Operation Manual

10
2. Statt der Frequenzen werden Sendernamen angezeigt.
Zum Durchsuchen der DAB-Senderliste benutzen Sie die Tasten
und auf der Fernbedienung oder auf dem Touchpanel.
Für die Benutzung der Voreinstellungen gelten die Anweisungen im
Abschnitt FM-Radio.
5. Benutzung des Eingangs Line In
1. Benutzen Sie zum Anschließen der Geneva Tonanlage an ein
Audio-Gerät, das eine Audio-Ausgangsbuchse hat, ein Kabel
mit einem 3,5 mm - Klinkenstecker. Schließen Sie das Kabel
zuerst an der Quelle und dann an der Line In – Buchse an der
Rückseite der Geneva Tonanlage an.
2. Schalten Sie die Geneva Tonanlage mit der Taste auf
iPod-Modus um und aktivieren Sie die angeschlossene Audio-
quelle. Beachten Sie, dass Sie ein angeschlossenes Gerät nicht
mit der Fernbedienung der Geneva Tonanlage steuern können.
3. Stellen Sie die Lautstärke des angeschlossenen Gerätes ein.
Hinweis: Wenn ein iPod angeschlossen ist und spielt, wird der Ton
des iPod und der des externen Audio-Gerätes gemischt.
6. Benutzung der Weckfunktion
Einstellen der Weckfunktion:
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste : Auf dem
Display sollte ein blinkendes „A“ erscheinen.
2. Wählen Sie mit den Tasten und auf der Fernbedienung
oder auf dem Touchpanel die gewünschte Weckzeit aus.
3. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um die Weck-
zeit zu speichern: „A“ zeigt an, dass die Weckfunktion aktiv ist.
Hinweis: Eine Weckzeit kann nur eingestellt werden, wenn die Uhr
wie in Kapitel 1 oben beschrieben eingestellt wurde.
Die Weckfunktion verwendet die letzte Einstellung. Falls der Audi-
opegel zu gering ist oder Lautstärke auf 0 steht, wird ein Weckton
generiert.
An- und Abschalten der Weckfunktion:
Benutzen Sie zum Aktivieren/Deaktivieren der Weckfunktion die
Taste : „A“ zeigt an, dass die Weckfunktion aktiv ist.
Abstellen und Bestätigen des Wecktons:
Wenn die Weckfunktion aktiv ist, können Sie zum Abstellen des
Wecktons für zehn Minuten jede beliebige Taste des Touchpanels
berühren. Zum Bestätigen der Weckfunktion drücken Sie eine
beliebige Taste auf der Fernbedienung. Ohne Bestätigung wird das
Gerät automatisch auf Standby schalten, nachdem es 20 Minuten
lang gespielt hat.
7. Fehlerbehebung, Service und Support
Austauschen der Batterie der Fernbedienung:
1. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs an der Fernbedienung.
2. Entnehmen Sie die gebrauchte Batterie und ersetzen Sie sie
durch eine neue Lithium 3 V - Knopfbatterie (Typ CR2025).
3. Halten Sie sich dabei an die Anzeige der Polarität.
Fehlerbehebung und Support:
1. Lesen Sie, wenn die Anlage nicht wie erwartet funktionieren
sollte, zuerst diese Betriebsanleitung sorgfältig durch.
2. Sollte das Problem dadurch nicht lösbar sein, können Sie auf
unsere Datenbank für Fehlerbehebung zugreifen, indem Sie auf
www.genevalab.com gehen und dort die Support-Seite wählen.
3. Sollte auch das nicht erfolgreich sein, wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.
Service und Reparatur:
Wenn das Produkt beschädigt sein sollte und repariert werden muss,
wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an Geneva Lab,
Sie werden dann an ein autorisiertes Service-Zentrum verwiesen. Für
Reparaturen während der Garantielaufzeit sehen Sie die Be-
stimmungen im Internet auf www.genevalab.com nach und wählen
Sie dort die Support-Seite, oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Kundendienst:
Gehen Sie auf die Webseite www.genevalab.com und wählen Sie
die Support-Seite für Ihre örtliche Supportnummer.
8. Made for iPod und Technologiepartner
Die Logos „Made for iPod“ und „Works with iPhone“ zeigen an,
dass dieses Produkt spezifisch für den Betrieb mit iPod und iPhone
ausgelegt ist.
Der Hersteller erklärt, dass dieses Zubehör entsprechend den hohen
Qualitäts- und Leistungsstandards hergestellt wurde, die Sie von
iPod und Apple erwarten.
Technology Partner:
Die Geneva Lab Corporation setzt einige der weltweit führenden
Entwickler von Audio-Technologien ein, um die Geneva Tonanlage
zu einem sehr fortschrittlichen Produkt zu machen.
“EmbracingSound™” ist die Technologie für die Tonerfahrung von
Verbrauchern wie auch von Profis. Da EmbracingSound™ zwei sehr
nahe beieinander stehende Lautsprecher verwendet, erleben Sie,
was wirklich in der Aufnahme steckt, und das mit einer besseren
Auflösung und Klarheit, als je zuvor. Lehnen Sie sich einfach zurück
und genießen Sie all Ihre Musik. Höchstwahrscheinlich werden
Sie neue Lieblingsstücke finden und wohl auch Ausflüge in neue
Musikgenres machen, mit denen Sie vorher überhaupt nicht vertraut
gewesen sind. Lassen Sie sich einfach von der Erfahrung leiten!
Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.genevalab.com.
9. Technische Spezifikationen
Die detaillierten technischen Spezifikationen für dieses Produkt
finden Sie auf unserer Webseite (www.genevalab.com), wenn Sie die
Support-Seite wählen. Dort können Sie die detaillierten technischen
Spezifikationen für alle unsere Produkte herunterladen.
© 2009 G-Lab GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung darf unter Urheberrechtsgesetzen ohne schrift-
liche Zustimmung der G-Lab GmbH weder ganz noch teilweise kopiert
werden.
Geneva™ ist eine Handelsmarke der G-Lab GmbH.
iPod ist eine in den USA und in anderen Ländern eingetragene Handels-
marke von Apple Computer Inc.
Die Handelsmarke EmbracingSound™ und das Logo Embracing Sound
Experience gehören der Embracing Sound Experience AB.
Geneva Tonanlage Modell S, Bedienungsanleitung, Version v1.0
Schritt 1
Schritt 2 + 3