Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG 1
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................................................................... 3 Überblick Ihres Neuen PDP .......................................................................................................... 8 OSD-Taste ......................................................................................................................... 8 OSD-Tastenfunktion ...................................................................................
Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Zeichen soll den Benutzer auf nicht isolierte “gefährliche Spannung” im Gerät aufmerksam machen, die so hoch ist, dass sie zu Stromschlag führen kann. Dieses Zeichen soll Sie auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise im Handbuch aufmerksam machen, das dem Gerät beiliegt. VORSICHT - ZUM VERHINDERN VON BRANDODER STROMSCHLAGGEFAHR DAS GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
Wichtige Sicherheitshinweise EINBRENNGEFAHR bei Format 4:3, bitte 16:9 verwenden Lange STANDBILDER vermeiden: EINBRENNGEFAHR Das Gerät ist nicht zur Darstellung von feststehenden Werbegraphiken geeignet. Bild kann sich einbrennen! Schäden die durch unsachgemäße Handhabung entstehen fallen nicht unter die GARANTIE ! Den Bildschirm immer sehr vorsichtig behandeln.
Wichtige Sicherheitshinweise Allen Bedienungsanweisungen folgen. Den Bildschirm nicht in der Nähe von Wasser aufstellen, wie z.B. Badewannen, Waschbecken, Waschmaschinen, Schwimmbäder, usw. Dieser Plasmabildschirm ist zur horizontalen Montage gedacht (Breitbild). Fragen zur vertikalen Montage sollten direkt an den Hersteller gerichtet werden. Ziehen Sie vor dem Reinigen den Bildschirmstecker aus der Steckdose. Mit einem weichen Tuch abwischen, keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays benutzen.
Wichtige Sicherheitshinweise Für gute Belüftung des Monitors sorgen. Im Bildschirmgehäuse befinden sich Lüftungsschlitze, die vor Überhitzen schützen. Diese Schlitze auf keinen Fall durch irgendwelche Gegenstände blockieren und den Bildschirm nicht auf ein Bett, Sofa, Teppich oder eine ähnliche Fläche aufstellen. Nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder sonstiger Wärmequellen aufstellen.
Wichtige Sicherheitshinweise Wandsteckdose oder Verlängerungskabel nicht überlasten Überlastungen können zu Brand oder Stromschlag führen. Keine Gegenstände durch die Öffnungen im Gerät stecken, da Sie sonst gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile beschädigen könnten. Niemals irgendwelche Flüssigkeit in den Bildschirm eindringen lassen. Das Antennenkabel zwischen dem Innen- und Außenteil des Gebäudes schützen, damit kein Regen hineinfließen kann.
Wichtige Sicherheitshinweise Sollten Ersatzteile zur Reparatur erforderlich sein, achten Sie darauf, dass der diese Reparatur durchführende Kundendiensttechniker auch Teile benutzt, die ausdrücklich vom Hersteller empfohlen werden oder die haargenau dieselben Eigenschaften wie die Originalteile aufweisen. Nicht zugelassene Ersatzteile können zur weiteren Beschädigung des Gerätes führen.
Überblick Ihres Neuen PDP OSD-Taste OSD - Tastenfunktion Auswahl der Eingangsquelle. Lautstärke erhöhen Lautstärke verringern Fernbedienungssensor u. Stromanzeige Einschalten (Bereitschaftszustand) OSD-Tastenfunktion SELECT Die Signalquelle aus den zahlreichen Eingangsquellen wie TV, AV 1, AV2 2, S-Video, Component, Analog RGB und DTV YPbPr auswählen. VOL -/ VOL + Lautstärke im normalen Anzeigemodus ändern und Verschieben der Bildlaufleiste im Menü zur Lautstärkeregelung.
Überblick Ihres Neuen PDP Anschluss an ein externes Gerät 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. RS-232C DVI Chinch - Anschluss D-Sub (PC) Component 1,2 Chinch - Anschluss SCART 1 (Euroconnector) SCART 2 (Euroconnector) S-VIDEO Nur für den Kundendienst Für PC, Set-Top-Box. PC/DVI Audioeingang. Für PC, Set-Top-Box. Für DVD, Set-Top-Box. Audioausgang für Anschluss der Stereoanlage (2CH, Stereo) Für Videorekorder, DVD, Für Videorekorder, DVD, Set-Top-Box. Für DVD, Set-Top-Box, S-VHS. 10.
