BEDIENUNGSANLEITUNG Version 03/13 Energieanzeige „GEO ENSEMBLE“ Best.-Nr. 39 87 53: Version „CT“ (Stromwandler) Best.-Nr.
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung ........................................................................................................................................................... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................................................... 4 3. Lieferumfang ............................................................................................................................................
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt dient zur Visualisierung des Energieverbrauchs eines Privat-Haushalts. Die Verbrauchs-Energie-Erfassung geschieht dabei zum Beispiel stromzählerunabhängig über Stromwandler; befestigt an den einzelnen stromführenden Zuleitungen L1, L2 und L3. Diese Befestigung darf nur durch eine entsprechende Fachkraft durchgeführt werden, da ein Zugriff auf die Hausinstallation notwendig ist.
. Sicherheitshinweise Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur z
• Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt ausgeschaltet auf Zimmertemperatur erwärmen. • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
6. Produktbeschreibung Mit diesem Produkt wird der gesamte Stromverbrauch eines Privat-Haushalts gemessen und optisch angezeigt. Zusätzlich bietet das Produkt die Möglichkeit der Tagesguthaben-Anzeige. Nach Konfiguration und evtl. Umrechnung der Parameter wie Abschlagszahlung, Grundgebühr, etc. zeigt das Display den aktuellen Verbrauch des Guthabens an und erstellt eine Prognose über das Ergebnis zum Ende des Tages. Optional erhältlich sind schaltbare Steckdosen mit Verbrauchserfassung (sog.
. Beschreibung des Displays Das Display verfügt über besondere Features, die im Folgenden genauer beschrieben werden. Verbrauchsanzeige: Zur besseren Visualisierung des aktuellen Stromverbrauchs im Haushalt verfügt das Display über eine Verbrauchsanzeige ähnlich einer Tachoanzeige. Damit bekommen Sie als Stromkunde ein Gefühl dafür, was gerade in Ihrem Stromnetz passiert.
Stromverbrauch über Zwischenstecker („ SmartPlugs“): Nachdem die Zwischenstecker („SmartPlugs“) mit dem Display verbunden wurden (Pairing), wird der Stromverbrauch gemessen und über eine Balkenanzeige dargestellt. Die einzelnen Balken werden angezeigt, wenn die folgenden Leistungen überschritten werden: Historie- Informationen in der Multi-Funktions-Anzeige: Für den Gesamtverbrauch über den Transmitter und für jeden Zwischenstecker („SmartPlug“) einzeln kann der vergangene Verbrauch angezeigt werden.
9. Inbetriebnahme Display und Transmitter Das Display wird in einer separaten Anleitung beschrieben. Dieser Abschnitt behandelt die Inbetriebnahme und Konfiguration des Displays und des Transmitters. Für die folgenden Schritte wird keine Fachkraft benötigt. a) Schritt 1: Inbetriebnahme Display • Das beiliegende Netzteil (1) verfügt über Adapter für unterschiedliche Länder. Bitte wählen Sie den richtigen Adapter aus. • Die Buchse (3) für das Netzteil-Kabel befindet sich seitlich unten am Display-Gehäuse.
10. Datenermittlung und Berechnungen Das Display benötigt als Vorgabe die Information, welches Guthaben pro Tag zur Verfügung steht. Diese Information muss anhand der Stromabrechnung und dem Vertrag mit dem Stromanbieter ermittelt und berechnet werden. Unter Umständen sollte diese Tätigkeit mit einer entsprechenden Fachkraft durchgeführt werden.
Zur Verfügung stehen sollten nun: 1. Guthaben pro Tag: TARG: ________________ Euro/Tag z.B. 3,12 Euro/Tag 2. Arbeitspreis (HT): TARIFF1: ________________ Eurocent/kWh z.B. 21,4 Eurocent/Tag 3. Nebentarif: TARIFF2: ________________ Eurocent/kWh z.B. 18,4 Eurocent/Tag 4. Einschaltzeit NT: T2_ON: ________________ Uhr z.B. 22:00 Uhr 5. Ausschaltzeit NT: T2_OFF: ________________ Uhr z.B. 06:00 Uhr Die oben fett markierten Bezeichnungen stehen auch so im Display.
