Operation Manual
BEDIENUNGSANLEITUNG 3
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Zeichen soll den Benutzer auf nicht isolierte
“gefährliche Spannung” im Gerät aufmerksam
machen, die so hoch ist, dass sie zu Stromschlag
führen kann.
Dieses Zeichen soll Sie auf wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise im Handbuch aufmerksam
machen, das dem Gerät beiliegt.
VORSICHT
- ZUM VERHINDERN VON BRAND- ODER
STROMSCHLAGGEFAHR DAS GERÄT NICHT REGEN
ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
- STROMSCHLAGGEFAHR – NICHT ÖFFNEN!
VORSICHT
-Diese Wartungsanweisungen sind nur für qualifizierte Kundendienstmitarbeiter gedacht. Um die Gefahr von Stromschlag zo
gering wie möglich zu halten, dürfen Reparaturen, die nicht in diesen Anleitungen enthalten sind, ausschließlich von
qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
WARNHINWEIS
- Das Gerät vor Spritzwasser oder Eintauchen in Flüssigkeiten schützen und auf keinen Fall mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände, wie Vasen oder ähnlich auf dem Gerät abstellen.
- Dies ist ein Produkt der Klasse B. Im Haushalt kann dieses Produkt Funkstörungen hervorrufen, die der Benutzer dann u.U.
mit geeigneten Maßnahmen beheben muss.
- Zur Reduzierung von Brand- oder Stromschlaggefahr das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht einem Digitalgerät der Grenzwertklasse B, gemäß Teil 15 der FCC - Vorschriften.
Diese Grenzwerte dienen zum Schutz vor schädlichen Funkstörungen im Haushalt sowie in gewerblichem, industriellen oder
geschäftlichem Umfeld. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und strahlt unter Umständen Hochfrequenzenergie aus und kann bei
unsachgemäßer Installation und Verwendung sowie in Einzelfällen, Störungen im Radio- und Fernsehempfang verursachen.
Der Hersteller lehnt jegliche Garantie in Bezug auf Interferenzen mit bestimmten Anlagen oder Geräten ab. Wenn dieses Gerät
schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursachen sollte, was man durch Ausschalten und
Wiedereinschalten des Gerätes feststellen kann, ist es dem Benutzer möglich, diese Störung mit einer der folgenden
Maßnahmen zu beseitigen:
- Drehen Sie die Antenne in eine andere Richtung oder bringen Sie sie an einer anderen Stelle an.
- Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als die des Empfängers.
- Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehfachmann um Rat.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Änderungen an diesem Gerät ab, die ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung von
Seiten des Herstellers erfolgt ist.
Zum Anschluss von Peripheriegeräten ausschließlich geerdete, geschirmte Signalkabel benutzen.
Den Bildschirm immer sehr vorsichtig behandeln. Zur Reduzierung von Brand -
,Stromschlag- und sonstigen Verletzungsgefahren, stets an diese
Sicherheitsanweisungen beim Aufstellen, Benutzung und Warten Ihres Gerätes denken.
Vor dem Bedienen des Bildschirms alle
Sicherheits- und
Bedienungsanweisungen lesen.
Die Sicherheits- und
Bedienungsanweisungen für späteres
Nachschlagen gut aufbewahren.
Alle Warnhinweise auf dem Bildschirm
und in den Bedienungsanweisungen
beachten.