Überblick Ihres Neuen PDP S-Video-Eingangsanschluss Anschluss an einen S-Video-Ausgang der S-VHS-Buchse eines Videorekorders oder DVD-Players. Component Eingang (Y, Pb, Pr) Anschluss an einen Komponenten-Ausgang eines DVD - Players. TV Antennenbuchse Anschluss an ein Antennenkabel. Line Out Audiosignal-Ausgang zum Anschluss eines externen Audioverstärkers. Composite Eingangsanschluss (AV1, AV2) Anschluss an einen Komponenten-Ausgang eines Videorekorders oder DVD - Players.
Überblick Ihres neuen PDP (Scart-Anschluss) SCART 2 = SCART 2 (Euroconnector) SCART 1 = SCART 1 (Euroconnector) S-Video = S-Video AV input = AV-Eingang Sound of S-Video AV = Ton von S-Video AV Anschließen Mit dem SCART-Kabel Ein SCART-Kabel mit der SCART-Buchse des Videorekorders und dem PDP verbinden. Mit S-VIDEO Ein S-Video-Kabel mit der S-Videobuchse des Videorekorders und dem PDP verbinden.
Überblick Ihres neuen PDP (RCA-Anschluss) Anschließen • Verbinden Sie die separaten Dreiwegekomponenten-Videokabel mit den Anschlüssen Y, Pb und Pr des DVD-Players und den entsprechenden Component-Anschlüssen am PDP. • Verbinden Sie die Audiokabel der Audiobuchsen des DVD-Players, d.h. L(Weiß) und R(Rot) an die Audiobuchsen neben den Component-Anschlüssen des PDP. Bedienen 1. Den DVD-Player einschalten. 2.
Zubehör Fernbedienung Netzkabel Alkalibatterien Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG 14
Auf Wunsch erhältliche Sonderausstattung Festes Gestell zur Wandmontage BEDIENUNGSANLEITUNG 15
Funktionen der Fernbedienung Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, immer direkt auf den IR-Sensor des Plasmabildschirms zielen. 1 Mute Stummschaltung ein/aus 2 Ein-/Ausschalter Ein- und Ausschalten des Stroms. 3 TV/VIDEO Auswahl der Signalquelle aus vielzähligen Eingangsquellen wie TV, AV1, AV2, S-Video, Component und Analog TGB sowie DTV YpbPr. 4 V.Size Ändern der Bildgröße, z.B. 16:9, 4:3, etc. 5.PIP Aktivieren der Bild-in-Bild-Funktion im PC-Modus. 6.
Funktionen der Fernbedienung Einlegen der Batterien Auf den Deckel drücken und in Pfeilrichtung aufschieben. 2 Zwei AAA-Batterien einlegen und dabei auf die richtige Polung von + und – achten. 3 Den Deckel bis zum hörbaren Einrasten zuschieben.
Installation des Bildschirms Der Bildschirm kann verschiedenartig aufgestellt werden, wie beispielsweise an der Wand, auf einem Unterbau, usw. Wandmontage (Sonderausstattung) • Dieser Bildschirm sollte nur an einem Ort mit ausreichender Belüftung installiert werden.
Installation des Bildschirms 1. Vor der Bildschirminstallation auf dieselbe Zollzahl des PDP zusammenbauen, siehe links (2). 2. Das Bildschirmgestell vom Montagerahmen nehmen, siehe Pfeil. Guide Bracket = Führungsgestell Monitor Bracket = Wandmontagerahmen HP-4200M WANDMONTAGEGESTELL HINWEISE Bitte benutzen Sie Loch 1 für die horizontale Achse mit der aufgedruckten Bezeichnung 50 Inch und Loch 2 für die vertikale Achse.
