GeoSafe Bedienungsanleitung TRACKS YOU & YOUR STUFF EVERYWHERE! 1
1. Produktübersicht ........................................................................................................................... 3 2. Installation...................................................................................................................................... 3 2.1 Lieferumfang ........................................................................................................................... 3 2.2 Erstinstallation.............................................
1. Übersicht GeoSafe ist ein GPS Alarm Geber / Tracker, der universell einsetzbar ist und die genaue Position und den ausgelösten Alarm per SMS oder über die App mitteilt. Als Diebstahl-Alarm, wenn sich das Auto, Motorrad, Wohnwagen, Boot, Außenborder oder ein Anhänger, z.B. weiter als 200m entfernt. Relaisausgang, um einen Einbruchalarm oder Kühlschrankausfall zu melden. Persönlicher Alarm, der per Knopfdruck ausgelöst wird und eine Nachricht an bis zu 6 Handy´s schickt.
2.2 Erstinstallation 3. SIM-Karte (Standard SIM) in den Geosafe einlegen und an das Ladergerät anschließen, um das Gerät zu starten. Wichtige Hinweise: 1) GeoSafe unterstützt nur 2G Netzwerke (SMS-tauglich) und kann nicht mit SIM Karten verwendet werden, die ausschliesslich 3G oder 4G unterstützen. 2) Stellen Sie sicher, daß die SIM-Karte aktiviert ist. 3) Entfernen Sie die PIN-Abfrage von der SIM-Karte. 4) SIM-Karte wie beschrieben einlegen.
LED3: GPS-Signal Status. LED leuchtet, wenn das GPS Signal OK ist. Blinkt die LED wird nach einem GPS Signal gesucht. LED3 wird auch als Ladezustandsanzeige genutzt. Wenn das Ladekabel angeschlossen ist und die LED leuchtet, wird geladen, wenn sie erlischt ist der Akku geladen. 3.2 Feste Installation Bei fester Installation mit externer Spannungsversorgung sollte vor Montage überprüft werden, ob ein GPS- und GSM-Signal empfangen wird (Metall kann störend sein).
Anschluß der externen Sirene: Schliessen Sie den schwarzen Draht (-) der Sirene an den braunen Draht des GeoSafe und das rote Kabel der Sirene an +12V der Bordbatterie. 3. Installation & Konfiguration mit Android 3.1 Erste Schritte 1. Laden Sie die kostenfreie GeoSafe App aus dem Google Play Store zur Steuerung eines oder mehrerer GeoSafe Geräte. 2. Starten der App über Antippen der Geosafe App 3.
(1) Setup Mode Hier wählen Sie, wie mit dem GeoSafe kommuniziert werden soll. Es gibt 3 Möglichkeiten: BT Mode Only: Nur über Bluetooth arbeiten. Bluetooth hat eine maximale Reichweite von ca. 10 m. SMS Mode Only: Nur über SMS/Text Nachricht arbeiten. Hier fallen immer die SMS-Kosten des der Netzbetreiber SIM-Karte an.
4. Um ein neues GeoSafe Gerät hinzuzufügen gehen Sie auf das Setup Symbol am unteren Rand. Hier müssen Sie als erstes den Master Nutzer und andere Benutzer festlegen. Bild. 5. Bild 5 Setup Um in das Setup Menü zu gelangen muss erneut das Passwort "gezogen" werden. 3.2 Neues GeoSafe Gerät hinzufügen Drücke Device Information, um die Geräte zu verwalten. 3 Möglichkeiten.
Location`s phone NO: Geben Sie hier Ihre Rufnummer für Benachrichtigungen ein. Die Nummer muss immer mit dem Ländercode beginnen (z.B. +49 und ohne die erste "0", z.B. +49 4101 3010). Device`s Password: Eingabe eines Passwortes für die Bluetooth Verbindung User1`s phone NO: Geben Sie hier die Rufnummer von User 1 ein. Die Nummer muss immer mit dem Ländercode beginnen (z.B. +49 und ohne die erste "0"). User2`s phone NO: Geben Sie hier die Rufnummer von User 2 ein.
Parameter Setting: Hier können die Einstellungen für den gewünschten Alarm vorgenommen werden. GMT: Zeitzone Wählen Sie die entsprechende Zeitzone. (Einstellung nur durch Master möglich). External Low Power: Niedrigspannungsalarm Wählen sie die angeschlossene Batteriespannung: 6, 12 oder 24 Volt. Der GeoSafe wird eine Meldung schicken, wenn die Spannung unter die gewählte Spannung sinkt. (Einstellung nur durch Master möglich).
