbesondere Steckern, Anschlussdosen und
am Punkt, wo die Kabel aus dem Gerät austreten. Insbesondere
achten Sie auf den festen Sitz des Netzsteckers am Gerät und
Steckdose.
7) Ziehen Sie bei Gewittern, oder wenn das Gerät über längere
Zeit nicht gebraucht wird, den Stecker des Geräts aus der
Steckdose.
8) assen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät
eindringen.
9) Beauftragen Sie mit allen Servicearbeiten nur qualiziertes
Servicepersonal. Ein Service ist erforderlich, wenn das Gerät
beschädigt wurde, etwa wenn das Stromkabel oder die Stecker
beschädigt sind, Flüssigkeit über dem Gerät verschüttet wurde,
oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind, wenn das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert,
oder fallen gelassen wurde.
10) Wird das Gerät von unbefugtem Personal geöffnet wird, verfällt
die zeitlich begrenzte Garantie.
ACHTUNG: Die Benutzung von Steuerungen bzw. Leistungsein-
stellungen für Vorgänge, die nicht hier beschrieben sind, können zu
einer gefährlichen Strahlenbelastung oder zu anderen unsicheren
Betriebsbedingen führen.
Reinigung: Benutzen Sie ein weiches, trockenes Tuch, um ein
Verkratzen der Oberäche zu vermeiden. Verwenden Sie zum Rei-
nigen des Gehäuses keinen Alkohol oder andere Lösungsmittel, da
dadurch der Lack beschädigt und bei Eindringen in die Elektronik
der Geneva Tonanlage elektrische Defekte und sogar ein Brand ver-
ursacht werden können. Bitte ziehen Sie den Stecker der Geneva
Tonanlage aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Überlastung: Um die Feuergefahr und Belastung des Stromkreises
zu minimieren, benützen Sie keine Verlängerungskabel und stark
belastete Mehrfachsteckdosen.
Offenes Feuer: Halten Sie die Geneva Tonalage in einem sicheren
Abstand von offenen Flammen, wie etwa einer brennenden Kerze.
Auf die Geneva Tonanlage dürfen keine Quellen von offenen
Flammen, wie etwa brennende Kerzen, gestellt werden.
Betriebstemperaturen: Der empfohlene Bereich der Betriebstem-
peratur für die Geneva Tonanlage beträgt 5 bis 40 Grad Celsius
(41 bis 104 Grad Fahrenheit).
Vorderes Lüftungsgitter: Enfernen Sie nie das vordere Lüftungs-