Installation des Bildschirms 1. 8 Löcher wie links gezeigt bohren. Mit einem für das zu bohrende Wandmaterial geeignetem 8mm-Bohrer jedes Loch in einer Tiefe von mind. 80mm bohren. 2. Jedes gebohrte Loch säubern. 3. Einen mit dem Wandmontagegestell gelieferten Dübel in jedes Loch stecken. 4. Das Wandmontagegestell mit den 8 beiliegenden Schrauben befestigen. WALL DRILL( 8mm) = Dübelbohrer ANCHOR = DÜBEL WALL MOUNTING BRACKET SCREW = SCHRAUBE FÜR WANDMONTAGEGESTELL 1.
Installation des Bildschirms 1. Nun den Bildschirm mit zwei kräftigen Personen wie folgt anheben: Den Bildschirm vorsichtig anheben und sicher auf das Montagegestell aufsetzen (siehe Pfeil). Den Boden des Bildschirms in Richtung Wand drücken (siehe Pfeil 2), damit der Bildschirm hörbar auf dem Montagegestell "einrastet". 2. Das Wandmontagegestell und das Bildschirmgestell sollten beide wie links gezeigt zusammengebracht werden. 3.
Installation des Bildschirms Ständermontage (Sonderausstattung)
Installation des Bildschirms Installation 1 Die Ständerstäbe in den Standunterbau einsetzen, siehe unten 2.
Installation des Bildschirms Lautsprecherzubehör 4-Eisenplättchen (Lautsprechermontage am Bildschirm) 8-4 x 16 lange Bolzen (Befestigen der Eisenplättchen an den Lautsprechern) 8-4 x 8 kurze Bolzen (Befestigen der Eisenplättchen am Bildschirm) 2-Lautsprecherkabel BEDIENUNGSANLEITUNG 24
Installation des Bildschirms Lautsprecherinstallation (Sonderausstattung) Enfällt bein GTV4210 Rotes Kabel in Rote Buchse und schwarzes Kabel in schwarze Buchse von Lautsprecher/TV Vorsicht • Beim Transportieren eines Bildschirms mit angebauten Lautsprechern immer den Bildschirm selbst anfassen, niemals die Lautsprecher. Den Bildschirm nur mit dem dafür vorgesehenen Hängescharnier und den Schrauben an den Lautsprecher befestigen. Befestigen Sie wie in Abb.
Installation des Bildschirms Anschließen der Lautsprecher an den Bildschirm mit Hilfe der beiliegenden Lautsprecherkabel. Entfällt beim GTV4210 Vorsicht • Darauf achten, dass der Bildschirm vor dem Durchführen von Anschlüssen ausgeschaltet ist. Die Lautsprecher in der gewünschten Position aufstellen. Die Lautsprecherkabel an Bildschirm und Lautsprecher anschließen.
Anschluss und Bedienung des Gerätes Anschluss 12: Antennenanschluss TV-Programme ansehen (Wenn die Schnittstellenkarte installiert ist) 1. Signalquelle an TV anschließen. Die Taste TV/VIDEO auf der Fernbedienung drücken und TV auf der Bildschirmanzeige (OSD) wählen. 2. Drücken Sie die Taste PG+, PG- oder die Zahlentasten, um auf ein anderes TV-Programm umzuschalten. 3. Wenn Sie die Taste PRE PG auf der Fernbedienung drücken, können Sie das vorherige Programm einschalten. 4.
Videos ansehen (Scart - Anschluss) Wenn Sie einen S-VIDEO Videorekorder an die S-VIDEO-Eingangsbuchse anschließen, dann ist die Bildqualität im Vergleich zu einem normalen, am Videoeingang angeschlossenen Videorekorders stark verbessert. Wenn Sie den Scart-Anschluss benutzen, nehmen Sie die Verkabelung wie unten gezeigt vor. Standbilder auf längeren Zeitraum vermeiden Solche eingebrannten Bilder kommen meistens von Videofilmen im 4:3 Bildformat oder aber wenn Programminformationen angezeigt werden.
Videos ansehen (Scart - Anschluss) Beim Anschluss von externen Geräten an den Plasmabildschirm unbedingt darauf achten, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen (z.B. Video-Gelb, Audio (L) - Weiß, Audio (R) - Rot). Wenn Sie nur einen Mono-Videorekorder haben, das Audiokabel des Videorekorders an den AUDIO (L/MONO) Eingang des Plasmabildschirms anschließen.