Relay Control (Relais Kontrolle): Hier kann der Relais Ausgang ein- oder ausgeschaltet werden ON/OFF. Die Einstellung kann durch Master und User geändert werden und wird bei externen Stromverlust ausgeschaltet. Siren Control: Hier kann der interne und externe Sirenenalarm gestartet werde, auch wenn kein Alarm vorliegt. Der Alarm dauert dann 20 Sekunden. Einstellung durch Master und Users. Security Management: Sicherheitseinstellungen.
Hauptmenü Bild 4. (1) Arm - GeoSafe für Alarm aktivieren Aktiviert den GeoSafe für die Alarmierung. Das rote Symbol ändert sich dabei nicht!. (2) Disarm - GeoSafe für Alarm ausschalten Schaltet die Alarmierung durch den GeoSafe aus. Das grüne Symbol ändert sich dabei nicht. (3) Das GeoSafe Symbol Beim Drücken des GeoSafe Symbols wird die derzeitige Position des GeoSafe abgefragt und als SMS an Ihr Telefon geschickt.
Change Sliding Password: Auf Change Sliding Password drücken, um das Passwort zu ändern. 2. Drücken Sie Add Unit und ein neues Fenster wird geöffnet, in dem der GeoSafe Name und die Rufnummer eingegeben wird. Wichtig! Die Rufnummer muss mit dem Länder Code (+49 Deutschland) beginnen und die "0" der Rufnummer nicht mit eingeben werden, z.B. +49 4101 3010. Anschliessend "DONE" drücken, um die Daten zu speichern. 3.
5. Im SETUP Menü werden alle Einstellungen vorgenommen Die folgenden Einstellungen können gemacht werden: GMT - Zeitzone: Wählen Sie die entsprechende Zeitzone. (Einstellung nur durch Master möglich). External Low Power - Niedrigspannungsalarm: Wählen Sie die angeschlossene Batteriespannung: 6, 12 oder 24 Volt. Der GeoSafe wird eine Meldung schicken, wenn die Spannung unter die gewählte Spannung sinkt. (Einstellung nur durch Master möglich).
5. Portable Nutzung - persönliche Nutzung GeoSafe kann als perönlicher Alarmgeber genutzt werden. Der Geosafe wird dann ohne Stromkabel mit dem integrierten Akku betrieben und einfach in den Rucksack, die Handtasche oder den Schulranzen des Kindes gelegt. Außerdem kann der GeoSafe als Panik Alarm verwendet werden. Laden Sie den Akku über das mitgelieferte USB-Kabel. Netzteil ist nicht im Lieferumfang.
6. Problem Behebung (1) GPS hat keinen Empfang. Gehen Sie mit dem GeoSafe ins Freie und fragen Sie die Position nach 5 Minuten ab. Sollte dann keine Position gesendet werden, wenden Sie sich bitte an support@geosafe.se Das GPS Signal ist im portablen Mode ausgeschatet und wird nur nach Abfrage aktiviert. (2) Das Passwort wurde vergessen, oder der GeoSafe soll in den Auslieferzustand gesetzt werden. Senden Sie eine SMS mit dem super key (Super Key), um den GeoSafe zurück zu setzen.
7. Produkt Spezifikationen GSM Band: Quad Band GSM. GSM850/GSM900/DCS1800/PCS1900. (Does not support 3G. Only works with operators using 2G network.) GPS Chipsatz: u-blox 7th Generation GPS Chipset. GSM Antenne: Built in GPRS: Klass12/TCP/IP Spannung: DC 6V-45V Stromverbrauch: 20mA (Working at 12V). 1-3mA in portabel use 3,8V. GPS Chip: u-blox G7020 56 GPS Kanäle: Ja, Antenne nicht enthalten Eingang ext.
8. SMS Kommandos Der GeoSafe kann auch ohne App, einfach per SMS gesteuert werden Delete all data (as Master, user, password) - Zurücksetzen in Auslieferzustand SMS:SUPERKEY,XXXXXXXXXXXXX,DELETEALL (XXXXXXXXXXXXX = Superkey ist einmalig und in jedem Paket enthalten) Arm the unit - Alarm einschalten SMS:ARMEDON Disarm the unit - Alarm ausschalten SMS:ARMEDOFF Relay on/off - Relais Ein-/Ausschalten SMS:RELAY,X(0/1)# (X=0 to set relay OFF, X=1 to set relay ON. Notice that # is necessary.
9. Notizen GeoSafe Name: ……………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………. Device’s SN (serial no for the unit) - Seriennummer: ……………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………. Device’s phone NO (phone no for the GeoSafe) - Nummer der eingelegten SIM-Karte: Die Rufnummer mit +49 für Deutschland und die erste "0" weglassen eingeben. ……………………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………….
Vertrieb durch: Ferropilot a Division of Elektro-Navigation Schick & Co. GmbH Siemensstr. 35 - 25462 Rellingen Tel.: 01401/301 01 - Fax: 04101/301 333 info@ferropilot.de - www.ferropilot.