Operation Manual

Deutsch
iv
führen. Durch eine Beschädigung der Batterien können diese
auslaufen und weitere Schäden verursachen.
Lösen Sie den Blitz niemals nahe den Augen von Personen aus.
Sie könnten der Person dadurch schwere Augenverletzungen
zuführen.
Vermeiden Sie Stöße gegen das LCD-Display.
Dadurch kann das Glas des Bildschirms beschädigt werden und
Flüssigkeit auslaufen. Falls LCD-Flüssigkeit mit Augen, der Haut
oder Kleidung in Kontakt kommt, spülen Sie sie mit reichlich
Wasser aus bzw. ab.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, suchen Sie bitte
umgehend einen Arzt auf.
Die Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen,
vermeiden Sie Stoß- und übermäßige Krafteinwirkungen.
Dadurch kann die Kamera beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Rauch und Staub.
Andernfalls besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines
Elektroschocks.
Wenn die Batterien über einem längeren Zeitraum verwendet
wurden, entfernen Sie sie nicht sofort.
Die Batterien erwärmen sich während des Gebrauchs. Das
Berühren solcher Batterien kann Verbrennungen verursachen.
Wickeln Sie die Kamera nicht ein oder decken Sie das Gerät
mit Stoff o. ä. ab.
Dadurch kann das Gerät heiß laufen und es besteht die Gefahr, dass
sich das Gehäuse verformt oder sogar entzündet. Benutzen Sie das
Gerät nur an gut belüfteten Orten.
Verwenden Sie die Kamera niemals an Orten, an denen die
Temperatur schnell ansteigen kann, z. B. in einem Auto.
Das Kameragehäuse oder eingebaute Teile können dadurch
beschädigt werden. Es besteht Brandgefahr.
Achten Sie darauf, dass alle Kabel ordnungsgemäß entfernt
wurden, bevor Sie Ihre Kamera für Aufnahmen bewegen.
Andernfalls können Kabel oder Anschlüsse beschädigt werden. Es
besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines Elektroschocks.
Anmerkungen zum Batteriebetrieb
Bei Verwendung der Batterie sollten Sie die Sicherheitsanleitungen und die unten