„TARIFF 2“ (NT) Wenn der Tarif eine uhrzeitgesteuerte Umschaltung zwischen HT und NT anbietet, dann stellen Sie hier den 2. Tarif ein (siehe „TARIFF 1“) „T2 ON / T2 OFF“ („TARIFF 3“) Dies wird nur angezeigt, wenn in „TARIFF 2“ ein Betrag eingestellt wurde. Hier müssen die Uhrzeiten für die Umschaltung eingetragen werden. Beispiel: T2 ON = 22:00 T2 OFF = 06:00 Die Einstellung „TARIFF 3“ gibt es in Deutschland nicht.
12. Installation des Stromwandlers Die Installation des Stromwandlers darf nur durch eine Fachkraft durchgeführt werden. Sofern die vorherigen Kapitel durch den Kunden bereits durchgeführt wurden, muss nur dieser Abschnitt (neben den allgemeinen Sicherheitshinweisen) von der Fachkraft beachtet werden. Die nachfolgende Beschreibung geht davon aus, dass die vorherigen Kapitel erfolgreich durchgeführt wurden.
Auf dem Display sollte nun ein Verbrauch angezeigt werden. Falls kein Verbrauch angezeigt wird, prüfen Sie die Verkabelung und kontrollieren Sie die Funkverbindung (siehe Schritt 1 aus diesem Kapitel). Beachten Sie das Kapitel Fehlerbehebung. Wichtige Hinweise zum Stromwandler: • Sofern nur eine Phase gemessen werden soll, kann der eine Stromwandler an einer beliebigen Buchse angeschlossen werden. Die anderen Buchsen müssen in diesem „Single Phase“-Betriebsmodus leer bleiben.
13. Installation des LED-Sensors Dieser Schritt geht davon aus, dass die vorherigen Kapitel erfolgreich durchgeführt wurden. Schritt 1: Zur Sicherheit sollte geprüft werden, ob eine Funkverbindung zwischen Display und Transmitter (kleine Box mit den Anschlüssen für die Stromwandler) besteht. Dies ist der Fall, wenn das rechts abgebildete Symbol auf dem Display leuchtet.
Auf dem Display sollte nun ein Verbrauch angezeigt werden. Falls kein Verbrauch angezeigt wird, prüfen Sie die Verkabelung und kontrollieren Sie die Funkverbindung (siehe Schritt 1 aus diesem Kapitel). Beachten Sie außerdem das Kapitel „Fehlerbehebung“. Die Erkennung der Blinkimpulse kann durch Lichteinstrahlung behindert werden. Es muss darauf geachtet werden, dass möglichst kein Licht zwischen LED und Sensor eindringen kann. Beim EasyMeter-Zähler (Best.-Nr. 125465 bzw.
Zwischenstecker 1 bis 6 („SmartPlugs“): Nach dem Transmitter können bis zu 6 Zwischenstecker („SmartPlugs“) gekoppelt werden. Mit der rechten Taste werden die einzelnen Positionen auf dem Display von links nach rechts durchgeschaltet; entsprechend wird das Funk-Symbol zur jeweiligen Nummer des Zwischensteckers angezeigt. Wenn an der Position bereits ein Zwischenstecker gespeichert wurde, dann leuchtet das Funksymbol durchgängig; auch wenn gerade keine Verbindung besteht.
15. Reset Es gibt zwei Möglichkeiten, das Display zurückzusetzen: • Löschen des Speichers • Zurücksetzen des Funk- Netzwerks Bei beiden Möglichkeiten muss das Display vom Stromnetz getrennt werden. Beim Einschalten und somit beim Start des Displays müssen beide Tasten „“ und „“ gedrückt sein. Danach befindet man sich im „RESET“-Modus des Displays. Alle Einträge sind aufeinander aufbauend.
16. Allgemeine Hinweise • Wenn das Transmitter-Symbol auf dem Display nicht durchgängig leuchtet, gibt es ein Problem mit der Funkverbindung. Eine Verbindung („PAIRING“) zwischen Transmitter und Display sollte neu durchgeführt werden. • Die Spannung wird über den Zwischenstecker „1“ gemessen. Ohne Zwischenstecker wird die Normspannung angenommen. • Spannung und Strom wird nicht phasengenau zueinander gemessen. Es wird von einem normalen Haushalt mit Mischverbrauch und einem normalen CosPhi = 1 ausgegangen.
19. Technische Daten a) Display Maße ................................................... ca. 150 x 80 x 15 mm Funktionen .......................................... Anzeige Stromverbrauch gesamt, Anzeige Stromverbrauch und Steuerung (inkl. Timer) für max. 6 Verbraucher Speicher ..............................................
CONRAD im Internet: http://www.conrad.com Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.