DVDs ansehen (Schnittstelle) DVD-Player anschließen (Wenn die Schnittstellenkarte installiert ist) Anschluss der Videoeingänge des DVD-Players an Y, PB, PR des COMPONENT (480i) (DVD-EINGANG) Anschlusses und Audioeingänge an die Audiobuchsen des AV-EINGANGS.
DVDs ansehen (Progressive) Anschließen Ansehen von DVD/HDTV über den RGB-Eingang für den Progressive-Modus (YPbPr). RCA type = RCA-Anschluss Scart Type =Scart-Anschluss DVI INPUT is optional = DVI EINGANG ist optional Bedienen 1. Den DVD - Player auf der Set-Top-Box einschalten 2. Die Taste TV / Video auf der Fernbedienung des EINGANGSQUELLE WÄHLEN Bildschirms drücken und Component (DTV YPbPr) als Quelle wählen.
Anschließen eines PC Sie können aber auch einen PC an den Bildschirm anschließen und in den Genuss von leuchtenden Farben und einem herrlichen Klangerlebnis kommen. D-Sub 15 Stift (VGA) vom PC DVI vom PC AUDIO (R ) = AUDIO (R ) DVI INPUT is optional = DVI-EINGANG ist optional AUDIO (L) = AUDIO (L) Analog RGB PC Signal / D-TV=Analoges RGB PC-Signal / D-TV RCA Type = RCA-Anschluss Anschließen eines PC an den PDP Verbinden Sie das PC-Kabel (15-Stiftkabel) mit der Videoausgangsbuchse am PC und dem PDP.
Anzeigbare Bildschirmparameter Bewegungs-auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) Anmerkungen: • Synchronisierungseingangsformat: separat • 852 x 480: 42" Native Resolution Horizontale Polarität ist Positiv(+) Vertikale Polarität ist Negativ (-) • 1366 x 768: 50" Native Resolution Horizontale Polarität ist Positiv(+) Vertikale Polarität ist Negativ (-) • Der PDP erkannt das 640x480@60Hz Signal als 480p DTV-Signal. (Sie haben fast dieselbe Frequenz.
Grundbedienfunktionen Ein- und Ausschalten des Plasma-TV Den Einschaltknopf auf der Fernbedienung drücken. Der PDP schaltet sich ein und Sie können alle seine Funktionen benutzen. Sie können das Fernsehgerät auf über die Einschalttaste am Gerät einschalten. ANMERKUNG * Wenn sich Ihr Bildschirm nicht bei Betätigen der Einschalttaste einschaltet: Die Taste MODE drücken und prüfen, ob der Bildschirmmodus gewählt wurde. Einstellen von TV-Kanälen 1. Signalquelle an TV-Eingang anschließen.
OSD-Menüaufbau • Das Bildschirmmenü OSD (On Screen Display) gibt dem Benutzer die Möglichkeit, verschiedene Funktionen und Parameter seinen Wünschen entsprechend einzustellen. • Die Taste Menu/Set auf der Fernbedienung drücken, um das OSD - Menü anzuzeigen. z.B.
BILD (TV u. VIDEO) Im OSD - Menü können Sie Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe, Temperatur einstellen und die werkseitigen Einstellungen wieder reinitialisieren. 2. Zum Aktivieren des OSD die Taste MENU/SET drücken. 3. Erneut die Taste MENU/SET drücken, um das Hauptmenü PICTURE (Bild) aufzurufen. BRIGHTNESS (Helligkeit) Einstellen der Bildschirmhelligkeit mit den linken und rechten Pfeiltasten. Dunkel Hell Deutlich Vage CONTRAST (Kontrast) Einstellen des Bildschirmkontrasts.
BILD (TV u. VIDEO) SHARPNESS (Schärfe) Einstellen der Bildkantenschärfe. Weniger scharf Scharf TEMPERATURE (Temperatur) Auswahl der Farbtemperatur des Bildschirmbildes zwischen Warm, Cool (Kühl) und Normal. Warm Kalt RECALL (Rücksetzen auf Werkseinstellung) Rufen Sie das Menü PICTURE auf und wählen Sie die Funktion Recall, um die Einstellungen auf die werkseitigen Vorgaben wieder zurückzustellen.
