26.
1 Lieber Kunde Vielen Dank für den Kauf Ausgabe im aktuellen Wiedergabestatus hat. Ausgabe im aktuellen Wiedergabestatus hat. eines hochauflösenden TFT LCD-Farbfernsehgerätes. Vor dem Bedienen dieses Gerätes bitte die Anweisungen sorgfältig durchlesen. Zur optimalen Benutzung und Einstellung des Gerätes, bitte die Bedienungsanleitung genau befolgen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
2 I. Hauptmerkmale und Funktionen Keine Strahlung, nur ganz schwaches Flimmern und sehr energiesparend. Dies ist ein umweltschützendes und energiesparendes Gerät. Sehr leicht, kleine Abmessungen, doppelte Anbringungsmöglichkeit, d.h. an der Wand oder auf dem Tisch. Sehr ästhetisch, innovativ, einfach und bequem zu bedienen. Mit Doppelfunktion als TV-Gerät und als Computerbildschirm. Mehrwege-Eingänge: Video, S-Video, Scart (AV/RGB), DTV(YPbPr), Component(YCbCr) und Analog RGB(PC). Mit NICAM-Stereofunktion.
3 III. Technische Daten Bildschirmgröße 26 Zoll (Diagonal) Displayauflösung 1280 Bildschirmaspekt 15:9 Max. Sichtwinkel Horizontaler Winkel 768 x + =85 Y+ (Cr 5) Vertikaler Winkel x - =85 =85 (CR 5) Y - =85 Stromversorgung Wechselstrom160~240V 50/60Hz TV-Empfangssignal 48.25MHz-168.25MHz Sendersignalsystem PAL B/G,I,D/K, SECAM L, B/G, D/K DTV Eingang/Component-Eingang YPbPr (480p,576p,720p,1080i)/YCbCr(480i,576i) (HDTV 175.25MHz-463.25MHz 471.25MHz-855.
4 V.
5 Rückansicht Ein-/Ausschalter Component Video Eingang/HD Video Eingang Y PC IN Pb/Cb Antennen-Eingang Pr/Cr SCART S-VIDEO AUDIO VIDEO 1 PC-Eingang R AIR/CABLE PC AUDIO L AUDIO OUT R AC IN AUDIO VIDEO 2 R L L SCART-Eingang Video/Ausgang (Decoder) Eingang1 Audio-Eingang S-Video-Eingang Video-Eingang2 PC-Eingang Audio-Ausgang Stromeingang Audio-Eingang 2
6 VI. Aufstellen des Ständers Aufstellen des Ständers (1) Das TV-Gerät mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch legen. (2) Den Ständer herausnehmen und am TV-Gerät mit 4 M5 20 Schrauben (schwarz) befestigen. Die Schraubenlöcher werden in Abb. 1 gezeigt. Das TV-Gerät und die Anschlussfläche des Ständers können zusammengedreht werden. Abb. 1 (3)Das TV-Gerät zusammen mit dem Ständer auf den Tisch stellen. Es kann im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn bis 15 º gedreht werden. .
7 VII. Anschluss von externen Video- und Audiogeräten DVD& SET-TOP BOX STROMVERSTÄRKER AUDIO OUT R L AUDIO IN R L L AUDIO OUT R OUT Y Cb r AUDIO VIDEO 2 R L ANTENNE/KABEL DVD&VCD S-VIDEO OUT VIDEO OUT L R AUDIO OUT L AUDIO OUT R DVD& SET-TOP BOX L R AUDIO OUT S-VIDEO OUT PC L R AUDIO OUT OUT Y Pb Pr VIDEO OUT L AUDIO OUT R Verwenden Sie die richtigen Signalkabel zum Verbinden der Ausgänge der Signalquellen mit den Eingängen im Gerät.
8 VIII. Vorbereitung zum Einschalten 1. Einlegen der Batterie in die Fernbedienung a. Auf den Batteriefachdeckel der Fernbedienungsrückseite drücken und entfernen. B. 2 Batterien vom Typ AAA einlegen und dabei auf die richtige Polung (+) oder (-) achten, so wie im Batteriefach aufgezeichnet. c. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder zurück.
9 IX. Grundfunktionen 1. Ein-/Ausschalten des Gerätes. Das eine Ende des Netzteils in die entsprechende Eingangsbuchse des Gerätes stecken. Das andere Ende des Netzkabels in eine geeignete, geerdete Wechselstromsteckdose stecken. Dann das Gerät mit dem Ein-/ Ausschalter einschalten. Das rote Licht der Stromanzeige leuchtet und das Gerät geht in den Bereitschaftsmodus (Standby) über. Die Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät drücken und das System beginnt, zu arbeiten.
