Operation Manual
BEDIENUNGSANLEITUNG 12
Überblick Ihres neuen PDP (Scart-Anschluss)
SCART 2 = SCART 2 (Euroconnector)
SCART 1 = SCART 1 (Euroconnector)
S-Video = S-Video
AV input = AV-Eingang
Sound of S-Video AV = Ton von S-Video AV
Anschließen
Mit dem SCART-Kabel
Ein SCART-Kabel mit der SCART-Buchse des Videorekorders und dem PDP verbinden.
Mit S-VIDEO
Ein S-Video-Kabel mit der S-Videobuchse des Videorekorders und dem PDP verbinden.
Das linke Kabel (Weiß) und das rechte Audiokabel (Rot) (Composite) an die Audiobuchsen des Videorekorders und des PDP
anschließen.
Mit AV-Eingang
Ein Composite-Kabel mit der AV-Videobuchse von Videorekorder und PDP verbinden.
Das linke Kabel (Weiß) und das rechte Audiokabel (Rot) (Composite) an die Audiobuchsen des Videorekorders und des PDP
anschließen.
Videos ansehen
1. Die Taste INPUT auf der Fernbedienung drücken und die Videoquelle wählen.
2. Eine Videokassette in den Videorekorder einlegen und die WIEDERGABETASTE auf dem Videorekorder
drücken.
Anmerkungen:
• Um Bildstörungen zu vermeiden, genügend Platz (über 3 m) zwischen dem Videorekorder und dem Fernsehgerät lassen.
• Beim Anschluss von externen Geräten an den PDP, unbedingt darauf achten, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen (z.B. Video-Gelb,
Audio (L) - Weiß, Audio (R) - Rot).
• Wenn Sie nur einen Mono-Videorekorder haben, das Audiokabel des Videorekorders an den AUDIO (L/MONO) Eingang des PDP anschließen. •
Wenn Sie einen S-VHS Videorekorder an die S-VIDEO-Eingangsbuchse anschließen, können Sie eine bessere Bildqualität als bei normalem
Videoeingang (AV) erzielen.
Standbilder auf längeren Zeitraum vermeiden Solche eingebrannten Bilder kommen meistens von Videofilmen im 4:3 Bildformat oder
aber wenn Programminformationen angezeigt werden.