BILD (PC) Im OSD -Menü können Sie Helligkeit, Kontrast, Temperatur und Geometrie einstellen. 1. Zum Aktivieren des OSD die Taste MENU/SET drücken. 2. Erneut die Taste MENU/SET drücken, um das Hauptmenü PICTURE (Bild) aufzurufen. BRIGHTNESS (Helligkeit) Einstellen der Bildschirmhelligkeit. CONTRAST (Kontrast) Einstellen des Bildschirmkontrasts. TEMPERATURE (Temperatur) Auswahl der Farbtemperatur des Bildschirmbildes zwischen Warm, Cool (Kühl) und Normal.
BILD (PC) GEOMETRIE Die Taste MENU/SET drücken und folgendes Bild erscheint. Nehmen Sie nun Ihre Einstellungen vor und bewegen Sie die Leiste in die entsprechende Richtung. H-POSITION Zentrieren des Bildes. Nach Aufrufen des Positions-Menüs können Sie das bild mit den Tasten VOL -/+ bewegen. V-POSITION Zentrieren des Bildes. Nach Aufrufen des Positions-Menüs können Sie das bild mit den Tasten VOL -/+ bewegen. PHASE Feineinstellung der Anzeigegenauigkeit auf dem Bildschirm.
TON (TV u. VIDEO u. PC) Einstellen von Lautstärke, Ausgleich, Soundmodus und AVC im OSD-Menü. 1. Zum Aktivieren des OSD die Taste MENU/SET drücken. 2. Mit der Taste DOWN in das SOUNDHauptmenü gehen. 3. Erneut die Taste MENU/SET drücken, um das Hauptmenü SOUND (Ton) aufzurufen. VOLUME Einstellen der Lautstärke. Reichweite zwischen 0 und 100 BALANCE Einstellen des Klangausgleichs zwischen dem linken und rechten Lautsprecherausgang. SOUND MODE Mit dieser Funktion wählen Sie das gewünschte Klangfeld.
Weitere Einstellungen (TV u. VIDEO u. PC) VIDEO SIZE (Anzeigeverhältnis) Sie können die Skalierungsgröße eines Videos im MISC Hauptmenü und im VIDEO Size Untermenü oder aber durch Drücken der Taste V.SIZE auf der Fernbedienung verändern. 16 : 9 Ausfüllen des Bildschirms, ungeachtet des eingehenden Anzeigeverhältnisses. 4:3 Ausfüllen des Bildschirms mit demselben Anzeigeverhältnis wie die Signalquelle. Letter Box Ausweiten des Bildes auf volle Bildschirmgröße.
Weitere Einstellungen (TV u. VIDEO u. PC) Bildskalierung, OSD-Anzeige. ID EINSTELLEN Wenn Sie mehr als 2 PDPs über einen PC steuern wollen, können Sie durch Verkabeln mit einem RS232C-Kabels jedem PDP eine ID zwischen 1 und 99 zuteilen. ADVANCED Hier können Sie den Einbrennschutz einstellen. BURN PROTECT Der Bildeinbrennschutz verhindert, dass ein einziges Bild über längere Zeit ständig angezeigt wird.
Zeit SLEEP: 30 min 60 min 90 min 180 min Wählen Sie die Zeitspanne, in der sich der Fernseher automatisch ausschalten soll. Sie können zwischen 30 min, 60 min, 90 min, 180 min und "Off" wählen. Der Timer startet den Countdown sofort nach Einstellen der Zeitspanne. WAKE UP Dieses Fernsehgerät kann automatisch zu einer bestimmten Zeit eingeschaltet werden. Bevor Sie den Timer benutzen können, müssen Sie die aktuelle Uhrzeit einstellen.