10 Zur Auswahl der Option BAND die Taste P+ oder P- drücken. Zur Auswahl von V/UHF oder CABLE (Kabel) die Taste V+ oder V- drücken. Zur Auswahl der Option CHANNEL die Taste P+ oder P- drücken. Zur Auswahl der Kanalnummer die Taste V+ oder V- oder die Zifferntaste drücken. Wenn das gewünschte Programm angezeigt wird, die Taste INSERT auf der Fernbedienung drücken und das Programm wird unter der aktuellen Programmnummer gespeichert. Zum Verlassen des Menüs EXIT drücken. 7 MANUELLER SUCH.
11 6 Teletextfunktionen. Starten der Funktion Auf der Fernbedienung die Taste TEXT drücken und Bild (f) erscheint auf dem Bildschirm. Dies bedeutet, dass die NO DATA Teletexfunktion startet. Auf der Fernbedienung mehrmals hintereinander die Taste TEXT drücken und das Bild des Teletexts ändert sich 100 100 entsprechend.Teletext TV Seite umblättern Zum Zurückblättern auf die vorherige Seite die Taste P- oder die rote Taste drücken.
12 EQUALIZER 120Hz 500Hz 1.5KHz 5KHz 10KHz 0 0 0 0 0 SPATIAL UP DOWN 50 LEFT RIGHT EXIT 9 10 TON MENU UP DOWN EXIT 20 LAUTSTÄRKE BALANCE TONMODUS AVC 0 NORMAL Aus VOLUME Verändern der Lautstärke BALANCE Verändern des Ausgleichs des linken und rechten Lautsprechers (0 ist der Ausgleichspunkt) SOUND MODE: Normal Cinema News Flach Benutzer Normal (Man kann hierzu auch auf der Fernbedienung die Kurzwahltaste SOUND drücken.
13 XIII. Einstellen von Uhrzeit, automatischer Ausschalt- und Einschaltzeit. (1) Einstellung der automatischen Ausschaltzeit UHRZEIT MENU UP DOWN EXIT SLEEP-FUNKTION Aus WECKFUNKTION Menütaste drücken UHRZEIT Menütaste drücken p WECKFUNKTION Aus LEFT RIGHT EXIT q Die MENU-Taste drücken Zur Auswahl des MENÜS TIME die Taste P+ oder P- drücken und das Bild (p) erscheint auf dem Bildschirm. Zum Bestätigen die Taste MENU drücken.
14 XV Einstellen der Bildanzeige über den Analog RGB(PC) /DTV(YPbPr) Eingang 1 BILD MENU UP DOWN EXIT HELLIGKEIT 50 50 KONTRAST TEMPERATUR Normal Menütaste drücken Position Einstellen von Helligkeit und Kontrast Die MENU-Taste drücken Zur Auswahl des MENÜS PICTURE die Taste P+ oder P- drücken und das Bild (s) erscheint auf dem Bildschirm. Zum Bestätigen die Taste MENU drücken.
15 XVI. Die Bild-in-Bild-Funktion über den Analog RGB(PC) /DTV(YPbPr) Eingang. PIP MENU UP 11 DOWN EXIT PIP aus PIP AN/AUS PIP-QUELLE TV AUDIOQUELLE PIP PIP-POSITION w Die MENU-Taste drücken Zur Auswahl des MENÜS PIP die Taste P+ oder Pdrücken und das Bild (w) erscheint auf dem Bildschirm. Zum Bestätigen die Taste MENU drücken. Zur Auswahl der Option die Taste P+ oder P- drücken. Die Option PIP ON/OFF markieren und zur Auswahl von PIP ON (Ein) die Taste V+ oder V- drücken.
16 Prüfen, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist. Prüfen, ob die Signalquelle eine normale Ausgabe im aktuellen Wiedergabestatus hat. Kein Bild und kein Ton Helligkeit und Kontrast des Bildes prüfen und prüfen, ob die Lautstärke richtig eingestellt ist. 12 Prüfen, ob sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Prüfen, ob die Tonquelle richtig angeschlossen ist. Bild ist normal, Einstellung der Lautstärke prüfen. aber kein Ton Prüfen, ob die Stummschaltung (Taste MUTE) aktiviert worden ist.
SPW2.025.