TV-EINSTELLUNGEN AUTO SCAN Wenn Sie "Auto SCAN" wählen, dann sucht das Fernsehgerät automatisch nach Programmen und fügt sie in die Programmliste ein. Wenn Sie diese Funktion verlassen möchten, drücken Sie die Taste "exit" auf der Fernbedienung. HINWEISE Im europäischen Bereich hat jedes Land sein eigenes Sendesystem. Wenn Sie in Frankreich oder Monaco sind wählen Sie bitte das System LL, in anderen Ländern bitte das System B/G D/K I.
PIP (PC) Bild – in - Bild Funktion PIP (Bild – in - Bild) EIN/AUS Mit ON/OFF aktivieren/deaktivieren Sie die Bild – in Bild Funktion. Mit den Tasten VOL-/+ stellen Sie die Funktion EIN/AUS. PIP SOURCE Wählen Sie die PIP Videoquelle. Nach Auswahl des Menüs Video source können Sie mit der Taste VOL-/+ die Quelle wechseln. (TV AV1 AV2 SVIDEO COMPONENT) AUDIO SOURCE Auswahl der Audioquelle. Wenn Sie den 'PIP '- Modus wählen, hören Sie auch die PIP - Audioquelle.
Hot key Funktion mit der Fernbedienung STUMMSCHALTUNG Ausschalten des Tons TV / VIDEO Auswahl der Signalquelle aus den verschiedenen Eingangsquellen wie TV, AV1, AV2, S-Video, Component und Analog TGB sowie DTV YpbPr. Bild –i n - Bild Aktivieren der Bild – in - Bild-Funktion im analogen RGB - Modus. V.SIZE Ändern der Bildgröße, z.B. 16:9, 4:3, etc. PRE PG Zurück zum vorherigen TV-Programm. MTS Ändern der Toneinstellung, z.B. L1, L2, Mono, etc. PG INFO Informationen zum gerade gewählten TV-Programm.
Videotext Teletext On / Mix / Off Sie können die Videotextfunktion durch Drücken der Taste TTX auf der Fernbedienung ein- oder ausschalten. Top--Text In der Bedienungsanleitung werden unten auf dem Bildschirm vier Felder angezeigt - rot, grün, gelb und blau -. Das gelbe Felder verweist auf die nächste Gruppe und das blaue Feld auf den nächsten Block. Auswahl von Block / Gruppe / Seite - Mit der blauen Taste können Sie sich von Block zu Block bewegen.
Technische Daten 42” Plasma TV-Bildschirm Funktion und Technische Daten 42-Zoll Bildschirm - Diagonale Variable Bildformate 4:3 / 16:9 (4 Formate) 16:9 Breitbildmodus 853 X 480 Physikalische Pixel 3000:1 Kontrastverhältnis Helligkeit Spitze 1000 cd/m Als PC Monitor bis zu 1280 x 1024 60hz 99 TV-Senderspeicher für Kabelprogramme Anzeige mehrerer Fenster auf einmal: Bild – in - Bild (PIP) mit vier wählbaren Fensterpositionen im PC-Modus Mehrfache Eingangskompatibilität Verbesserter Motion Digital Processor M
Technische Daten 42” Plasma TV-Bildschirm Anschlüsse Composite : Scart - Anschluss x 2 Component Videosignal: YPbPr x 1(480i/576i) Component : progressive scan(480p/576p, 720p, 1080i) x1 DVI: PC Signal über DVI schnittstelle S-VIDEO: 1 Mini DIN 4-Stift RGB-EINGANG 1 D - sub 15-Stift (480p/576p, 720p, 1080i)) Audio-Eingang RCA-Stift (L/R) x 4: Getrennter Audioeingang Lautsprecher-Anschluss Cinch - Anschluss (L/R) x 1( 4Cinch-Stecker) Audiosystem : Stereo Steueranschlüsse: RS-232 D - Sub 9-Stift x1 Zubehör
Fehlerbehebung Bevor Sie den Kundendienst anrufen, prüfen Sie zunächst einmal nachstehende Fehlerliste mit möglicher Abhilfe. Dies kann Zeit und Geld sparen.
Notizen BEDIENUNGSANLEITUNG 51
Notizen BEDIENUNGSANLEITUNG 52
BEDIENUNGSANLEITUNG 53